SV Klein-Winternheim – 1. FC Nackenheim 2:3 (0:1)

In der Bezirksklasse Rheinhessen Nord bleibt im Aufstiegskampf alles beim Alten. Punktgleich liegen der 1. FC Nackenheim (3:2 in Klein-Winternheim) und der FSV Saulheim (4:1 in Marienborn) auf den ersten beiden Plätzen. Für die größte Überraschung sorgte der VfR Nierstein, der bei der SV Gau-Algesheim einen 5:1-Kantersieg feierte.

Die Gastgeber hatten sich gegen den Tabellenführer viel vorgenommen und investierten eine Menge Aufwand in diese Partie. Mit dem ersten Torschuss gingen die Gäste in der 20. Minute durch Pflieger in Führung. Handrisch (55.) und Schwitalla (55.) erhöhten innerhalb von 40 Sekunden auf 3:0. In der Folge bewies der Gastgeber Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Klein (62./73.) brachte seine Farben auf 2:3 heran. Die letzten 20 Minute war es ein einziges Anrennen auf das Gästetor. Am Ende schaukelte der FCN die Partie mit Glück über die Zeit.

Weiterlesen

Wie im fünften Satz beim Tennis

Bezirksklassen-Spitzenreiter 1. FC Nackenheim leistet sich beim SV Klein-Winternheim eine unnötig heiße Schlussphase

Bezirksklassen-Spitzenreiter 1. FC Nackenheim ergatterte sich gerade noch einen Sieg gegen den SV Klein-Winternheim. Das Team von Trainer Günter Loos war insgesamt aber die bessere Mannschaft.

Trotz einer 3:0-Führang manövrierte sich Tabellenführer 1. FC Nackenheim bei stürmischen Bedingungen in eine unnötig heiße Schlussphase. Beim SV Klein-Winternheim hatte bis zur 74. Minute nichts darauf hingedeutet, dass die Gastgeber noch einmal zurückkommen könnten.
Selbst der 1:3-Anschlusstreffer durch SV-Kicker Johannes Klein (62.) hatte den Funken nicht auf das Team überspringen lassen. Sowohl der Torschütze, als auch der Großteil der Mitspieler waren nur gemächlich in die eigene Hälfte zurückmarschiert. Von Aufbäumen keine Spur.
Erst nach dem 2:3, das erneut der starke Klein erzielte, ging ein Ruck durch den SV. Fortan spielten nur noch die Hausherren. Der FCN, der zuvor das Spiel dominiert hatte, fand kaum noch statt.

„Das ist wie beim Tennis. Wenn es über fünf Sätze geht, kann man auch nicht die ganze Zeit gut spielen“, versuchte FCN-Trainer Günter Loos die schwache Endphase seiner Mannschaft zu erklären. „Wir haben aber vorher gut kombiniert. Der Sieg ist aus meiner Sicht verdient.“
Dass der 1. FC Nackenheim seit vielen Jahren mal wieder einen Erfolg in Klein-Winternheim verbuchen würde, hatte sich bereits in der ersten Halbzeit angedeutet. Der SV Klein-Winternheim setzte zu Beginn der Partie auf eine konsequente Manndeckung. Bis ins Mittelfeld hinein schirmten die SV-Kicker ihre Gegenspieler ab.Dieses Kraft raubende Spiel klappte allerdings nur 20 Minuten lang. Das 1:0 durch Tim Pflieger hatte bereits erkennen lassen, dass die Nacken-heimer fortan verstärkt über die Außenbahnen Druck erzeugen würden. Den wendigen FC-Stürmer hatte Malte Scholz mit einer Flanke von der Rechtsaußenposition mustergültig bedient.

Zwar waren die Gastgeber auch weiterhin bemüht, den Nackenheimern in der Schaltzentrale keinen Platz zu lassen. Doch die technische Klasse einiger FC-Einzelspie-ler (Dennis Hassemer, Ilhami Bayrak, Michael Schwitalla) setzte sich durch. Aus den Zweikämpfen gingen die drei zumeist als Sieger hervor und schoben so das Nackenhei-mer Offensivspiel in Gang.
Eine besonders schöne Kombination führte schließlich zum zweiten Treffer der Gäste. Bayrak hatte Mark Handrich mit einem Steilpass in Szene gesetzt.

