Spitzenreiter dreht in den Schlussminuten richtig auf

Bezirksklassen-Primis 1817 Mainz macht aus 3:3 in Nackenheim noch ein 6:3

Nichts Neues in der Bezirksklasse Rheinhessen Nord: Die ersten drei Mannschaften siegen weiter. Tabellenführer 1817 Mainz gewann in Nackenheim klar mit 6:3. Verfolger SV Gonsenheim II kontrollierte beim 4:1 in Jugenheim jederzeit das Geschehen. Der Tabellendritte TSG Bretzenheim feierte einen 1:0 Arbeitssieg gegen Nieder-Olm.

Die Zuschauer sahen ein turbulentes Spiel mit vielen Torchancen. Frank brachte den Tabellenführer in der 22. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber steckten nicht auf und kamen in der 26. Minute durch Künneken zum Ausgleich. 1817 präsentierte sich spielerisch sehr stark. Folgerichtig sorgte Stieg in der 40. Minute für das 1:2. Ein Doppelpack von Scholz (51./78.) und der zweite Treffer von Frank (66.) zum 3:3 sorgten für eine spannende Schlussphase, in der die Gäste sich als die clevere Mannschaft präsentierten. Stieg (81.), Frank (86.) und Krüger (89.) sorgten für den verdienten 6:3-Sieg der Gäste.

Weiterlesen

Drei Mann mehr reichen nicht

l.FC Nackenheim lässt gegen dezimierten SVG II Cleverness vermissen
Drei Platzverweise haben die Kicker des SV Gonsenheim II nicht davon abhalten können, beim l.FC Nackenheim mit 2:1 (0:0) die drei Punkte zu entführen. Mit dem Halbzeitpfiff verabschiedete sich zunächst Hagen Meckel, nach einer Stunde durfte dann auch Damir Smolcic unter die Dusche. Kurz vor dem Ende erwischte es noch Matthias Mundo, doch der SVG war gestern offensichtlich nicht zu stoppen.
Zumindest nicht von dieser jungen FCN-Elf, deren Hauptwesenszug nicht gerade die Cleverness sein dürfte. „In Überzahl haben wir es einfach nicht mehr geschafft, unser gutes Spiel der ersten Halbzeit fortzusetzen", erzählte der Nackenheimer Abteilungsleiter Klaus Jung und schilderte einen Fehler: „Weil ja vermeintlich mehr Platz da war, gingen die Jungs eben noch einen Schritt weiter, anstatt abzuspielen."
Es wäre wohl besser gewesen, sich mit dem 1:1 zufriedenzugeben, sagte Jung. Doch nach dem späten Ausgleich drängte die Rheinfront-Elf auf den Siegtreffer, lief dabei aber in einen Konter, der in einen Elfmeterpfiff mündete. Zwar parierte FCN-Keeper Peter Grub den Strafstoß von Alexander Mundo, doch vermochten es die Nackenheimer trotz drei Spieler Überzahl nicht, Dirk Lipporl am erfolgreichen Nachschuss zu hindern. „Da haben wir kollektiv geschlafen", kritisierte Jung. „Man muss allerdings auch die Gäste für ihre überzeugende kämpferische Einstellung loben."

Weiterlesen

Loos verl‰ngert in Nackenheim

1. FC Nackenheim hat seine Zusammenarbeit mit Trainer Günther Loos um ein weiteres Jahr verlängert. "Mit Günter Loos haben wir genau den Trainer gefunden, der zu unserer jungen Mannschaft passt. Der Teamgeist, der im letzten Jahr in der Mannschaft gewachsen ist, ist einfach überwältigend und das will der 1. FC Nackenheim weiterführen", ließ Abteilungsleiter Klaus Jung verkünden.

Weiterlesen

Nackenheim jubelt

FCN-Mädchen gut ins neue Jahr gestartet

Es fing gut an! Die Nackenheimer Fußball-Girls starteten mit einem tollen 5:l-Sieg über Klein-Winternheim. In der Sporthalle der Wormser Kerschensteiner Schule waren im Mädchenfußball sechs Mannschaften am Start – darunter der 1. FC Nackenheim
In der Klasse der B-Juniorinnen (U16) ermittelte der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) die beiden rheinhessischen Vertreter, die dann Anfang Februar an der SWFV-Endrunde teilnehmen. Erwartungsgemäß machten in Worms-Horchheim der Top-Favorit TuS Wörrstadt und die Gensinger Mädels das Rennen.
Nach dem Auftaktsieg trafen die Nackenheimerinnen auf Gensingen. Die FCN-Girls hielten sehr gut mit, konnten jedoch am Ende die l:3-Niederlage nicht verhindern. Auch gegen die starke Vertretung vom SVW Mainz gab’s trotz guter Leistungen einen 2:4-Fehltritt. Besonders ärgerlich war das hauchdüne 2:3, das sich die Nackenheimer Mädchen gegen Gau-Algesheim einhandelten. Mit der erwartet klaren Niederlage (0:5) gegen das Top-Team aus Wörrstadt verabschiedete der 1. FCN recht ordentlich vom Vorrundenturnier des SWFV als Rangfünfter. Nur ein Zähler hinter Gau-Algesheim, Klein-Winternheim belegte Platz sechs.

