Kellerkinder proben erfolgreiche Aufstände

Spitzenreiter FSV Saulheim nur remis, FCN verliert 0:2 bei Barbaros

In der Bezirksklasse Rheinhessen Nord proben die Kellerkinder den Aufstand. Schlusslicht TuS Marienborn konnte gegen die TSG Bretzenheim nach langer Durststrecke wieder einen Dreier bejubeln. Barbaros Mainz besiegte den Tabellenzweiten FC Nackenheim und der SV Bingerbrück knöpfte Spitzenreiter FSV Saulheim ein Remis ab. Desweiteren siegte der FSV Nieder-Olm überraschend bei der SV Gau-Algesheim.

SKC Barbaros Mainz – 1. FC Nackenheim 2:0 (0:0).

Im ersten Abschnitt waren es die erwartet dominanten Gäste, die das Geschehen nach Belieben beherrschten. Sie erspielten sich ein eindeutiges Chancenplus, doch die Chancenverwertung war kläglich. Etwas glücklich ging es torlos in die Pause. Nach einer gehörigen Kabinenpredigt kontrollierten die Gastgeber den zweiten Durchgang. Sie ließen keine weiteren Nackenheimer Möglichkeiten zu. Im Offensivbereich wurden sie zunehmend mutiger. Folgerichtig erzielte Tasci in der 69. Minute den Führungstreffer des SKC. Yilmaz sorgte mit seinem 2:0 in der 80. Minute für die Entscheidung.

Weiterlesen

Ostercamp 2008

Zum nunmehr sechsten Mal veranstaltete Felix Hammer seine beliebten Fußball-Camps, doch selten waren die äußeren Umstände so problematisch wie in den vergangenen Osterferien. Zunächst musste der Nackenheimer Sportplatz wegen den Schäden des Sturmtiefs „Emma“ gesperrt werden – erst wenige Tage vor Ostern gab die Kreisverwaltung den Platz wieder frei. Die Erleichterung war groß, aber plötzlich spielte das Wetter verrückt: Statt angenehmer Frühlingssonne rieselten zahlreiche Schneeflocken vom Himmel. Doch ein gestandener Fußballer lässt sich davon nicht abschrecken!
„Auf einem verschneiten Platz habe ich noch nie gespielt, das macht mir aber nichts aus. Hauptsache, man trägt die richtige Kleidung“, betont der zehnjährige Florian, während der elfjährige Felix seine „Zwiebeltaktik“ bei Temperaturen um den Gefrierpunkt präsentiert. „Unter meiner Trainingsjacke habe ich noch einen dicken Pullover und ein T-Shirt an. Das hält schön warm“, sagt Felix eilig und rennt sogleich wieder auf den Rasen. Dort haben sich die Betreuer des 1. FC Nackenheim um den Hauptorganisator Felix Hammer ein neues Konzept einfallen lassen, um die Trainingsarbeit bei den Fußball-Camps weiter zu verbessern: „Fünf Betreuer erhalten ein spezielles Themengebiet – beispielsweise Zweikampf, Kopfball oder Torschuss –, das sie nach ihren Vorstellungen ausarbeiten. Dann werden die Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt und durchlaufen alle Stationen der Reihe nach“, erläutert Felix Hammer, aktiver Fußballer beim FCN und Urheber der Camps. Neben Sebastian Hexemer, Steffen Jans, Moritz Mergen, Malte Scholz und David Simmet hatte sich auch Stephan Bauer, Vater des Camp-Teilnehmers Danilo, vier Tage lang Zeit genommen, um die Nachwuchs-Kicker fachkundig zu betreuen – oder wahlweise Schnee vom Sportplatz zu schaufeln.
„Natürlich hat uns das Wetter ein wenig behindert, aber das können wir nicht ändern. So durften die Kinder in den Trainingspausen einen Schneemann bauen – das ist auch mal eine schöne Abwechslung“, sagt Hammer mit einem Lächeln. Um sich zwischen den Trainingseinheiten aufzuwärmen, konnten die jungen Fußballer einen kleinen Raum der anliegenden Grundschule nutzen. „Zum Trinken gibt es einen warmen Orangensaft, und zur Sicherheit habe ich eine Kiste mit Gesellschaftsspielen mitgebracht. Wir sind also gut ausgerüstet.“
Trotz des schlechten Wetters konnte der 25-Jährige einen neuen Teilnehmer-Höchststand verzeichnen – 103 Kinder in insgesamt drei Camps, ein deutlicher Beleg für die gelungene Trainingsarbeit! An vier Tagen, jeweils zweieinhalb Stunden am Morgen, Mittag oder Nachmittag, verbesserten die Nachwuchs-Fußballer ihren Umgang mit dem runden Leder. Als Belohnung erhielten sie einen schicken rot-schwarzen Rucksack. „Zum ersten Mal musste ich einigen Kindern absagen. Gerade für die Mittags-Gruppe haben sich sehr viele beworben, doch bei 40 Teilnehmern musste ich eine Grenze setzen. Ansonsten wäre das mit sieben Betreuern nicht mehr zu koordinieren“, verdeutlicht Hammer.
Wer bei den anstehenden Sommer-Camps 2008 teilnehmen möchte, der sollte sich also beeilen. Die Termine stehen bereits fest: Erstes Camp vom 23. bis zum 27. Juni (je 8.30 bis 11 Uhr), zweites Camp vom 23. bis zum 27. Juni (je 11 bis 13.30 Uhr), drittes Camp vom 28. Juli bis zum 1. August (je 8.30 bis 11 Uhr), viertes Camp vom 28. Juli bis zum 1. August (je 11 bis 13.30 Uhr). Im Internet unter www.1fc-nackenheim.de erhalten Sie alles Wissenswerte zu den Fußball-Camps.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – SG Harxheim/Gau-Bischofsheim 4:4 (2:3)