Dass der FC in der Schlussphase noch zwei Gegentore kassierte, trübte das Bild einer ansonsten guten Auswärtsleistung. Der Anspruch einer Spitzenmannschaft muss es einfach sein, eine 3:0-Führung sicher nach Hause zu bringen. Spielerisch waren die Gäste an diesem Tag klar besser. Dass sich das Team von Günter Loos am Ende derart zurückdrängen ließ, ist deshalb unverständlich.
SV-Coach Dietmar Köhler zeigte sich auch entsprechend verärgert: „Ein 3:3 wäre verdient gewesen. Meine Mannschaft hat sich toll zurückge-
kämpft.“

SV Klein-Winternheim: Jacob-sen – Kloth – Schnarr (81. Mel-les), Heiduk – Schreiber, Pop-pe, Zimmermann, Janke, Köb-ler (81. Frey) – Klein, Baumann.
1. FC Nackenheim: Gieseking -Jans – Klasen, Engelhard -Handrich, Hassemer, Bayrak (88. Serti), Scholz, Hammer -Schwitalla (88. Blaum), Pf lieger (85. Yokus).
 

Weiterlesen

Nackenheim – Trechtingshausen

Von Anlauf-Schwierigkeiten nichts zu merken: Die Bezirksklassen-Fußballer des 1. FC Nackenheim erwischten einen guten Start ins neue Kalenderjahr und besiegten den harmlosen TuS Trechtingshausen deutlich mit 6:1 (3:0). Damit verteidigte das Team aus der Zuckmayer-Gemeinde die Spitzenposition vor dem punktgleichen FSV Saulheim. In Gedenken an die langjährigen FCN-Mitglieder Rüdiger Beck und Charles Windgätter, die vor wenigen Tagen verstarben, spielten die Nackenheimer mit einem schwarzen Trauerflor.
„Der Sieg ist auch in der Höhe verdient. Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir sehr dominant“, sagte FCN-Trainer Günter Loos, der schon in der Anfangsphase die 2:0-Führung bejubeln durfte. Zweimal traf Angreifer Tim Pflieger (4./20. Minute). Danach drängten die Hausherren auf das dritte Tor, wurden aber erst in der 40. Minute durch einen Freistoß-Hammer von Marcus Janz erlöst. Beim 3:0 zur Halbzeit war die Begegnung praktisch schon entschieden.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die ballsicheren Nackenheimer kombinierten sehr gefällig, während die groß gewachsenen und wenig beweglichen Gäste kaum dagegenhalten konnten. Zunächst bereitete Michael Schwitalla den dritten Treffer von Tim Pflieger mustergültig vor (50.), ehe Ilhami Bayrak einen Foulelfmeter zum 5:0 ins rechte Eck setzte (55.). Doch als Trechtingshausen per Elfmeter auf 1:5 verkürzte (61.), wurde die Begegnung zusehends hektischer – und der Unparteiische leistete sich auf beiden Seiten so manchen Fehlpfiff. Außer dem 6:1 durch Zafer Yokus (75.), eingeleitet mit einer Freistoßfinte über Marcus Janz und Dennis Hassemer, glückte den Gastgebern nichts mehr. „In der Schlussphase haben wir den Faden verloren und zu viel mit uns selbst gehadert. Dennoch sind wir jetzt sehr froh, dass ein weiterer Schritt geschafft ist, um unseren vorderen Tabellenplatz so lange wie möglich zu verteidigen“, resümierte Loos.

