Derbysieger!

Später Erfolg über Nierstein sichert Anschluss ans obere Tabellendrittel!

Beide Mannschaften hatten in den vorausgegangenen Partien fleißig gepunktet und so trafen hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander, auch wenn der Abstand in der Tabelle vor der Partie bei satten neun Punkten lag. In einer packenden Partie dauerte es dann bis zur 87. Minute bis die Zuschauer den ersten und auch einzigen Treffer der Begegnung bejubeln durften.

In der ersten Hälfte setzte das Heimteam auf offensives Pressing um die spielstarken Gäste nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Die Taktik ging zunächst in großen Teilen auf. Im Niersteiner Spielaufbau war das Fehlen des Mittelfeldregisseurs Klag zu spüren. So probierten die Spieler des VFR immer wieder mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, was in den meisten Fällen von der Nackenheimer Viererkette um Abwehrchef Vollmer abgefangen wurde. Nur zweimal kamen die Niersteiner Angreifer in der Anfangsphase gefährlich vor das Nackenheimer Gehäuse, doch der glänzend aufgelegte Espig erwischte einen Sahnetag und entschärfte gleich mehrere hochprozentige Chancen. Auch die Nackenheimer Mannschaft konnte offensiv Akzente setzen, war vor dem Tor jedoch nicht zwingend genug.

Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern in der zweiten Hälfte. Das Spiel war zwar weiter hochklassig doch klare Torchancen konnte sich über längere Zeit kein Team herausspielen. Als sich beide Mannschaften mit einem Remis abgefunden hatten nahm die Begegnung nochmal richtig an Fahrt auf. Speckenheuer konnte den Ball in der 87. Spielminute aus fünf Metern nicht im Tor unterbringen. Besser machte es der junge Nackenheimer Topscorer zwei Zeigerumdrehungen später, als er einen vom eingewechselten Brekerbohm vors Gehäuse gebrachten Ball über die Linie spitzelte. Als der Schiedsrichter nur eine Minute als Nachspielzeit anzeigte schien der Sieg schon sicher doch die Niersteiner Mannschaft stemmte sich allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. So war es Krummeck der mit der letzten Aktion des Spiels den Ball aus 25 Metern nochmal an die Latte donnerte. Nach dieser Schrecksekunde wurde das Spiel nicht mehr angepfiffen und somit blieb es beim 1:0 (0:0) Endstand. Nach den Siegen gegen Laubenheim und Oppenheim konnte somit das dritte Derby in Folge gewonnen werden.

Insgesamt scheint insbesondere die Defensivabteilung gegenüber der Anfangsphase der Saison deutlich stabiler was sich auch in den Ergebnissen bemerkbar macht. So sind in den vergangenen Partien deutlich weniger Gegentreffer zu verzeichnen. As nächstes steht die Partie gegen den Aufsteiger FIAM Italia an. Die Mannschaft hatte anfangs Probleme sich in der Liga zurechtzufinden doch spätestens nach dem Sieg über Ligaprimus Türkgücü sollte unsere Mannschaft gewarnt sein. Nur eine konzentrierte Mannschaftsleistung kann zum nächsten Dreier führen.
Aufstellung: Espig – Kunz; Vollmer, K.; Dittrich; Nauheimer – Ellner (92. Scheurich); Türk (63. Breker-bohm); Vollmer, A.; Schaffer – Speckenheuer (90. Bastian); Böhm.

Weiterlesen

Aufschwung setzt sich fort

Nächster Dreier im Derby aus Oppenheim entführt

In einer bis zur letzten Minute hart umkämpften Partie waren es die Jungs aus Nackenheim die den Derbysieg und damit die nächsten drei Punkte feiern durften. Somit konnte man sich aus den unteren Tabellenregionen etwas absetzen und darf langsam auf das Mittelfeld schauen. Die Mannschaft scheint so langsam eingespielt zu sein und kann auch Ausfälle von Leistungsträgern wie Kunz und Imruck wegstecken.