Verfolger 1. FC Nackenheim musste sich in einem turbulenten Spiel gegen die SG Harxheim/Gau-Bischofsheim mit einem 4:4 begnügen. Für eine echte Überraschung sorgte der SV Bingerbrück beim 5:2-Sieg gegen TSG Hechtsheim.

Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen bereits nach 180 Sekunden durch Blaum in Führung. Pflieger konnte in der 15. Minute auf 2:0 erhöhen. Die Gäste zeigten sich wenig beeindruckt. Sie hatten mit Johannes Will den stärksten Spieler des Tages in ihren Reihen. Mit einem Doppelpack sorgte Will (23./34.) für den Ausgleich. Stork brachte die Gäste mit dem Pausenpfiff mit 3:2 in Führung. In der gleichen Minute sah Gästespieler Tuncer nach Meckern die Gelb-Rote Karte. In der 56. Minute musste mit Bernard ein weiterer Spieler der Gäste mit einer Roten Karte den Platz verlassen. Trotz dieser Unterzahl sorgte Will in der 75. Minute für das 4:2 der SG. Nur 120 Sekunden später brachte Pflieger den FCN mit dem 3:4 zurück ins Spiel. In der 82. Minute erwischte es den FCler Janz mit Gelb-Rot. In der Schlussminute belohnte Weihrauch mit dem Ausgleich die Moral der Hausherren.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – SG Harxheim/Gau-Bischofsheim 4:4

Der 1. FC Nackenheim lieferte sich ein heißes Derby mit der SG Harxheim. Gleich zweimal zückte der Schiedsrichter Gelb-Rot für Mesut Tuncer (SG) und Markus Jans (FC). Der Harxheimer Florian Bernard sah zudem direkt die Ampelkarte. Da Loos dreimal gewechselt hatte, mit Mark Handrich aber

einen weiteren Spieler verletzungsbedingt verlor, standen beide Teams am Ende mit jeweils neun Akteuren auf dem Platz.
„ Nach unserer Führung hätten wir noch einen dritten Treffer machen müssen, kassieren aber im Gegenzug das 2:1. Das war für uns ein Genickbruch", sagte Loos, der später froh war, dass sein Team nach dem 2:4 überhaupt noch einmal zurückgekommen war.
 