1. FC Nackenheim: Gieseking – Janz – Klasen, Engelhardt (74. Serti) – Scholz, Bayrak, Hassemer, Handrich, Hammer (60. Blaum) – Schwitalla, Pflieger (60. Yokus)

Bilder vom Spiel:



Weiterlesen

Loos startet den Titel-Countdown

Nackenheimer Optimismus nach dem 6:1 gegen Trechtingshausen /Auch Saulheim marschiert

Torreicher Auftakt in der Fußball-Bezirksklasse. In sieben Partien fielen 38 Tore. Das Führungsduo gab sich keine Blöße. Sowohl Tabellenführer 1. FC Nackenheim (6:1 gegen TuS Trechtingshausen) als auch Verfolger FSV Saulheim (5:2 gegen FSV Nieder-Olm) ließen nichts anbrennen. Die Partie zwischen dem SV Bingerbrück gegen die SV Gau-Algesheim ist ausgefallen.

Bereits in der vierten Minute sorgte Pflieger für das 1:0 des FCN. In der 20. Minute war es erneut Pflieger, der auf 2:0 erhöhte. Die Gäste spielten gut mit, waren den Hausherren aber über weite Strecken unterlegen. Janz markierte in der 41. Minute den 3:0-Pausenstand. Auch nach der Pause kontrollierte der FCN das Geschehen. Pflieger (50.) und Bayrak (55,) erhöhten auf 5:0, ehe Oezdemir in der 60. Minute den 1:5-Ehrentreffer erzielte. Neuzugang Zafer Yokus machte in der 75. Minute das halbe Dutzend voll. "Das war ein verdienter Sieg für uns. Jetzt sind es noch elf Spiele bis zu unserem Ziel", sagte FCN-Trainer Günter Loos.

Weiterlesen

Drei Tore von Tim Pflieger

Bezirksliga: FC Nackenheim zerlegt defensiven TuS Trechtingshausen

Die beiden Topteams in der Fußball-Bezirksklasse haben sich keine Blöße gegeben und marschieren, auch dank der Niederlage des mittlerweile mit 13 Punkten weit abgeschlagenen „ Verfolgers" aus Hechtsheim, unbeirrt voran. Während Spitzenreiter 1. FC Nackenheim den TuS Trechtingshausen mit 6:1 nach Hause schickte, triumphierte der FSV Saulheim mit 5:2 über den FSV Nieder-Olm.

„Ohne dem Gegner auf die Füße treten zu wollen, muss ich doch sagen, dass wir die fünf Tore besser waren als Trechtingshausen", sagte FC-Trainer Günter Loos. Der Tus war von Anfang an sehr defensiv eingestellt. Wir haben daraufhin hinten herum über die Außen gespielt. "Das ist uns sehr gut gelungen."

Gleich dreimal traf der überragende FC-Angreifer Tim Pflieger ins Schwarze und wurde entsprechend von Günter Loos gelobt. „Er hat heute mal richtig stark aufgespielt."

Weiterlesen

Punktspiel 2.Mannschaft: 1.FC Nackenheim II vs. Vitesse Mayence (24.2.2008)

Am heutigen Sonntag spielten wir mit Vitesse Mayence gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Leider schien unsere Situation noch nicht ganz in den Köpfen aller unserer Spieler angekommen zu sein. Anders ist aus meiner Sicht die desolate, ja zeitweise katastrophale Chancenauswertung nicht zu erklären. Ein Sieg wäre heute Pflicht gewesen und unsere Dominanz über weite Strecken des Spiels hätte dies auch zugelassen. Doch am Ende mussten wir uns mit einem 2:2 begnügen, das wir beinahe in den letzten Sekunden noch verloren hätten. Zu diesem Zeitpunkt hätte es schon mindestens 5:2 oder 6:2 für uns stehen müssen, doch diese Erkenntnis ist beim Blick auf die Tabelle nur wertloses Geschwätz.

Nach einer halben Minute musste schon das 1:0 für uns fallen: Nach einem langen Pass von Vieten über den gegnerischen Verteidiger hinweg in den Lauf von Fassnacht konnte dieser im Alleingang auf den Torwart gehen. Doch unser Spieler scheiterte aus kurzer Distanz. Im Gegenzug verloren wir den Ball nach einer Eroberung durch Fehlpass und der Gegner erzielte aus 20m mit einem Schuss genau neben den Torpfosten das 0:1. Danach übernahmen wir mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und erarbeiteten uns im Mittelfeld ein deutliches Übergewicht. Insgesamt dominierten wir die erste Halbzeit und schnürten den Gast fast über die gesamten 45 Minuten in die eigene Spielhälfte ein. Insgesamt sechs oder sieben hundertprozentige Chancen wurden bis zur Halbzeit kläglich von uns vergeben. Da konnte man fast glücklich sein, dass die Tore von Florian Sudrow in der 25. Spielminute und von Christoph Glaser in der 40. Spielminute überhaupt fielen. So ging man mit 2:1 in die Pause, obwohl es sicher 3:1 oder 4:1 hätte stehen müssen.