Bereits in der sechsten Spielminute war es der wieder einmal agile Speckenheuer der die Oppenheimer Defensive zu einem Foul am eigenen Strafraum zwang. Aus optimaler Position war es dann Ellner der den Ball sehenswert im kurzen Eck unterbrachte und damit die Füh-rung markierte. Nahezu aus identischer Position war es nur kurze Zeit später Alex Vollmer der den zweiten Freistoß im Winkel unterbrachte. Nach der beruhigenden Führung war es dann die junge Oppenheimer Mannschaft die immer besser ins Spiel fand und auf den An-schlusstreffer drängte. Auch weil mit Türk und Ellner gleich zwei Nackenheimer Spieler ver-letzt vom Platz mussten drohte das Spiel etwas zu kippen. Jedoch vergaben die Oppenheimer Stürmer mehrmals aus aussichtsreicher Position, weswegen es beim 0:2 Pausenstand blieb.

Auch nach der Halbzeit war es die Oppenheimer Mannschaft die präsenter war und folgerichtig auch den Anschlusstreffer markierte. Dieser fiel jedoch durchaus kurios. Aus dem Getümmel heraus war der Ball auf einmal im kurzen Eck über die Linie gerollt. Die inzwischen gefestigte Nackenheimer Mannschaft ließ sich dadurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter auf Konter. Einen davon vergab Speckenheuer noch freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse. Jedoch gelang dem Stürmer kurze Zeit später nach einem missglückten Abschuss doch noch sein Treffer, wodurch der alte Abstand wieder hergestellt war. Unbeeindruckt spielten die Oppenheimer weiter nach vorne und markierten kurz vor Schluss erneut den Anschlusstreffer zum 2:3. Als Böhm in der 85. Minute nach wiederholtem Foulspiel die gelbrote Karte sah wurde es nochmal eng. Jedoch reichte es am Ende um das Ergebnis zu halten und damit einen wichtigen Auswärtssieg zu feiern.

Nächste Woche steht das nächste Derby gegen den VFR Nierstein an. Unser Nachbarverein, unter der Regie des ehemaligen Nackenheimers Felix Hammer, belegen derzeit den zweiten Tabellenplatz und machen mit starken Ergebnissen auf sich aufmerksam. Es wird wieder eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung brauchen um zählbares aus dieser Begegnung mitzunehmen.
Aufstellung: Espig – Tauchert; Dittrich; Vollmer, K.; Nauheimer – Ellner (45. Bastian); Türk (35. Scheurich) ; Vollmer, A.; Schaffer – Speckenheuer (92. Calabrese), Böhm (85. gelb/rot).

Weiterlesen

Gegen Schlusslicht lange schwer getan

Gegen Schlusslicht lange schwer getan

Nackenheimer erst ab zweiter Hälfte richtig im Spiel.

Nachdem mit Türkgücü Mainz am letzten Wochenende der Tabellenführer zu Gast war, hieß der Gegner dieses Mal SKC Barbaros. Die Mannschaft aus Mainz steht aktuell mit nur vier Punkten am Ende der Tabelle.

Wer nur fünf Minuten zu spät auf das Sportgelände des FC kam hatte bereits die ersten drei Treffer der Partie verpasst. In einer turbulenten Partie dauerte es bis zur zweiten Halbzeit bis man die gegnerische Mannschaft des SKC Barbaros bezwingen konnte.

Bilder zum Spiel

Bereits kurz nach Anpfiff klärte die Nackenheimer Defensivabteilung den Ball unbedrängt zur Ecke. Der folgende Eckstoß wurde von Güclü scharf vors Tor gebracht, und fand irgendwie den Weg hinter die Linie. Nur kurz beeindruckt schaffte es Maurice Speckenheuer nur zwei Zeigerumdrehungen später den Anschlusstreffer zu markieren. Nach einem schönen Ball von Imruck in die Schnittstelle der gegnerischen Viererkette war der erst 19-jährige Stürmer in Reihen des FC vor dem gegnerischen Schlussmann zur Stelle und stellte mit dem zweiten Torschuss der Partie den Ausgleich her. Wiederum eine Minute später führte ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehr zur erneuten Führung der Gäste aus Mainz. Kurz darauf hätte es für die Hausherren noch dicker kommen können, wobei der Schiedsrichter einen strittigen Ball nicht hinter der Nackenheimer Torlinie gesehen hat. Den Gegenangriff schloss Ellner gekonnt zum 2:2 Ausgleich ab. Somit war die Partie wieder offen und bis zur Halbzeit war der Torhunger beider Mannschaften zunächst gestillt.