Weiterlesen

FCN stolpert über Fiam

Bezirksklassen-Spitzenteam nutzt bei 0:0 klare Torchancen nicht

Die abstiegsbedrohten Fußballer von Fiam Italia Mainz haben in der Bezirksklasse Nord das Spitzenteam 1. FC Nackenheim mit einem 0:0 geärgert. „90 Minuten lang haben wir auf ein Tor gespielt, aber wir waren nicht in der Lage, einen Treffer zu erzielen“, sagte der Nackenheimer Abteilungsleiter Klaus Jung. „Sieben, acht hochkarätige Chancen haben wir vergeben“, sagte Jung. Es half alles nichts, auch nicht, dass Tim Pflieger nach einer Stunde den Pfosten traf und Fiam in der 75. Minute wegen einer Ampelkarte dezimiert wurde. Es blieb beim 0:0, das aus Sicht der Nackenheimer, wie Jung erklärte, „sehr schwere Punktverluste“ im Aufstiegskampf gegen den FSV Saulheim darstellte.

Weiterlesen

Kreisligist erobert durch 5:0-Sieg über Nackenheim II die Tabellenspitze

„Den ersten Platz geben wir jetzt bis zum Ende der Runde nicht mehr ab“, erklärte HNK-Spielertrainer Marijo Vrgoc im Brustton der Überzeugung. Torjäger Ivo Vrgoc mit seinen Saisontreffern Nummer elf bis 13 (5./15./70.), Ivica Parlov (50.) sowie Matthias Paidszior (80.) trafen für die Kroaten, die ohne sechs Stammspieler aufgelaufen waren. „Die ersten paar Minuten haben die Nackenheimer gut mitgespielt, da war bei uns ein bisschen Krampf drin“, sagte Marijo Vrgoc. „Aber dann hat mein Bruder zwei frühe Tore gemacht.“ Der FCN habe im weiteren Verlauf kaum noch Gegenwehr geleistet.

Weiterlesen

Bezirksklassen-Führungsduo patzt im Gleichschritt

Saulheim unterliegt in Hechtsheim mit 0:1, Nackenheim in Gau-Algesheim mit 0:3

Ein Spieltag der Überraschungen in der Bezirksklasse Rheinhessen Nord. Sowohl Tabellenführer FSV Saulheim (0:1 bei der TSG Hechtsheim), als auch Verfolger FC Nackenheim (0:3 bei der SV Gau-Algesheim) gingen als Verlierer vom Platz. Die Spvgg. Ingelheim II konnte ihr Spiel bei Fiam Italia gewinnen und den Aufwärtstrend bestätigen. Vom Spiel zwischen der TuS Marienborn und dem SV Bingerbrück war trotz aller Bemühungen kein Spielbericht zu bekommen.

SV Gau-Algesheim – FC Nackenheim 3:0 (2:0). – Die Gastgeber gingen sehr konzentriert in die Partie und waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Bereits in der 8. Minute brachte Thomas Schmitt die Gastgeber in Führung. Von den Gästen war kaum etwas zu sehen. Die Hausherren erspielten sich eine Chance nach der anderen. In der 42. Minute war es erneut Thomas Schmitt, der auf 2:0 erhöhen konnte. Nur 60 Sekunden später sah der Nackenheimer Schwitalla die Rote Karte wegen Nachtretens. Im zweiten Abschnitt plätscherte die Partie vor sich hin. FCN-Akteur Bayrak sah in der 65. Minute ebenfalls den Roten Karton aufgrund eines groben Foulspiels. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte Hassemer in der 90. Minute zum verdienten 3:0.

