Fester Bestandteil in unserem Kalender sind die Sport- und Fußballcamps unseres Partners Lyfes. Auch in den Osterferien 2024 findet das abwechslungsreiche und attraktive Programm wieder auf unserer Sportanlage statt. Spaß und Freude an Bewegung stehen ganz klar im Vordergrund. Klingt gut? Wir freuen uns auf eure Anmeldung:
Nackenheim

FCN-Frauen stehen wieder im Pokalfinale
Dritte Saison, drittes Pokalfinale! Die Frauenmannschaft des 1. FC Nackenheim hat es erneut geschafft. Dank eines deutlichen 8:0 (6:0)-Erfolgs im Halbfinale gegen den SV Bretzenheim II hat man das erneute Finalticket sicher. Auf dem neuen Kunstrasenplatz in der Ulrichstraße ließen die FClerinnen von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Alina Schley (6.) und Aline Riedel (8.) trafen zur frühen Führung. Vor dem Seitenwechsel legten Toby Blaschek (24.), Schley (35./45.) und Julia Raab (40.) nochmal nach. Direkt nach Wiederbeginn sorgten Yvette Jagusch (78.) und Marlen Hassinger (52.) für die weiteren Nackenheimer Treffer. Im zweiten Halbfinale gab es indes eine faustdicke Überraschung. Die SG Ingelheim/Drais II, in den beiden vergangenen Jahren stets der Endspielgegner des FCN, musste sich dem TV Albig mit 3:5 geschlagen geben. Informationen zum Spielort und Datum folgen, sobald diese vorliegen.
Wir gratulieren unseren Mädels zum Finaleinzug und wünschen ihnen viel Erfolg für die anstehenden Spiele in der Liga.

Auf und Ab der Gefühle bei Heimauftakt
Die Frauenmannschaft des 1. FC Nackenheim musste sich im ersten Heimspiel der Saison gegen den SV Bretzenheim II mit einem 3:3 (1:2) zufriedengeben. Bei hochsommerlichen Temperaturen erwischten die Nackenheimerinnen, die auf einige Stammkräfte verzichten mussten, einen Auftakt nach Maß und gingen durch einen sehenswerten Distanzschuss von Valentina Siragusa in Führung (3.). Doch ebenfalls mit einem Sonntagsschuss glichen die Gäste kurz darauf aus und erhöhten aus dem Gewühl heraus sogar nach 25 Minuten auf 2:1. Mit jeder Menge Schwung und Elan kamen die FC-Spielerinnen aus der Halbzeitpause und erzielten durch Birte Richter den Ausgleich (50.). Die eingewechselte Yvette Jagusch, eigentlich als Ersatztorhüterin aufgeboten, aber aufgrund der enormen Hitze im Feld eingewechselt, erzielte nach Vorarbeit von Siragusa das 3:2 (65.). In der Folge jedoch verhielten sich die Nackenheimerinnen zu passiv und so boten sich für die Mainzerinnen immer wieder Gelegenheiten zum Ausgleich. Doch auch auf der anderen Seite hatte der FC Chancen, den Deckel darauf zu machen. Letztendlich fand ein eigentlich harmloser Freistoß den Weg ins Heimtor, weil er unglücklich abgefälscht wurde. Trotz des Rückschlags in letzter Sekunde gaben sich die FClerinnen nicht auf und warfen nochmal alles nach vorne. Valentina Siragusa hatte den Sieg auf dem Fuß, scheiterte jedoch an der Torhüterin der Gäste. Danach war Schluss und die Punkte wurden geteilt.
FCN: Schneider – Martin (Maier), Richter, König, Schleicher (Keil) – Damm, Wagner, Raab (Schmiedel) – Siragusa (Uiorean), Kluge (Yagusch), Oswald.

