Einen neuen Teilnehmerrekord konnte der 1. FC Nackenheim bei seinem traditionellen Ortsvereine- und Jedermannturnier verzeichnen. Insgesamt standen sich 22 Mannschaften mit rund 200 Fußballern gegenüber. Beim Jedermannturnier (mit aktiven Spielern) siegten „Die Kickers“ im spannenden Finale mit 2:1 gegen „Matze’s Taverne“. Beim Ortsvereineturnier (ohne aktive Spieler) triumphierte die CDU vor den Sonntagsfußballern und den Messdienern. Die fleißigen FC-Helfer um Hauptorganisator Felix Hammer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Spielplan für die Bezirksliga 2009-2010
Der Spielplan der 1. Mannschaft für die kommende Saison steht fest.
Anbei alle Paarungen:
Nackenheimer Mädels jubeln
Beim Turnier der Fußball-Mädels in Westhofen hat die Nackenheimerin (l.) gegenüber der Bechtheimerin die Nase vorn.
Die Mädels vom FC Nackenheim (FCN) hatten allen Grund zur Freude. Beim Westhofener Turnier der Fußball-Girls, zehn C-Juniorinnen-Teams waren am Start, schafften sie einen ausgezeichneten dritten Platz. Nach dem Neun-Meter-Schießen zum Abschluss gab es kein Halten mehr.
Zwei Mädels standen bei der Jubelszene im Mittelpunkt. Elisa im FCN-Tor hatte gerade den siebenten Strafstoß des Gegners pariert und Lisa anschließend die Kugel im Frankenthaler Tor versenkt. Zum 6:5-Endstand. „Dieses tolle Erlebnis würden wir gerne anderen Mädchen auch vermitteln,“der FCN-Verantwortliche Harald Grammes denkt schon weiter. Der FC Nackenheim brauchte unbedingt noch Mädchen der Jahrgänge 1994 bis 1999. Die könnten ja beim Training (montags und freitags ab 17 Uhr) einmal reinschnuppern. Nun aber zurück zum Westhofener Turnier. Mit einer knappen Niederlage gegen den Favoriten und späteren Turniersieger TG Westhofen ging’s los. Kurz vor Schluss musste Nackenheim das 0:1 hinnehmen. Beim ersten Sieg, dem 2:0 gegen Heidesheim, trafen Jana Eigelbach und Lisa Wagner für den FCN ins Schwarze. Chantal Jost erzielte beim 1:0 über Gau-Algesheim den entscheidenden Treffer. Ganz stark war Elisa Buhl im Nackenheimer Tor. Auch beim 1:1 gegen Becht-heim war Chantal erfolgreich. Als Vize der Gruppe A traf der FCN im Halbfinale auf Obersülzen und unterlag mit 1:3. Dann folgte das kleine Endspiel. Ehe der 6:5-Triumph perfekt war, hatten Annika Möller, Lisa und Janine Dürr ins Schwarze getroffen.
Vereinsmanager
Die Aufgaben der Führungskräfte auf dem Gebiet der Sportorganisation, Sportverwaltung und Sportmanagement werden immer komplexer. Das erfordert zunehmend qualifizierte Führungs- Teams für die Bewältigung leitender und verwaltender Aufgaben in Sachen Führung, Sportangebot, Finanzierung, Marketing und Verwaltung/Organisation inklusive EDV.
Vor diesem Hintergrund bietet der Sportbund nunmehr jährlich Ausbildungsreihen für Führungskräfte an – den Vereinmanager.
Durch die Einführung von Kursen für Führungskräfte im Fußballsport möchte der Sportbund die Funktionsträger in den Fußballvereinen unterstützen. Die Ausbildung zum Vereinsmanager erfolgt, analog der Trainerausbildung, über die Lizenzstufen -C und -B. Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang der jeweiligen Ausbildungsstufe berechtigt zur Beantragung der Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für Vereinsmanager -C und -B im Fußballsport. Die Lizenz wird vom jeweiligen Landessportbund ausgestellt und ist vier Jahre gültig.
Vereinsmanager -C
Die Ausbildung zum Vereinsmanager -C bildet die erste Stufe der durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten Ausbildung der Vereinsmanager. Sie beschäftigt sich vorrangig mit den Themen Führung, Sportangebot, Finanzierung, Organisation, Marketing, Sponsoring, Finanzen, Steuern und EDV. Aber auch Bereiche, wie der Fußballverein und sein Umfeld, die Zusammenarbeit mit externen Institutionen (z.B. Landessportbünde, Schulen oder andere Sportvereine) oder Rechtsfragen zu Sportlern und Verein werden behandelt.
