1. FC Nackenheim – ASV Nibelungen Worms 3:4 (2:1)

Mit dem Wind im Rücken setzten die Nackenheimer die favorisierten Gäste in der ersten Hälfte vor 60 Fans unter Druck. „Nach unserem Führungstreffer haben wir Riesenchancen zum 2:0 und 3:0 vergeben“, raufte sich FCN-Spielertrainer Felix Hammer die Haare. Nach der Pause nutzten die Nibelungen die Windunterstützung aus, wobei die FCN-Abwehr beim Treffer zum 2:2 viel zu passiv war. Hammer: „Nach dem Doppelschlag zum 2:4 war es für uns gelaufen.“ Der Spielfilm: 1:0 Ilhami Bayrak (11., Foul nach Foul an Joachim Blaum), 1:1 Eigentor (33.), 2:1 Felix Hammer (41., 16-Meter-Schuss nach Vorlage von Bayrak), 2:2 Manuel Wöllner (57.), 2:3, 2:4 Oliver Breth (68., 80.), 3:4 Philipp Schreiber (89.). In der Schlussphase kassierten die Nibelungen wegen wiederholten Foulspiels zwei Ampelkarten (85., 90.). 

Torwart gegen Torwart: Der Nackenheimer Peter Grub (Zweiter von rechts) ging bei einem Eckball in der Schlussphase mit nach vorne, konnte seinen Nibelungen-Kollegen Bernd Busch (links) aber nicht überwinden. So blieb es beim 4:3-Sieg für die Wormser. hbz/Alexander Sell

Weiterlesen

Mommenheim verliert Kellerduell

TSV Mommenheim II – 1. FC Nackenheim II 3:4 (1:1).

„Die erste Halbzeit war ordentlich“, sagte TSV-Cheftrainer Matthias Frieß. „Diese Mannschaft beweist eine Riesenmoral, aber durch individuelle Fehler gerät sie immer wieder relativ klar in Rückstand.“ Das Stenogramm: 1:0 Jin (8.), 1:1 Bastian (43.), 1:2, 1:3 Andreas Bettinger (53., 55.), 1:4 Stefan Klasen (65.), 2:4 Tobias Jud (75.), 3:4 Manuel Kessel (86.). Dennis Becker (TSV) schoss noch einen Foulelfmeter über den Kasten (27.) und FCN-Spielertrainer Romanus Simon sah wegen Meckerns die Ampelkarte (87.). 

Weiterlesen

TSV Mommenheim – 1. FC Nackenheim 4:1 (1:0)

Linksaußen Dennis Secker war der Mann des Tages im Wiesgarten-Stadion. Mit seinen Treffern in 44., 58. und 67. Minute entschied er das Kellerduell fast im Alleingang. Wobei es sich beim 3:0 um ein Traumtor fast von der Mittellinie handelte. Den vierten Mommenheimer Treffer besorgte Timo Siegemund (86.), das FCN-Ehrentor markierte vor 80 Zuschauern Marco Gerold (89.). „Die erste Halbzeit konnte man vergessen, die war wirklich schlecht von beiden Seiten“, redete TSV-Coach Matthias Frieß Klartext. „Nach der Winterpause, die nicht enden wollte und in der man nicht richtig trainieren konnte, wussten beiden Teams nicht so genau, wo sie stehen. Aber wir haben nach der Pause ein wesentlich besseres Zweikampfverhalten an den Tag gelegt und deswegen verdient gewonnen, auch wenn unser Führungstor etwas glücklich gefallen ist.“ 

Weiterlesen

Kinder mit Sport stark machen

1. FC Nackenheim führt gemeinsam mit dem DFB Demonstrationstraining durch

Pünktlich um 18 Uhr begann das Hallenfußballtraining des 1. FC Nackenheim in der Gymnasiumsporthalle in Nackenheim mit den DFB-Trainern Martin Maas und Patrick Maas aus Kaiserslautern. Mit großen Augen schauten die Mädchen und Jungs zu, wie die Trainer aus ihrem schmucken neuen Auto all das Equipment auspackten, was sie für ein 90-minütiges Training brauchten. Der Vorstitzende des 1. FC Nackenheim, Werner Kleinz, und das Organisationsteam hatten die Veranstaltung unter das Motto „Kinder stark machen“ gestellt. Diese Initiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wurde den Eltern und Großeltern während der Veranstaltung vorgestellt.