Damen und Herren starten mit Vorbereitung
Es geht wieder los, die Taschen werden gepackt, die Fußball- respektive Laufschuhe geschnürt. An diesem Sonntag (2. Juli 2023) starten die Aktiven Mannschaften des 1. FC Nackenheim in die Sommervorbereitung. Auf der Sportanlage in der Pommardstraße steht an diesem Tag einiges auf dem Programm, denn neben den beiden Herrenteams starten auch die FCN-Damen in die Vorbereitung. An der Teamkonstellation aller Teams hat sich nicht viel verändert. Dafür hat mit Torsten Ganz ein alter Bekannter die zweite Mannschaft (C-Klasse Mainz-Bingen) von David Simmet übernommen, der sich nach vier erfolgreichen Jahren zu einer Auszeit entschieden hat. Bei der Damenmannschaft, Vizemeister der Landesliga Rheinhessen und Pokalsieger, bleibt Simmet als Trainer an Bord. Die erste Mannschaft (A-Klasse) wird weiterhin von Angelo Casa trainiert.
Testspielübersicht unserer Mannschaften:
- Sonntag, 9. Juli 2023, 12.30 UHR – HERREN I (auswärts) – VfB Bodenheim II
- Sonntag, 9. Juli 2023, 13.00 UHR – HERREN II (auswärts) – SV Gimbsheim II
- Sonntag, 16. Juli 2023, 12.30 UHR – HERREN II – TSV Mommenheim II
- Sonntag, 16. Juli 2023, 17.30 UHR – DAMEN (auswärts) – SV Diez-Freiendiez
- Donnerstag, 20. Juli 2023, 19.30 UHR – HERREN I – FC Lörzweiler
- Samstag, 22. Juli 2023, 14.30 UHR – DAMEN (auswärts) – TuS Wörrstadt (VG Turnier in Saulheim)
- Samstag, 22. Juli 2023, 16.00 UHR – DAMEN (auswärts) – TuS Münchweiler (VG-Turnier in Saulheim)
- Sonntag, 23. Juli 2023, 15.00 UHR – HERREN II – FSV Alem. Laubenheim II (Kreispokal-Qualifikation)
- Sonntag, 23. Juli 2023, 15.00 UHR – HERREN I – TSV Mommenheim
- Donnerstag, 27. Juli 2023, 19.30 UHR – HERREN I – TSV Uelversheim
- Sonntag, 30. Juli 2023, 12.30 UHR – HERREN II (auswärts) – FT/Alem. Worms
- Sonntag, 30. Juli 2023, 15.00 UHR – HERREN I – TSV Gau-Odernheim II
- Sonntag, 13. August 2023, 17.30 UHR – DAMEN – FSG Leeheim
- Sonntag, 20. August 2023, 15.00 UHR – DAMEN – 1. FSV Mainz 05 II
Immer auf dem aktuellsten Stand der Testspiele mit unserem Vereinsspielplan bei FUSSBALL.DE

Kunstrasenplatz wird endlich saniert
Die gute Nachricht vorweg: der Kunstrasenplatz in Nackenheim wird endlich saniert. Am Montagabend wurde der Vorstand des 1. FC Nackenheim darüber informiert, dass ab dem heutigen Dienstag (25. April 2023) die angekündigten Arbeiten beginnen. Gleichzeitig bedeutet das auch, dass die Anlage bis auf Weiteres gesperrt ist, bis die Maßnahmen komplett abgeschlossen sind. Im Zuge der Sanierung soll das instabile Granulat, das sich im Hitzesommer 2022 plötzlich aufzulösen begann und an den Schuhsohlen festklebte, abgesaugt und rausgekehrt werden. Im nächsten Schritt wird dann, zur Beschwerung des Kunstfaserteppichs, Sand ausgebracht. Die Arbeiten auf der Anlage sollen binnen 14 Tagen abgeschlossen sein. Ein besonderer Dank in dieser Angelegenheit geht an Frau Schwebler, die sich als Schulleiterin des Gymnasiums Nackenheim immer wieder für eine schnelle Reparatur starkgemacht hat, sowie unseren Ortsbürgermeister René Adler, der sich ebenfalls in besonderem Ausmaß für die Interessen des FC eingesetzt hat.
Während die Sanierungsarbeiten laufen, möchten wir alle Mitglieder des 1. FC Nackenheim noch um etwas Geduld bitten. In zwei Wochen ist der Platz hoffentlich wieder dauerhaft bespielbar und die schwere Zeit der Einschränkungen vorbei. Auch alle Fußballfreunde, die nicht dem FC angehören, möchten wir darum bitten, die Sperrung zu respektieren und bis zum Abschluss der Arbeiten die Sportanlage nicht zu betreten.