Weiterlesen

SV Klein-Winternheim – 1. FC Nackenheim 2:3 (0:1)

In der Bezirksklasse Rheinhessen Nord bleibt im Aufstiegskampf alles beim Alten. Punktgleich liegen der 1. FC Nackenheim (3:2 in Klein-Winternheim) und der FSV Saulheim (4:1 in Marienborn) auf den ersten beiden Plätzen. Für die größte Überraschung sorgte der VfR Nierstein, der bei der SV Gau-Algesheim einen 5:1-Kantersieg feierte.

Die Gastgeber hatten sich gegen den Tabellenführer viel vorgenommen und investierten eine Menge Aufwand in diese Partie. Mit dem ersten Torschuss gingen die Gäste in der 20. Minute durch Pflieger in Führung. Handrisch (55.) und Schwitalla (55.) erhöhten innerhalb von 40 Sekunden auf 3:0. In der Folge bewies der Gastgeber Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Klein (62./73.) brachte seine Farben auf 2:3 heran. Die letzten 20 Minute war es ein einziges Anrennen auf das Gästetor. Am Ende schaukelte der FCN die Partie mit Glück über die Zeit.

Weiterlesen

Wie im fünften Satz beim Tennis

Bezirksklassen-Spitzenreiter 1. FC Nackenheim leistet sich beim SV Klein-Winternheim eine unnötig heiße Schlussphase

Bezirksklassen-Spitzenreiter 1. FC Nackenheim ergatterte sich gerade noch einen Sieg gegen den SV Klein-Winternheim. Das Team von Trainer Günter Loos war insgesamt aber die bessere Mannschaft.

Trotz einer 3:0-Führang manövrierte sich Tabellenführer 1. FC Nackenheim bei stürmischen Bedingungen in eine unnötig heiße Schlussphase. Beim SV Klein-Winternheim hatte bis zur 74. Minute nichts darauf hingedeutet, dass die Gastgeber noch einmal zurückkommen könnten.
Selbst der 1:3-Anschlusstreffer durch SV-Kicker Johannes Klein (62.) hatte den Funken nicht auf das Team überspringen lassen. Sowohl der Torschütze, als auch der Großteil der Mitspieler waren nur gemächlich in die eigene Hälfte zurückmarschiert. Von Aufbäumen keine Spur.
Erst nach dem 2:3, das erneut der starke Klein erzielte, ging ein Ruck durch den SV. Fortan spielten nur noch die Hausherren. Der FCN, der zuvor das Spiel dominiert hatte, fand kaum noch statt.

„Das ist wie beim Tennis. Wenn es über fünf Sätze geht, kann man auch nicht die ganze Zeit gut spielen“, versuchte FCN-Trainer Günter Loos die schwache Endphase seiner Mannschaft zu erklären. „Wir haben aber vorher gut kombiniert. Der Sieg ist aus meiner Sicht verdient.“
Dass der 1. FC Nackenheim seit vielen Jahren mal wieder einen Erfolg in Klein-Winternheim verbuchen würde, hatte sich bereits in der ersten Halbzeit angedeutet. Der SV Klein-Winternheim setzte zu Beginn der Partie auf eine konsequente Manndeckung. Bis ins Mittelfeld hinein schirmten die SV-Kicker ihre Gegenspieler ab.Dieses Kraft raubende Spiel klappte allerdings nur 20 Minuten lang. Das 1:0 durch Tim Pflieger hatte bereits erkennen lassen, dass die Nacken-heimer fortan verstärkt über die Außenbahnen Druck erzeugen würden. Den wendigen FC-Stürmer hatte Malte Scholz mit einer Flanke von der Rechtsaußenposition mustergültig bedient.

Zwar waren die Gastgeber auch weiterhin bemüht, den Nackenheimern in der Schaltzentrale keinen Platz zu lassen. Doch die technische Klasse einiger FC-Einzelspie-ler (Dennis Hassemer, Ilhami Bayrak, Michael Schwitalla) setzte sich durch. Aus den Zweikämpfen gingen die drei zumeist als Sieger hervor und schoben so das Nackenhei-mer Offensivspiel in Gang.
Eine besonders schöne Kombination führte schließlich zum zweiten Treffer der Gäste. Bayrak hatte Mark Handrich mit einem Steilpass in Szene gesetzt.