Die Förderung von Selbstvertrauen sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder stehen im Mittelpunkt der Aktion. Wer gelernt hat, selbstständig zu sein sowie Konflikte durchzustehen oder mit Misserfolg umgehen zu können, der ist stark genug. Den Kindern wird mit dieser Aktion eine Möglichkeit aufgezeigt, ihren Lebensweg mit Hilfe des Sports positiv zu gestalten.
„Unsere Trainer und Betreuer sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und deshalb leben sie den Kindern und Jugendlichen den bewussten Umgang mit Tabak und Alkohol vor“, so Werner Kleinz. Während der Vereinsarbeit ist der Konsum von Zigaretten und Alkohol kein Thema bei den Betreuern und Trainern. Bei Weihnachtsfeiern verzichten mittlerweile auch die Eltern konsequenterweise auf den Konsum von Zigaretten.

Die Bedeutung der Eltern hat der Verein erkannt. „Unser Projekt hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn es gelingt, die Eltern der Kinder zu begeistern und sie zur aktiven Mitarbeit zu gewinnen oder zumindest für die Suchtproblematik zu sensibilisieren“, so Werner Kleinz. Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen: auf dem Sportgelände und in den Umkleideräumen wird nicht mehr geraucht.
Mit kleinen Spielen ohne Ball fing das Training an. Jeweils acht Kinder und ein Fänger waren in einem Feld verteilt. Alle Kinder hatten ein Leibchen als Schwänzchen hinten im Hosenbund stecken. Der Fänger (Liam Becker) versuchte, möglichst viele Schwänzchen zu fangen. Liam erwischte die Leibchen in kurzer Zeit und war der erste Sieger an diesem Abend. Danach folgten noch Koordinationsspiele mit und ohne Ball, Dribblings und Passspiel-Aufgaben, Felderwechsel durch Außentore, Teamwettbewerbe wie Champions-League-Turnier. ‚Entscheidend war hierbei: Die Vereinstrainer waren aktiv in das Demonstrationstraining eingebunden und ihre Fragen werden unmittelbar beantwortet. Nach 90 Minuten war das Training für die Mädchen und Jungs beendet und alle waren begeistert von den abwechslungsreichen Übungen, in denen es um Schnelligkeit, Konzentration und Koordination ging. Im Anschluss an das Training fand noch eine Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Minuten) im Vereinsheim des 1. FC Nackenheim statt. Die Vereinstrainer bekamen die verschiedenen Informations- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball aufgezeigt. In einem zweiten Abschnitt erhielten die Vereinsmitarbeiter grundlegende Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft im eignen Land. Weitere Punkte waren Mädchen-Mannschaften und Integration. Weitere Info unter www.1fc-nackenheim.de

Weiterlesen

FCN: Dritte Niederlage in Serie

Und wieder ein Sieg: Die SpVgg Dietersheim hat ihr viertes Spiel hintereinander gewonnen. Diesmal siegte die Elf aus dem Raum Bingen beim 1. FC Nackenheim mit 2:0. „Die Dietersheimer haben verdient gewonnen. Sie wollten den Sieg einfach etwas mehr“, berichtete FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger. Die Dietersheimer seien geschlossener aufgetreten, hätten auf dem Platz mehr miteinander gesprochen und „im Prinzip das abgerufen, was uns vor drei, vier Wochen noch so stark gemacht hat“, sagte Geiberger, dessen Team nun die dritte Niederlage in Serie kassiert hat.
„Bei uns geht deswegen die Welt nicht unter. Wir haben 22 Punkte und stehen gut da“, sagte der Abteilungsleiter. Doch was sind die Ursachen für den Abschwung? „Wir haben eine junge Mannschaft. Nach dem Höhenflug hat der ein oder andere womöglich etwas den Überblick verloren. “ Eine schöne Umschreibung des Traums, für mehr als den Klassenverbleib bestimmt zu sein. „Aber genau das ist nach wie vor unser einziges Ziel“, stellte Gei-berger klar.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – Spvgg. Dietersheim 0:2 (0:0)

Erkan Genc (50.) und Björn Hemp (52.) sorgten per Doppelschlag vor 100 Zuschauern für den vierten Dietersheimer Dreier in Folge. „Ein schlechtes Spiel von uns, da war kein Leben drin – irgendwie ganz komisch“, sagte der Nackenheimer Spielertrainer Felix Hammer nach der dritten Niederlage hintereinander. Dem FCN bot sich in 90 Minuten nur eine Chance, als zum ersten und einzigen Mal schnell und direkt gespielt wurde und Hammer noch gerade so abgelaufen wurde. „Nach dem 0:1 haben wir uns auskontern lassen“, ärgerte sich der Coach. „Viel mehr Gelegenheiten hatten die Gäste auch nicht, aber sie haben sie einfach besser verwertet.“