Die Zweite Halbzeit knüpfte anfangs direkt an die erste Halbzeit an, doch was nun von unseren Stürmern und Offensivspielern mit unseren Torchancen gemacht wurde, das kann man schon nicht mehr als fahrlässig bezeichnen. In der 60. Spielminute kam Vitesse mit einer Standardsituation vor unser Tor und als wir aus 16 Metern klären wollten, schoss Serti einem Gegenspieler unglücklich gegen den Fuß. Von dort flog der Ball quasi ohne Zutun des Gegners, unhaltbar für Peter Grub, unter die Latte unseres Tores. Ein Gegentreffer, wie er unglücklicher nicht fallen konnte. Auch danach hatten wir noch mehrere Chancen wieder in Führung zu gehen, darunter Situationen, die man einfach nicht vergeben darf.

In der 65. Spielminute ersetzte Salvatore Spanpinato unseren Dogan Serti, der in der 1. Mannschaft noch zu einem Einsatz kommen sollte. Er hatte in der Folgezeit ebenfalls die Chance den so wichtigen Treffer zu erzielen. Aber auch Sudrow und Bettinger hätten unser Team erlösen können, ja erlösen müssen. Stattdessen kamen wir in der 90. Spielminute noch in die Gefahr eines Gegentors, als bei einer Ecke für uns nur Vieten und Afonso zurückblieben, obwohl mehrfach nach Unterstützung gerufen worden war. Der anschließende Konter führte zu einem Alleingang gegen unseren Torwart Peter Grub, der zum Glück mit Klasse die Oberhand behielt. So wäre ein Spiel, das wir hätten gewinnen müssen, beinahe noch verloren gegangen.

Ein Spiel wie heute ist im Resultat sehr frustrierend. Ein Sieg wäre wichtig gewesen und einige Spieler müssen sich nach dieser Chancenauswertung fragen lassen, wie so viele Möglichkeiten in dieser Art und Weise ausgelassen werden konnten. Dies ist so nicht hinzunehmen und darüber wird zu reden sein. Danach richten wir den Blick nach vorn und konzentrieren uns direkt auf das nächste Spiel gegen Klein-Winternheim II. Gegen diese Mannschaft haben wir nach der schlechten Vorstellung am 9. September des vergangenen Jahres noch etwas gut zu machen. Die Tabelle zwingt uns nun schon fast wieder zu einem Erfolg, nicht zuletzt auch, da einige direkte Konkurrenten heute zu unerwarteten Siegen kamen.

1.FC Nackenheim:
Grub, Afonso, Leber, Fassnacht, Bayrak, Vieten, Racioppa, Glaser, Bettinger, Serti, Sudrow

Auswechslungen:
Salvatore Spanpinato für Dogan Serti (65’)

Im Kader:
Bugla, Cernohorsky, Jans

Torschützen:
1:1 Florian Sudrow (25’)
2:1 Christoph Glaser (40’)

Weiterlesen

Testspiel 2.Mannschaft: 1.FC Nackenheim II vs. 1.FC Nackenheim A-Jugend (22.2.2008)

Am vergangenen Freitag spielten wir gegen unsere A-Jugend ein Testspiel mit einer Dauer von 2 x 30 Minuten. Leider sagten sehr viele Spieler der 2. Mannschaft ab, so dass wir mit einer „Rumpfelf“ spielen mussten, von der nur vier Spieler im Kader für das Spiel am Sonntag gegen Vitesse Mayence standen. Dennoch konnte mit 2:1 gewonnen werden, sicher auch ein Verdienst unserer drei Gastspieler aus dem Trainerstab, bzw. dem Freundeskreis. Das Ergebnis darf aber sicher auch nicht überbewertet werden.