Dass der FC in der Schlussphase noch zwei Gegentore kassierte, trübte das Bild einer ansonsten guten Auswärtsleistung. Der Anspruch einer Spitzenmannschaft muss es einfach sein, eine 3:0-Führung sicher nach Hause zu bringen. Spielerisch waren die Gäste an diesem Tag klar besser. Dass sich das Team von Günter Loos am Ende derart zurückdrängen ließ, ist deshalb unverständlich.
SV-Coach Dietmar Köhler zeigte sich auch entsprechend verärgert: „Ein 3:3 wäre verdient gewesen. Meine Mannschaft hat sich toll zurückge-
kämpft.“

SV Klein-Winternheim: Jacob-sen – Kloth – Schnarr (81. Mel-les), Heiduk – Schreiber, Pop-pe, Zimmermann, Janke, Köb-ler (81. Frey) – Klein, Baumann.
1. FC Nackenheim: Gieseking -Jans – Klasen, Engelhard -Handrich, Hassemer, Bayrak (88. Serti), Scholz, Hammer -Schwitalla (88. Blaum), Pf lieger (85. Yokus).
 

Weiterlesen

Nackenheim – Trechtingshausen

Von Anlauf-Schwierigkeiten nichts zu merken: Die Bezirksklassen-Fußballer des 1. FC Nackenheim erwischten einen guten Start ins neue Kalenderjahr und besiegten den harmlosen TuS Trechtingshausen deutlich mit 6:1 (3:0). Damit verteidigte das Team aus der Zuckmayer-Gemeinde die Spitzenposition vor dem punktgleichen FSV Saulheim. In Gedenken an die langjährigen FCN-Mitglieder Rüdiger Beck und Charles Windgätter, die vor wenigen Tagen verstarben, spielten die Nackenheimer mit einem schwarzen Trauerflor.
„Der Sieg ist auch in der Höhe verdient. Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir sehr dominant“, sagte FCN-Trainer Günter Loos, der schon in der Anfangsphase die 2:0-Führung bejubeln durfte. Zweimal traf Angreifer Tim Pflieger (4./20. Minute). Danach drängten die Hausherren auf das dritte Tor, wurden aber erst in der 40. Minute durch einen Freistoß-Hammer von Marcus Janz erlöst. Beim 3:0 zur Halbzeit war die Begegnung praktisch schon entschieden.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die ballsicheren Nackenheimer kombinierten sehr gefällig, während die groß gewachsenen und wenig beweglichen Gäste kaum dagegenhalten konnten. Zunächst bereitete Michael Schwitalla den dritten Treffer von Tim Pflieger mustergültig vor (50.), ehe Ilhami Bayrak einen Foulelfmeter zum 5:0 ins rechte Eck setzte (55.). Doch als Trechtingshausen per Elfmeter auf 1:5 verkürzte (61.), wurde die Begegnung zusehends hektischer – und der Unparteiische leistete sich auf beiden Seiten so manchen Fehlpfiff. Außer dem 6:1 durch Zafer Yokus (75.), eingeleitet mit einer Freistoßfinte über Marcus Janz und Dennis Hassemer, glückte den Gastgebern nichts mehr. „In der Schlussphase haben wir den Faden verloren und zu viel mit uns selbst gehadert. Dennoch sind wir jetzt sehr froh, dass ein weiterer Schritt geschafft ist, um unseren vorderen Tabellenplatz so lange wie möglich zu verteidigen“, resümierte Loos.

1. FC Nackenheim: Gieseking – Janz – Klasen, Engelhardt (74. Serti) – Scholz, Bayrak, Hassemer, Handrich, Hammer (60. Blaum) – Schwitalla, Pflieger (60. Yokus)

Bilder vom Spiel:



Weiterlesen