Nicht zufrieden mit dem Auftritt in der ersten Hälfte übernahmen nun die Hausherren zunehmend die Regie. Der immer wieder gut in Szene gesetzte Speckenheuer verwertete zwei Angriffe eiskalt und stellte die Weichen somit auf Sieg. Als sich ein Spieler des SKC Barbaros zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ, und folgerichtig die rote Karte sah, war die Partie endgültig entschieden. Schaffer und Ellner schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe, was schlussendlich aufgrund des deutlich konzentrierteren Auftritts in der zweiten Hälfte auch in Ordnung ging.

Nächste Woche steht das nächste Auswärtsspiel bei der jungen Oppenheimer Mannschaft an, die es geschafft hat dem Tabellenführer die ersten Punkte abzujagen. Somit wird am kommenden Wochenende eine gute Halbzeit nicht für drei Punkte reichen und ein konzentrierter Auftritt über 90 Minuten wird nötig sein um die Punkte zu holen.

Aufstellung:  Espig – Imruck; Kunz; Vollmer, K.; Nauheimer – Ellner; Türk ; Vollmer, A.; Schaffer (80. Tauchert)– Speckenheuer (85. Scheurich), Böhm.

 

Weiterlesen

Spiel gegen Tabellenführer auf Augenhöhe

Nackenheim unterliegt Türkgücü Mainz mit 1:3

Am vergangenen Wochenende gab der Tabellenführer seine Visitenkarte in Nackenheim ab. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Mannschaft von Trainer Gerhard Jennewein noch ohne Punktverlust und dementsprechend groß war die Motivation innerhalb der jungen Nackenheimer Mannschaft dies zu ändern. Die Tabellensituation sprach dabei deutlich für die Gäste, jedoch zeigte die Formkurve der jungen Nackenheimer Mannschaft zuletzt stetig nach oben.

In einer Partie, in der sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegneten, waren es die Gastgeber die sich erste gute Einschusschancen herausspielen konnten. So verpassten vor der Pause Ellner, Böhm und Spielführer Alexander Vollmer aus aussichtsreicher Position den Führungstreffer. Gegen eine sehr geordnete Nackenheimer Defensive fand der Tabellenführer nur schwer ins Spiel und versuchte zunächst mit langen Bällen zu agieren, scheiterte damit jedoch immer wieder an der gut gestaffelten Abwehr. Lediglich einen Torschuss konnten die Gäste in der ersten Hälfte für sich verbuchen. Somit gingen beide Teams torlos mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte spiegelte das Spiel nicht die aktuelle Tabellensituation wieder. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel weiterhin ausgeglichen. Erst nach einem Missverständnis in der Nackenheimer Hintermannschaft konnten die Gäste jubeln. Die Nackenheimer Mannschaft wirkte nach dem Gegentreffer kurze Zeit aus dem Konzept gebracht. So schloss nach einer sehenswerten Kombination der Gästestürmer nur wenige Minuten später zum 0:2 ab. Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt den erwarteten Lauf zu nehmen. Doch der junge Maurice Speckenheuer konnte durch seinen Treffer das Spiel nochmal spannend machen. Dann kam erstmals die individuelle Klasse der Gäste zum Vorschein. Der höherklassig erfahrene Erol Genc versenkte einen Freistoß aus 35 Metern gekonnt in den oberen Winkel und stellte somit den alten Vorsprung wieder her. Doch auch danach konnte sich der Tabellenführer noch nicht über die Punkte freuen. Die eingewechselten Türk, Tauchert und Brekerbohm sorgten nochmal für frischen Wind im Spiel nach vorne und so ergaben sich noch einige Einschusschancen, die allerdings allesamt ungenutzt blieben.

Somit blieb es am Ende beim 1:3. Jedoch kann die Mannschaft auf der gezeigten Leistung aufbauen und wird versuchen die Punkte in den kommenden Spielen einzufahren. Allen voran im nächsten Heimspiel gegen die Mannschaft von Barbaros Mainz. Dabei freut sich die Mannschaft wieder auf die Unterstützung vieler Zuschauer.