Es wäre mir lieber gewesen, wir hätten vollständig antreten können, doch auch so konnten wir der A-Jugend gut Paroli bieten und ordentlichen Fußball abliefern. Positiv auffallend waren die guten Leistungen der Spieler, die in der 2. Mannschaft leider nur selten zum Zug kommen, darunter Patrick Walter, Thorsten Bugla, Steffen Jans und Moritz Mergen. Wir hoffen, dass dieses Spiel unserer A-Jugend einige wichtige Hinweise liefert und sie so gestärkt in die Rückrunde gehen kann.

Torschützen: Thorsten Bugla 1:0
Alexander Eckhard 2:1

Weiterlesen

Testspiel 2.Mannschaft: 1.FC Nackenheim II vs. 1.FC Schwabsburg (17.2.2008)

Nach dem eminent wichtigen Sieg im Nachholspiel bei SNK Bosnjak Mainz, traf unsere Mannschaft am vergangenen Sonntag in einem Freundschaftsspiel auf den Klassenprimus der Kreisklasse Mainz-Bingen Ost 2, den 1.FC Schwabsburg. Nach einem morgendlichen Lauftraining und einem sehr guten Mittagessen in unserem Vereinsheim, verloren wir das Spiel gegen den Tabellenführer der in seiner Klasse mit zwölf Siegen aus dreizehn Begegnungen sehr dominant auftritt, nicht unverdient mit 2:3.

Die erste Halbzeit sah eine etwas spielbestimmendere Mannschaft aus Nackenheim und eine agile Gästeelf die auf Konterangriffe lauerte. Insbesondere im Mittelfeld wussten wir schön zu kombinieren. Durch eine schnelle und direkte Kombination über Zafer Yokus und Ilhami Bayrak wurde nach etwa 25 Spielminuten Daniel Afonso frei gespielt, der konsequent zur 1:0 Führung abschließen konnte. Schwabsburg gelang noch vor der Halbzeit der Ausgleich. Leider trugen wir einen recht großen Teil zum Gegentor bei, da wir trotz mehrfacher Balleroberung den Ball immer wieder an den Gast abgaben. So ging es mit 1:1 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit mussten wir mit Dogan Serti, Zafer Yokus und Ilhami Bayrak drei sehr wichtige Spieler an die erste Mannschaft abgeben. Sie wurden durch Ilhan Bayrak, Björn Vieten und Jens Friedrich ersetzt. Die zweite Halbzeit sah danach eine, insbesondere im Mittelfeld, deutlich feldüberlegene Gästemannschaft. Nach einem Foul von Innenverteidiger Moritz Mergen entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Das Foul wurde zwar klar außerhalb des Strafraums begangen, aber bei einem Freundschaftsspiel ist dies zwar vielleicht ärgerlich, aber nicht mehr und nicht weniger. Schwabsburg konnte die Chance nicht nutzen und so blieb es vorerst beim 1:1.

Nach etwa 60 Spielminuten verletzte sich Moritz Mergen und Matthias Bastian kam für ihn ins Spiel. Bastian rückte auf die Liberoposition, Ilhan Bayrak ins Mittelfeld und Björn Vieten übernahm Mergens Verteidigerrolle. In der 62. Spielminute nutzten die Gäste dann ein klares Abstimmungsproblem zwischen den Verteidigern und dem Libero zum 1:2. Vorangegangen war ein überflüssiger Ballverlust im Mittelfeld und eine mehr als mangelhafte Rückwärtsbewegung. In der 64. Spielminute ersetzte Salvatore Spanpinato unseren Florian Sudrow im Sturm. Leider setzten sich die Probleme im Mittelfeld bis zum Spielende fort und wir fanden nicht mehr zu unserem typischen Spiel mit enger Markierung der Gegenspieler im Mittelfeld zurück. Schwabsburg wusste die sich bietenden Räume zu nutzen und zog nach 74 Spielminuten auf 1:3 davon. Dieses Tor fiel auch, da wir nicht aggressiv genug den Zweikampf gesucht hatten.