Mit dieser Basisausbildung können die Vereinsmanager -C Aufgaben in den einzelnen Bereichen des Vereins selbstständig bearbeiten und zu deren Lösung gezielt beitragen.
Neben der Voraussetzung der Vollendung des 16. Lebensjahres wird eine gewisse Erfahrung im Bereich der Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements empfohlen.
Vereinsmanager -B
Die Ausbildung zum Vereinsmanager -B baut auf der Grundlage der C-Lizenz auf und bildet somit die zweite Stufe der durch den DOSB lizenzierten Ausbildung der Vereinsmanager. Sie berücksichtigt die für die Aufgabenwahrnehmung im Verein notwendige Spezialisierung der Führungskräfte. Die Aufgabenfelder Führung, Sportangebot, Finanzierung, Marketing und Organisation/ Verwaltung werden hierbei tiefer gehend bearbeitet.
Der angehende Vereinsmanager -B muss mindestens zwei dieser Bereiche als Schwerpunkte wählen und erfolgreich abschließen. Diese spezifische und spezialisierte Ausbildung befähigt den Absolventen ein Fachressort verantwortlich zu leiten.
Voraussetzungen sind, neben der Vollendung des 18. Lebensjahres, der Nachweis des Vereinsmanagers -C und einer mindestens 2-jährigen Mitarbeit im Sportverein oder -verband in den Tätigkeitsfeldern der gewählten Schwerpunktthemen.
Absolventen der Vereinsmanagerausbildung
Sie möchten sich gerne mit einem Absolventen der Ausbildung in Verbindung setzen? Die Erfahrungen der Absolventen aus der Ausbildung erfragen? Vielleicht von ihrem Wissen und erlangten Kenntnissen profitieren? Dann finden Sie die Kontaktdaten der Absolventen im Anhang.
Name | Vorname | PLZ | Ort | Telefon | Lizenzstufe | |
Hammer | Felix | 55299 | Nackenheim | 0176/24013021 | f.hammer@1fc-nackenheim.de | C |
Kleinz | Werner | 55299 | Nackenheim | 0160/97221961 | w.kleinz@1fc-nackenheim.de | C |
Kleinz | Werner | 55299 | Nackenheim | 0160/97221961 | w.kleinz@1fc-nackenheim.de | B |
Vorbereitungsplan der aktiven Mannschaften
Vorbereitungsplan | ||
So. 05.07.2009 | 10:30h | Training + anschl. Grillen |
Di. 07.07.2009 | 19:00h | Training |
Do. 09.07.2009 | 19:30h | Spiel in Oppenheim |
Do. 09.07.2009 | 19:30h | Heimspiel der 2. Mannschaft geg. Lörzweiler |
Fr. 10.07.2009 | 19:00h | Training |
So. 12.07.2009 | Blitzturnier in Bodenheim | |
Mo. 13.07.2009 | 19:00h | Training |
Di. 14.07.2009 | 19:00h | Training |
Fr. 17.07.2009 | Trainingslager | |
Sa. 18.07.2009 | 16:00h | Trainingslager + Spiel Italia Groß-Gerau |
So. 19.07.2009 | 16:00h | Trainingslager + Spiel Laubenheim |
Di. 21.07.2009 | 19:00h | Training |
Di. 21.07.2009 | 19:00h | Spiel der 2. Mannschaft in Hechtsheim |
Do. 23.07.2009 | 19:00h | Spiel in Schwabsburg (Rasen) |
Do. 23.07.2009 | 19:00h | Training |
Fr. 24.07.2009 | Training + Weinfestbesuch | |
Mo. 27.07.2009 | 19:00h | Training |
Di. 28.07.2009 | 19:30h | Spiel gg. Budenheim |
DI. 28.07.2009 | 19:00h | Training |
Do. 30.07.2009 | 19:00h | Training |
So. 02.08.2009 | 15:00h | Pokal |
Di. 04.08.2009 | 19:00h | Training |
Do. 06.08.2009 | 19:00h | Training |
So. 09.08.2009 | 15:00h | 1. Punktspiel |
Zu jedem Training sind Laufschuhe mitzubringen!!! | ||
Telefon: | privat | Handy |
Marcus Jans | 06133/607025 | 0173/3202867 |
Felix Hammer | 06135/9331536 | 0176/24013021 |
Romanus Simon | 06131/8803676 | 0176/96277391 |
Ergebnistabelle des Ortsvereineturniers
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | CDU | 21:2 | 16 |
2. | Die Sonntagsfussballer | 17:5 | 16 |
3. | Messdiener | 6:11 | 9 |
4. | Die Youngster | 10:8 | 9 |
5. | Türkische Sportfreunde | 11:14 | 7 |
6. | KJN | 10:1 | 5 |
7. | Feuerwehr | 2:25 | 0 |
Ergebnisse Jedermann- / Ortsvereineturnier
Jedermannturnier
Halbfinale:
Die Kickers – Die galaktischen Holzköpfe 5-1
Matze´s Taverne – Partyhaus & Friends 8-7 N.E.