Weiterlesen

Trainer des SV Gonsenheim II stichelt gegen den 1. FC Nackenheim

Dietmar Köbler legte Wert auf die Feststellung: „Diesmal hatten wir keinen Verbandsligaspieler im Kader und mit Melih Cengiz und Omar Madiane nur zwei Kicker aus der A-Jugend dabei, die dort nicht zu den ersten 16 gehören.“ Warum dem Coach des SV Gonsenheim II nach dem 4:2 gegen den 1. FC Nackenheim so wichtig war? „Nach dem Hinspiel haben sich die Nackenheimer damals so darüber beschwert, dass wir so viele höherklassige Spieler im Einsatz gehabt hätten. Heute hat es auch so gereicht“, sagte Köbler schmuzelnd.
Recht früh war in diesem kampfbetonten Spiel alles klar. Zur Pause führte der SVG bereits mit 2:0 ehe Gengiz in der 60. den dritten Treffer nachlegte. Da war die Begegnung im Prinzip schon gelaufen.

Weiterlesen

Dämpfer für Nackenheim

Der Lauf des 1. FC Nackenheim hat ein Ende gefunden. Nachdem die Mannschaft in den vergangenen Wochen aus dem Tabellenkeller bis auf Rang fünf vorgestoßen ist, gab es an diesem Wochenende bei der SG Eintracht Herrnsheim einen Dämpfer. Die Wormser siegten mit 1:0 und das, obwohl sie ab der 18. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Malke Önder hatte weaen einer Notbremse die
Rote Karte gesehen. Das Tor • des Tages erzielte Patrick : Strzdula. Der Spieler aus der Zweiten Mannschaft der Herrnsheimer, der den gesperrten Emre Günes vertrat, traf in der 42. Minute trocken ins kurze Eck. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. In den vergangenen Wochen haben wir trotz guter Leistungen die Punkte verschenkt“, sagte Eintracht-Abteilungsleiter Mike Hölzerner. „Heute haben wir uns endlich mal wieder für unsere Arbeit belohnt.“
 

Weiterlesen

Eintracht Herrnsheim – 1. FC Nackenheim 1:0 (1:0)

Herrnsheims Abteilungsleiter Mike Holzemer war rundum zufrieden: „So stellen wir uns das vor: Die Mannschaft hat super gekämpft, nicht mit dem Schiedsrichter gemeckert und fair agiert.“ Damit scheint sich die Maßnahme der Verantwortlichen – Ankido Rwil und Cenker Ülker wurden aus dem Kader gestrichen -  auszuzahlen. Denn gegen Nackenheim brannten die Herrnsheimer zwar kein fußballerisches Feuerwerk ab, die Schützlinge von Aaron Biagioli bewiesen aber echte Moral: Nach Malke Önders Notbremse (25.) agierten die Gastgeber 70 Minuten in Unterzahl. „Das hat man nicht gesehen“, lobte Holzemer, dessen Truppe dank Patrick Strzedula (42.) den Dreier einfuhr. Holzemers Fazit: „Jetzt funktioniert die Mannschaft. So kann es weiter gehen.“

Weiterlesen

Hammer sieht Reifeprozess

FUSSBALL 1. FC Nackenheim überrascht / Offenes Rennen in Bezirksklasse

An der Zeit für ein Zwischenfazit ist es an diesem Wochenende im Fußball-Bezirk Rheinhessen. In der Bezirksliga sowie der Bezirksklasse Nord steht der letzte Hinrundenspieltag an.

Sechs Siege aus sieben Spielen kennzeichnen den Lauf des 1. FC Nackenheim vor dem Gastspiel bei Eintracht Herrnsheim. „Jeden hier im Umfeld überrascht das gute Abschneiden, ein Reifeprozess meiner jungen Mannschaft ist klar ersichtlich“, attestiert Trainer Felix Hammer seinem Team eine positive Entwicklung. Mit 22 Punkten hat sich der als Abstiegskandidat gehandelte FCN ein solides Polster geschaffen. „Vergangene Spielzeit haben wir beide Partien gegen Herrnsheim verloren, zudem ist es auswärts immer schwierig dort zu bestehen“, sieht Hammer sein Team dennoch nicht in der Favoritenrolle.

Weiterlesen