Unterstützung der Jugendabteilung leicht gemacht

Materialkosten für Bälle und Trikots, Finanzierung von Sommercamps, Turnieren und zur Teilnahme am Spielbetrieb… Der finanzielle Aufwand unserer Jugendabteilung ist mit kontinuierlich mindestens 10 Mannschaften im Spielbetrieb kein kleiner. Aus diesem Grund sind wir durchweg auf der Suche nach Möglichkeiten unsere finanziellen Möglichkeiten auszubauen. Durch das Portal Schulengel.de haben wir nun eine solche Option gefunden, die unsere Jugendabteilung nachhaltig unterstützt und das völlig ohne zusätzliche Kosten unserer Mitglieder und Gönner. Das Prinzip von Schulengel ist einfach: Bei jedem Online-Einkauf in zahlreichen Shops haben die Kunden die Möglichkeit, einen vom Verkäufer festgelegten Anteil einer gemeinnützigen Einrichtung zukommen zu lassen.

Mit nur wenigen Klicks mehr, könnt ihr so unseren Jugendförderkreis einen kleinen Gefallen tun. Welchen Auftrag sich Schulengel.de im Detail gesetzt hat, kann im Folgenden nachgelesen werden.

Eine Übersicht des Konzepts gibt es hier!

Was macht Schulengel.de?

Schulengel.de ist eine Plattform, die es Besuchern ermöglicht ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim Online-Shoppen etwas für den guten Zweck Ihrer Wahl zu tun. Wie das funktioniert? An Schulengel.de sind Partnershops angebunden, die uns eine Prämie in Höhe von 2-10% des Nettowarenwerts zahlen, wenn Sie als Nutzer sich über unsere Plattform zum Shop weiterleiten lassen und dort etwas bestellen.

Ihr Einkauf wird dadurch nicht teurer. Sie allein bestimmen vor der Weiterleitung, welcher gemeinnützigen Einrichtung oder Organisation, die bei Schulengel.de dabei ist, ein Großteil dieser Prämie zu Gute kommen soll. 70% gehen direkt an Ihre Wunscheinrichtung, wobei Schulengel.de einen Anteil von 30% zur Deckung der Kosten für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Portals verwendet. Ausgenommen sind Dankeschön-Prämien einiger Shops, die über Bucheinkäufe und den Kauf anderer buchpreisgebundener Artikel gesammelt werden.

Folgende Seite ist zugunsten unseres Jugendförderkreises erstellt worden: FCN auf Schulengel.de 

Weiterlesen

Damengymnastik Plan Februar 2018


Datum Kurs
05.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Fitness
07.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Step Aerobic für Einsteiger
12.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Fascientraining
(Fascienrolle mitbringen, bitte)
14.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Intervalltraining
19.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Nacken-Schulter-Rücken
21.03.2018 19:30 – 20:15 Uhr Step Aerobic für Einsteiger

Weiterlesen

Damengymnastik Plan Februar 2018


Datum Kurs
05.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Bodystyling
07.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Step Aerobic für Einsteiger
12.02.2018 Rosenmontag – Kein Training
14.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Halle belegt / Power walking (wetterabhängig)
19.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Rücken Fit
21.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Step Aerobix für Einsteiger
26.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr BBP – Bauch Beine Po
28.02.2018 19:30 – 201:15 Uhr Fitness (Fascienrolle mitbringen)

Weiterlesen

Damengymnastik Plan Januar 2018


Datum Kurs
10.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Fitness
15.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Hanteltraining
17.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Step Aerobic
22.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr BBP – Bauch Beine Po
24.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Power Workout
29.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Rücken Fir
31.01.2018 19:30 – 201:15 Uhr Step Aerobic

Weiterlesen

Starke Vorstellung wird nicht belohnt

Als noch punktloses Schlusslicht haben die A-Junioren des FCN beim favorisierten Tabellenführer vom TSV Zornheim eine dicke Überraschung verpasst. Am Montagabend trat das Team von Mario Olf auf dem Naturrasen des TSV an. Das Duell mit dem Primus war eines der ersten Saisonspiele, wo die U19-Junioren auf einen großen und ausgewogenen Kader zurückgreifen konnte. Dementsprechend präsentierten sich die Nackenheimer auch auf Augenhöhe. Nach einem Stellungsfehler kam Zornheim nach knapp zehn Minuten zur Führung. Danach waren die besseren Chancen auf Seite des FCN, jedoch wurden die teils sehr guten Gelegenheiten ausgelassen. Auch nach dem Seitenwechsel war unser Team mindestens ebenbürtig und hatte einige gute Möglichkeiten. Zornheim war nach Kontern immer wieder gefährlich und erzielte nach der besten Nackenheimer Phase das 2:0 (66. Minute). Zuvor hatte FC-Keeper Maxi Schneider mehrmals gerettet. Doch die FCN-Junioren gaben sich nicht auf, hielten gut dagegen und machten Druck auf den Anschlusstreffer. Durch einen Doppelschlag vom eingewechselten Pascal Lazzarotti (82.) und Praise Omoaigbedo (84.) wurde das Ergebnis absolut verdient ausgeglichen. Leider brachte man sich in der Folge um den Lohn und musste kurz vor Ende der Partie noch den dritten Gegentreffer hinnehmen. Aufgrund der Leistung und der sich bessernden personellen Situation geht das Team jedoch optimistisch in die kommenden Spiele und wird mit einer ähnlichen Leistung sicherlich bald mit dem ersten Saisonsieg belohnt.

Weiterlesen

Rasen bereitet E1 Probleme

Das einzige Testspiel in den Herbstferien verloren die E1-Junioren des FCN mit 5:7. Beim FSV Saulheim wurden drei Halbzeiten von je 20 Minuten gespielt, sodass für alle Spieler ausreichen Einsatzzeiten ermöglicht wurden. Auf dem ungewohnten Untergrund hatten die Spieler von Werner Kleinz und Klaus Hellerbach zunächst große Anpassungsschwierigkeiten. Pässe kamen nicht an, viele Bälle versprangen oder wurden unterschätzt. Dazu kam das robuste Auftreten der Gastgeber, die den ersten Durchgang mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Drittel besserte sich mit dem Zweikampfverhalten der Nackenheimer auch das Spiel. Etwas unglücklich ging diese Runde erneut an den gastgebenden FSV (2:1). Nochmals wurde in der kurzen Pause besprochen, welche Spielweise und Tugenden auf dem nassen Untergrund wichtig seien. Mit diesen Vorgaben funktionierte es im letzten Drittel bestens. Am Ende stand ein 4:1-Erfolg der Nackenheimer, der nach einigen Pfosten- und Lattenschüssen auch hätte deutlicher ausfallen können. Insgesamt ein sehr gelungenes Testspiel gegen einen guten Gegner, der für die Wintervorbereitung bereits für ein Rückspiel in Nackenheim angefragt hat.

Für Nackenheim spielten: Mark Haase, Jannik Kallies, Tom Kalbfuss, Tom Wachlin, Joel Mokhnachi, Ben Schwedler, Miguel Monteiro, Arian Beqiri, Simon Wimmer, Younes Mamis, Colin Krämer, Ben Schwitalla.

Weiterlesen