Aufstellung: Espig – Imruck; Kunz; Vollmer, K.; Nauheimer – Ellner (Tauchert); Dittrich; Vollmer, A.; Schaffer (Türk) – Speckenheuer (Brekerbohm), Böhm.

Weiterlesen

05er Fußballschule beim FCN

Auch in diesem Herbst dürfen wir auf unserer Sportanlage die 05er Fußballschule von und mit Ex-Profi Christof Babatz begrüßen. Die Fußballschule bietet Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter der Anleitung des erfahrenen Trainerteams zu verbessern.

Das Wochenend-Camp wird in diesem Jahr von 16. bis 18. Oktober stattfinden. Die Teilnehmer erwartet der pure Spaß am Fußball in Kombination mit Fairplay, Teamfähigkeit, Respekt und das Verhalten gegenüber anderer den Trainern.

Alle Teilnehmer der 05er Fußballschule werden gebeten, das entsprechende Anmeldeformular zeitnah der 05er Fußballschule zukommen zu lassen, sodass umgehend eine Rechnung ausgestellt werden kann. Bei der Zahlung geben sie bitten die dazugehörige Rechnungs- und Kundennummer an.

Weiterlesen

Bericht zum 3. Spieltag der A-Klasse Mainz-Bingen

FC Nackenheim – TSV Mommenheim 1:5 (1:0). – Zur Pause deutete nichts auf eine so deutliche Niederlage hin, im Gegenteil: In einem chancenarmen Spiel lagen die Hausherren nach einem Treffer von Maurice Speckenheuer (33.) sogar mit 1:0 in Führung. ,,Wir haben es lange Zeit gut gemacht und gut verteidigt. Nachdem wir dann in der Schlussphase in Rückstand geraten sind, haben wir aufgemacht, das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen“, ärgerte sich FC-Coach Christoph Wilfer über die Niederlage. Erst in der 70. Minute markierten die Gäste durch Timo Kerlin den Ausgleich. Mit einem Eigentor, nach einer Flanke von Michael Atug, brachten sich die Hausherren in der 73. Minute selbst um den Lohn der Arbeit. Maurice Göbig (78. und 81.) und Andreas Bettinger besiegelten die 1:5-Heimpleite der Nackenheimer.

Quelle: http://www.fupa.net/berichte/kurios-13-tore-in-essenheim-335978.html

Weiterlesen

Spielplan der aktiv Mannschaft

Hier die Spielpaarung unserer beiden aktiven Mannschaft für das restliche Jahr 2015:


15.11.2015
13:00 Uhr
14:45 Uhr
1.FC Nackenheim II
1.FC Nackenheim
SG Harxheim II
SG Harxheim
22.11.2015
13:00 Uhr
14:45 Uhr
SpVgg Essenheim II
SpVgg Essenheim
1.FC Nackenheim II
1.FC Nackenheim
22.11.2015
12:15 Uhr
14:30 Uhr
TSV Mommenheim II
TSV Mommenheim
1.FC Nackenheim II
1.FC Nackenheim

Weiterlesen

SpVgg Essenheim – 1. FC Nackenheim

Am vergangenen Sonntag, dem 09.08.2015 um 15:00 Uhr, trat unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel in Essenheim an.

Nach einem zunächst vorsichtigen Herantasten beider Mannschaften, gelang es uns bereits in der 8′ Minute den 0:1 Führungstreffer durch Jannis Tauchert zu erzielen. Fortan wurde im Laufe der 1. Halbzeit zweimal von der SpVgg ausgeglichen, aber beide Male legten wir, einmal durch Sven Böhm (32′ Minute) und einmal durch Matthias Bastian (45′ Minute), erneut zur letztendlichen 2:3 Pausenführung vor.
Nach der Pause fanden wir nicht mehr so gut ins Spiel zurück und Essenheim erzielte zum wiederholten Male den Ausgleich in der 56′ Minute. Nach mehreren vergebenen Großchancen unsererseits und der ein oder anderen fragwürdigen Abseitsentscheidung gelang zu allem Übel der SpVgg der 4:3 Führungs- und Siegtreffer.

Weiterlesen