In dieser Szene haben die Fußball-Girls des 1. FCN zugeschlagen. Die Gensinger Torhüterin sitzt traurig auf dem, am Ende aber galt „wer zuletzt lacht…" Nackenheim musste sich dem Binger Vertreter mit 1:3 beugen.

Weiterlesen

FCN schl‰gt Zauberteam

FCN schlägt Zauberteam"Beim 1:2 gegen Gonsenheim haben wir auch klasse gearbeitet", sagte MTV-Coach Sven Woschnitza. Die 2:3-Pleite gegen die Nackenheimer indes brachte den 39-Jährigen mächtig auf die Palme. "Was wir nach unserer 2:0-Führung gegen so eine bescheidene Mannschaft – die gar nicht gewinnen wollte – geboten haben, war an Arroganz und Überheblichkeit nicht zu überbieten." Woschnitza war unmittelbar danach dermaßen angefressen, dass er ankündigte: "Die Jungs können sich jetzt im letzten Spiel gegen Barbaros alleine betreuen – das ist mein Boykott an die Mannschaft." Sein Team habe ihn schon sehr, sehr lange nicht mehr so zur Weißglut gebracht habe. "Ich bin richtig laut geworden – was ja sonst nicht unbedingt meine Art ist. Aber diese Niederlage war absolut peinlich."

Weiterlesen

Gegen die Besseren lernen

Gestern Abend blieben in den weiteren Zwischenrunden-Gruppen C und D die großen Überraschungen aus. Verbandsligist SV Gonsenheim beherrschte die Gruppe C klar und verbuchte bei 17:5 Toren alle drei Partien für sich. Der l.FC Nackenheim gewann zur Freude von Trainer Günter Loos nach einem 2:2-Auftakt gegen SKC Barbaros die entscheidende Partie gegen TV 1817 3:2 und steht ebenfalls in der Finalrunde, die am Sonntag um neun Uhr beginnt. "Da haben wir dann zwar keine Chance, aber meine jungen Leute lernen, gegen die besseren Mannschaften zu spielen", zeigte sich Loos über den Sprung unter die besten Acht des Turniers erfreut-und stolz, zumal die Nackenheimer selbst beim abschließenden 3:6 gegen den SVG ihre Treffer durch guten Kombinationsfußball herausspielten.

Weiterlesen

Erfolg auf ganzer Linie

1. FC Nackenheim blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück

In zufriedene Gesichter konnte man bei der Weihnachtsfeier der Jugendabteilungen des 1. FC Nackenheim blicken. Dazu hatten die Fußballer auch allen Grund, denn nicht nur die Ehrungen am Abend spiegelten das erfolgreiche Sportjahr wider. Über zweihundert Kinder und Jugendli¬che laufen beim 1. FC dem Ball hinterher, als herausragender Spieler des Jahres wurde Kevin Handrick gewählt, der in diesem Jahr in die Südwestauswahl berufen wurde. Dem erfolgreichsten Spieler folgte der Trainer des Jahres, hier wählte der Verein Volker Hassemer. Neben diesen geplanten Wahlen gab es jedoch auch noch eine Überraschung, die den Moderatoren des Abends, Wilfried Grub, etwas überrumpelte. Seit zehn Jahren ist Grub als ehrenamtlicher Jugendleiter im Verein tätig. Das war für die Verantwortlichen Grund genug, beim Südwestdeutschen Fußballverband einen Antrag zur Verleihung der Ehrennadel zu stellen, der auch genehmigt wurde. So bekam er diese Anerkennung, gemeinsam mit seinem Vorgänger Gerhard Dittenberger, noch am Abend überreicht.
Wichtiger sind Wilfried Grub aber die Erfolge, die in diesem Jahr erreicht werden konnten. „Unsere Bambini-Abteilung formierte sich im Sommer mit gerade mal acht Spielern neu, mittlerweile hat sie 25 und eine Warteliste." DerZulauf in Nackenheim ist riesig. 13 Mannschaften aus Kindern und Jugendlichen bestehen bereits, drei neue Jugendmannschaften werden aufgrund der hohen Nachfrage zur neuen Spielzeit gemeldet.
All diese Erfolge wären jedoch nicht ohne die ehrenamtlichen Helfer und Betreuer sowie die Sponsoren möglich. Letztere sorgten dafür, dass alle Spieler mit einem einheitlichen Trainingsanzug ausgestattet werden konnten. Herausragend sind auch die Eltern, die sich als Fahrer engagieren und sonst überall mit anfassen, wo sie gebraucht werden. „Besonders wichtig sind mir auch die vielen Jugendbetreuer, die selber gerade erst zwischen 16 und 20 Jahre alt sind. Damit die Kinder auch abseits des Trainings bei Laune gehalten werden, versucht man in Nackenheim immer wieder, Highlights zu setzen. In diesem Jahr beteiligte sich die E-Jugend bei der vom Deutschen Fußballbund ausgeschriebenen „WM Club 2006"-Aktion und gewann ein Jugendfußballcamp in Duisburg-Wedau mit anschließendem Turnier. Dieses Turnier beendeten die Nackenheimerim Mittelfeld, hier im Kreis gehört ihre Arbeit jedoch schon lange zur Spitze