Tag der sauberen Gemarkung: Wir sagen DANKE!
1. Vorsitzender

FCN trauert um Werner Kleinz
Liebe FCler,
am vergangenen Wochenende erreichte uns leider eine sehr, sehr traurige Nachricht. Unser Freund, Vereinskamerad, langjähriger Trainerkollege und Ehrenvorsitzender Werner Kleinz ist völlig unerwartet und plötzlich verstorben. Über Jahrzehnte hinweg füllte Werner zahlreiche Ämter im und für den 1. FC Nackenheim aus und machte sich mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Akribie, Umsicht und lebensfrohen Art auf vielen Ebenen sehr um den Verein verdient. Zwischen 2002 und 2012 führte Werner den 1. FC Nackenheim als Erster Vorsitzender. In 2013 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt, war daher weiterhin bei jeder Vorstandssitzung und Entscheidungsfindung beteiligt.
Sein Wort, Know-how und seine Kompetenz hatten Gewicht. Eines ist sicher: Ohne Werner Kleinz würde der 1. FC Nackenheim heute nicht da stehen, wo er sich befindet. Auch der ein oder andere aus unseren Reihen wäre heute vielleicht nicht im Verein oder Jugendbereich tätig, wenn Werner einen in der Vergangenheit nicht für das Fußballspielen, die Vereinsarbeit oder das Trainersein begeistert hätte.
In tiefer Trauer sind unsere Gedanken bei seiner Familie. Wir werden Werner Kleinz immer ein ehrendes, treues Andenken erhalten und sein Vermächtnis beim 1. FC Nackenheim mit Stolz und Pflichtbewusstsein fortführen.
Ruhe in Frieden, du wirst uns allen sehr fehlen!

Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Neulingslehrgang Ende März
Ein Spiel braucht Regeln – und dich! Übernimm Verantwortung und werde Schiedsrichter! Am Wochenende vom 31. März bis zum 2. April 2023 findet ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in der Sportschule in Edenkoben statt. Im Herbst 2022 machten sich auch drei Nachwuchsspieler des 1. FC Nackenheim auf den Weg in die Pfalz. Alle drei kamen erfolgreich mit dem Schiedsrichter-Schein zurück und haben mittlerweile auch ihre ersten Spiele geleitet.
Der 1. FC Nackenheim würde sich sehr freuen, sollten die drei Schiedsrichter nicht die letzten gewesen sein. Aus diesem Grund möchten wir die Schiedsrichter-Ausbildung aktiv bewerben und auch unterstützen. Bei Interesse steht Jugendleiter Martin Imruck gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansonsten wenden Sie sich an die Verantwortlichen des Südwestdeutschen Fußballverbands.

2023 kein Sommercamp beim FCN
Schon seit vielen Jahren findet traditionell in der ersten Woche der Sommerferien das Fußballcamp beim 1. FC Nackenheim statt. Aufgrund der aktuellen Situation rund um unsere Sportanlage ist, Stand jetzt, nicht klar, wie es im Sommer aussehen wird. Ob die versprochene Sanierung bis dahin abgeschlossen ist, oder nicht, kann heute nicht abschließend geklärt werden. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, 2023 kein FCN-Sommercamp anzubieten. Sollten sich die anstehenden Arbeiten auf der Sportanlage verzögern oder die Problematik nicht behoben werden können, was einen Neubau nach sich ziehen würde, können wir den Sportplatz nicht wie gewohnt nutzen und wollen daher kein Risiko eingehen oder für ein großes Durcheinander sorgen.
Aufgrund dieser Unsicherheiten muss die nächste Ausgabe unseres beliebten Feriencamps auf 2024 geschoben werden. Dort sind wir dann, hoffentlich auf einem neu verlegten Untergrund, wieder in der ersten Ferienwoche (15.-19. Juli 2024) für euch da.
Alternative Camp-Angebote gibt es bei unserem Partner lyfes
Wir freuen uns auf eure Teilnahme in 2024
Eure Jugendabteilung des FCN
i.A. Jugendleiter Martin Imruck

Kletterwand auf Lakis Freizeitanlage eingeweiht
Anfang der Woche war es endlich so weit: Auf Lakis Freizeitanlage wurde der „Boulderfindling“ eingeweiht, den der 1. FC Nackenheim gemeinsam mit lyfes durch die Projekte von „Verein(t) – Neue Wege gehen“ mit 2.200 Euro mitfinanziert hat. Das Geld stammt aus den gemeinnützigen Aktionen, die der FC und lyfes in der Vergangenheit durchgeführt haben. Die Kletterwand ist über 3 Meter hoch und verfügt rundherum über verschiedene Routen und Griffe. Bei der Montage des fast 8 Tonnen schweren Kletterfelsens kam ein großer Autokran zum Einsatz. Alle Beteiligten freuen sich über die Bereicherung der Freizeitanlage und wünschen allen Gästen viel Spaß beim Ausprobieren.