Spiel um Platz 3
Partyhaus – Holzköpfe 3-0
Finale
Kickers – Taverne 2-1
Ortsvereine:
1. CDU
2. Die Sonntagsfußballer
FCN verliert sieben Spieler
Der 1. FC Nackenheim vermeldet weitere Neuzugänge: Nach dem Schwabsburger Marius Herold (21 Jahre/Sturm) werden auch Daniel Afonso (22 /Sturm), Matthias Betzler (22/Mittelfeld) und Yüksel Coskun (19/Verteidigung) den Fußball-Bezirksligisten verstärken. Während Torjäger Afonso vom VfR Nierstein zu seinem Heimat-Verein zurückkehrt, kommt Betzler aus Hochheim zum FCN. Coskun spielte bislang beim SVW Mainz.
Allerdings sollen weitere Neuzugänge folgen, da insgesamt sieben Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Neben Dennis Hassemer, Ilhami Bayrak (beide SVW Mainz), Michael Schwitalla (VfB Bodenheim AH) und Tim Pflieger (Karriereende) wird Top-Talent Marian Saar zum SV Gonsenheim wechseln. Keeper Kevin Gieseking geht freiwillig als Feldspieler in die Zweite Mannschaft, während Mark Handrich mit 32 Jahren seine Karriere beenden will. „Bei Mark haben wir noch ein bisschen Hoffnung, dass er bei uns bleibt. Denn wir bräuchten einen Routinier wie ihn“, sagt Spielertrainer Felix Hammer, der das Amt gemeinsam mit Markus Jans vom bisherigen Trainer Günter Loos übernommen hat.
Pokalfinale
Die A-Jugend ist im Pokalfinale!!!
Im Kreispokal Endspiel treten unsere A-Junioren gegen die SpVgg Ingelheim an.
Das Spiel findet am 13. Juni 2009 In Gau-Algesheim statt.
Anstoss ist um 16 Uhr.
Die A-Jugend hofft auf eure Unterstützung!
Jubiläums – Ausflug der Jedermänner des 1. FC Nackenheim
Die 16 Sportler der Abteilung Jedermänner machten ihren zehnten Jahresausflug.
Sieben Mal wurde im Bayerischen Wald und dreimal im Allgäu gewandert.
Der vier Tagesausflug ging nach Oberstdorf / Tiefenbach. Wie in all den Jahren hatten
wir wieder den Wettergott gepachtet.. Theo Rudolf und Manfred Hedderich hatten sich wieder schöne Touren ausgesucht. Anstrengend waren die Aufstiege
zur Gaisalpe sowie die Tour zum Söllereck bis hin ins Kleinwalzertal. Zum Teil lag da noch
hoher Schnee auf den Wegen. Sehenswert war das durchwandern der Breitachklamm, durch die Schneeschmelze war einiges an Wassermassen vorhanden. Am Schlusstag wurde noch eine Wanderung ins Oytal gemacht, jeder war vom Panorama her begeistert.
Was auch noch gut ankam war der Besuch der Oberstdorfer Dampfbierbrauerei. Nach ein paar Maß Bier ging es so richtig zur Sache. Die Musikkapelle machte ihr übliches dazu, es wurde mitgeschunkelt und getanzt wie in alten Zeiten.
Am letzten Abend wurden in der Pension die Ehrungen vorgenommen. Es waren zehnmal
dabei , Wanderwart Theo Rudolf, Karlheinz Geiberger, Philipp Geiberger, Hans Selmann sowie Organisator der zehn Ausflüge Manfred Hedderich. Die Laudatio machte Heinz Klasen, wenn es um Vorträge oder sonstiges geht, ist er Spitze. Jeder bekam eine Urkunde sowie ein Anstecker. Theo Rudolf bekam den goldenen Wanderstock und Manfred Hedderich den Eispickel zum erklimmen der Oberstdorfer Bergwelt bei Eis und Schnee.
Nach den Ehrungen wurden schon wieder Pläne für den nächsten Ausflug geschmiedet, so sind sie halt die aktiven Jedermänner.