Weiterlesen

Spielbericht 1. FCN – SV Bingerbr¸ck

FC Nackenheim – SV Bingerbrück 1:0 (0:0). – Beide Mannschaften schenkten sich nichts, Chancen blieben aber Mangelware. In der 40. Minute sah der Nackenheimer Bayrak aus unerfindlichen Gründen die Rote Karte. Der FCN zeigte jedoch in Unterzahl eine tolle Moral. In der 55. Minute wurden die Gastgeber für ihre Bemühungen belohnt. Christian Weihrauch reagierte nach einem Janz-Freistoß am schnellsten und staubte zum Tor des Tages ab. In der 85. Minute sah der Bingerbrücker Wente ebenfalls die Rote Karte, zudem versagte der Schiedsrichter einem regulären Treffer der Gäste die Anerkennung.

Weiterlesen

Erster Grundstein f¸r die Profikarriere

Kevin Handrick vom 1. FC Nackenheim in Südwest-Auswahl berufen

Es ist kalt, es ist dunkel, aber was die Fußballprofis nicht stören darf, muss auch für die angehenden Fußballstars unwichtig sein. Daher strahlt das Flut­licht auf dem Nackenheimer Fußball­platz hell, wenn sich dienstags und donnerstags die C-Jugend des 1. FC Nackenheim am Abend zum Training versammelt.
Unter den gut gegen die Kälte gerüs-teten Spielern trainiert auch Kevin Handrick, einziger Spieler aus ihren Reihen, der bislang in den Kader der Südwest-Auswahl berufen wurde. Schon seit geraumer Zeit spielen Lena Paul und Birte Richter in der weiblichen U15-Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes, jetzt wurde auch die Arbeit mit der C-Jugend belohnt. „Die Mannschaft spielt einen richtig guten Fußball und ist unter unseren zwölf Jugendmannschaften die mit Abstand spielstärkste", so Jugendleiter Wlfried Grub. Großen Anteil an diesem Erfolg hat Kevin, der als „Nummer 10" für die Kreativität im Mittelfeld sorgt. Schon seit 1999 spielt er in Nackenheim, ist jedoch nicht nur während des Trainings auf dem Fußballplatz anzutreffen. „Ich spiele jeden Tag – schon immer", erzählt er und fügt an, dass es einen anderen Sport für ihn nie gegeben habe. Begleitet wurde er all die Jahre von seinem Vater, der ihn von klein auf trainierte und auch heute noch das Training in der C-Jugend leitet. Für den 13-jährigen Realschüler ist es schon die zweite Nominierung, er weiß, was ihn während des Lehrgangs in Edenkoben (29. November bis 1. De-zember) erwartet: „Die Anforderungen sind höher, man verlangt drei Tage höchstes Tempo und volle Konzentra­tion." Was passiert, wenn die Konzen­tration abschweift, ist ihm auch be­kannt: „Wenn wir Quatsch machen, gib es Liegestütze zur Strafe." Da muss man durch, wenn man es bis in die Bundesliga schaffen will. „Ich würde gerne Fußballprofi werden, aber da muss man richtig kämpfen", weiß der Fan des Hamburger SV. Kevin hat sein Ziel ausgegeben – wie sieht das der Nackenheimer Jugend(leiter) ? „Oberstes Ziel ist, dass die Kids ein gutes Sozialverhalten lernen, sich in die Gruppe integrieren und eine gute fußballerische Ausbildung erhalten", so Wilfried Grub, krs

Die lokale Zeitung
Unabhängiges Monatsmagazin für
Mz-Laubenheim, VG Bodenheim,
Niesrtein, Mommenheim
12/2006

Weiterlesen

Spielbericht FSV Nieder-Olm – 1. FCN

FSV Nieder-Olm – FC Nackenheim 1:1 (0:1). – Die Nieder-Olmer verschliefen die Anfangsphase, so dass der FCN bereits in der 5. Minute durch einen Abstauber von Künneken mit 1:0 in Führung gehen konnte. Danach fing sich der FSV und erspielte sich gute Chancen. Auch im zweiten Durchgang kontrollierten die Hausherren das Geschehen. Einziges Manko war die Chancenverwertung. In der 62. Minute klappte es dann doch mit dem Ausgleich. Minne war zur Stelle und traf zum verdienten 1:1. Auch in der Folge vergeigten die Gastgeber einige gute Möglichkeiten, so dass sie sich mit dem Unentschieden zufrieden geben mussten. "Da war heute sich mehr drin gewesen", ärgerte sich FSV-Sprecher Bernd Berschneider.

Weiterlesen