Kurz vor Ende des Spiels kamen wir zum Anschlusstreffer zum 2:3: Der sehr gut aufgelegte Jens Friedrich und der aufsteigende Leistung zeigende Matteo Racioppa kombinierten mit Ilhan Bayrak auf der rechten Angriffsseite. Die Flanke von Racioppa konnte Salvatore Spanpinato in der 84. Spielminute zum 2:3 einköpfen. Bei diesem Ergebnis blieb es dann.

Insgesamt kann man mit dem Spiel gegen Schwabsburg nicht zufrieden sein. Wir müssen es schaffen, egal in welcher Aufstellung wir auf dem Platz stehen, konsequent zu decken und Zweikämpfe zu erzwingen. Daran müssen wir weiter arbeiten. In der kommenden Woche werden wir noch zwei Trainingseinheiten absolvieren und ein letztes Freundschaftsspiel bestreiten. Dann sollte der Kader für das wichtige Spiel gegen Vitesse Mayence stehen, zumal mit Bettinger mindestens eine wichtige und treffsichere Säule unseres Angriffspiels wieder ins Training zurückkehren und am Spieltag zur Verfügung stehen wird. Wie bedeutsam das Spiel am kommenden Sonntag für uns ist, kann man nicht oft genug betonen.

Aufstellung: Grub, Afonso, Mergen, Fassnacht, Serti, Glaser, Racioppa, Yokus, Afonso, Bayrak, Sudrow

Auswechslungen: Ilhan Bayrak für Dogan Serti (45’)
Björn Vieten für Zafer Yokus (45’)
Jens Friedrich für Ilhami Bayrak (45’)
Matthias Bastian für Moritz Mergen (60’)
Salvatore Spanpinato für Florian Sudrow (64’)

Torschützen: 1:0 Daniel Afonso (25’)
2:3 Salvatore Spanpinato (84’)

Weiterlesen

Vorwort zum kommenden Heimspiel

Endlich geht es wieder los….

Als Spitzenreiter der Bezirksklasse Nord haben wir die Winterpause überwintern können. Jetzt gilt es, nach der Pause gut zu starten, damit unser Hauptziel Gau-Algesheim und Hechtsheim auf Distanz zu halten, aufgeht. So können wir den zweiten Platz halten, der ja zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation, berechtigt. Dazu ist es aber notwendig, heute gegen TUS Trechtingshausen zu gewinnen. Und das wird bestimmt nicht einfach. Der TUS hat sich nach schwachem Start, mittlerweile den 7. Tabellenplatz erklommen und gilt als spielstarke Mannschaft. Unsere II. Mannschaft hat bereits ein Nachholspiel erfolgreich gewonnen und hat die Abstiegszone verlassen. „Dennoch ist die Situation dieses Jahr alles andere als beruhigend. Man muss mit drei oder sogar vier Absteigern in unserer Klasse rechnen“, so der Kommentar von unserem Trainer Björn Vieten. „Heute kommt Vitesse Mayence, ein Gegner, der sich in unserer direkten Tabellennachbarschaft aufhält. In solchen Spielen sind Siege von entscheidender Bedeutung“, so Björn Vieten. Ich wünsche Björn und der Mannschaft dazu viel Erfolg.

Liebe Gäste, seid herzlich willkommen auf dem Sportplatz des 1.FC Nackenheim. Das gleiche gilt auch für die Spielleiter der heutigen Partien. Wir wünschen den Spielen einen fairen Verlauf.

Bitte unterstützen Sie auch heute, unsere Mannschaften, damit die angestrebten 6 Zähler in Nackenheim bleiben.

Weiterlesen

Schatzmeister gesucht

Für unseren ausscheidenden Schatzmeister Manfred Lohmeyer wird ein Nachfolger gesucht.

Die oder der Interessent für diese interesante Vorstandsarbeit möchte sich bei einem der Vorstandsmitglieder melden oder Kontakt mit mir aufnehmen.

 Werner Kleinz

Tel.:06135/1447

 

Weiterlesen