Der TuS stand sehr tief, machte den Hausherren das Leben damit schwer. In der 31. Minute brachte Hensgen die Gäste per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Weihrauch glich in der 43. Minute aus. Nach dem 2:1 für die Gäste durch Matischek (58.) spielte nur noch der FCN. Casa markierte in der 58. Minute den verdienten Ausgleich. In der 70. Minute war Angelo Casa erneut zur Stelle und traf zum 3:2. Den Schlusspunkt setzte Schley in der 90. Minute zum verdienten 4:2-Endstand. "Wir haben uns sehr schwer getan, aber der Sieg ist verdient", freute sich FC-Abteilungsleiter Klaus Jung.
Presse

Wenn’s z‰hlt, trumpft der FCN auf
Bezirksklasse: Nackenheimer stehen nach dem Erfolg gegen den TuS Jugenheim vor dem Klassenverbleib – Loos: „Hut ab"Bezirksklasse: Nackenheimer stehen nach dem Erfolg gegen den TuS Jugenheim vor dem Klassenverbleib – Loos: „Hut ab"
Einen enorm wichtigen Sieg feierte der l.FC Nackenheim gegen den TuS Jugenheim. Der Verbleib in der Bezirksklasse ist nun zum Greifen nahe.
l.FC Nackenheim-TuS Jugenheim 4:2
Viele Spiele hat der l.FC Nackenheim im Jahr 2007 in der Fußball-Bezirksklasse zwar nicht gewonnen- dafür aber die wichtigen: Nach dem 3:0 gegen die SpVgg Essenheim vor drei Wochen schickte die Elf von Günter Loos mit dem TuS Jugenheim einen weiteren Konkurrenten im Abstiegskampf geschlagen nach Hause und darf nun wieder stärker an den Ligaverbleib glauben. 4:2 (1:1) siegten die Nackenheimer, die damit ihrem Ruf als offensiv freudige, aber abwehrschwache Mannschaft treu bleiben. Mehr Gegentore hat nur die TSG Schwabenheim kassiert, doch haben auch lediglich drei Teams mehr Goals erzielt als der FCN.
Gegen den TuS Jugenheim sah es allerdings eine Halbzeit lang nicht danach aus, als könnten die Nackenheimer die Zahl ihrer Buden erhöhen. Die Gäste vertrauten auf eine reinrassige Riegeltaktik, igelten sich mit elf Mann in der eigenen Hälfte ein. Damit wussten die Nackenheimer nichts anzufangen. Bei den gut gemeinten Versuchen, das eigene Spiel über die Breite auf zuziehen, fehlte das Tempo, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. „Das haben die Jugenheimer schon sehr geschickt gemacht", lobte Coach Loos die TuS-Defensive.
Paradoxerweise war es die aus ihrem nahezu einzigen Angriff des ersten Durchgangs resultierende Führung der Jugenheimer, die dem FCN mehr Raum gab. Nach dem Elfmetertreffer von Thomas Hensgen (Dogan Serti hatte Sebastian Loch nach einer halben Stunde gelegt) agierte der TuS mutiger, aber auch nicht mehr so konzentriertin der Abwehr.
„Wir haben den Vorsprung leichtfertig weggegeben", ärgerte sich Michael Saulheimer aus dem Jugenheimer Trainergespann. Ilhami Bayrak dribbelte ungestört am Strafraum entlang und bediente den völlig allein gelassenen Christian Weihrauch, der zum 1:1 vollstreckte (42.). „Das war ein Geschenk", grollte Saulheimer, schließlich war sein Team zu diesem Zeitpunkt in Überzahl, da FCN-Kapitän Malte Scholz draußen behandelt wurde.
Auch die neuerliche Führung der Gäste durch einen Kopfball von Jürgen Matischek (51.) hielt nicht lange an. Angelo Casa, aus der Zweiten Mannschaft reaktiviert und gestern neben Bayrak stärkster Nackenheimer, besorgte nach einer Energieleistung das 2:2 (57.). Und rund zehn Minuten später hatten die nun wesentlich agileren Hausherren das Match komplett gedreht, als erneut Casa nach einem Pfostenschuss von Weihrauch erfolgreich zum dritten Nackenheimer Treffer abstaubte.
Nach dem 3:2 hatten die Gastgeber noch die eine oder andere brenzlige Situation zu überstehen. Der Erfolg, zu dem Helmut Schley Sekunden vor dem Abpfiff noch das 4:2 beisteuerte, fiel allerdings verdient aus – das gestanden auch die Saulheimer ein. Loos zollte seinem von Verlet¬zungssorgen gebeutelten Team Respekt: „Nachdem 1:2 haben die Jungs Gas gegeben wie Sau, und das bei diesen Temperaturen. Hutab!"
JensBednarek
FCN: Geiberger – Serti – Engelhardt, Klasen – Casa, Bayrak, Scholz, Rüdiger – Blaum, Weihrauch (90.+1 Schley), Friederich (88. Künneken).
TuS Jugenheim: Worf – Habermann – Saulheimer (46.Lantz-sch), D. Schmitt, Bajorat – A. Schnürt, Hensgen – Matischek, Loch, Beier (46. Vogelsang) -Graffert (64. Pfeiffeimann).
Vorank¸ndigung: Gro?er Familientag beim 1.FC Nackenheim
Am Pfingstsamstag den 26.05.2007 veranstaltet der 1. FC Nackenheim ein großer Familienfest.
Ab 11.00 Uhr gibt es eine Kinderolympiade, ein Geschwindigkeitsmesser stellt Ihre Schussstärke fest.
Im Human-table-soccer können Kinder und auch Erwachsene Ihre Geschicklichkeit testen. Am Nachmittag stellen sich die Abteilungen des 1. FC Nackenheim auf dem Sportgelände vor. Ein Karaoke-Wettbewerb findet ab 17:00 Uhr statt, bei dem auch Vorstandsmitglieder des 1. FC Nackenheim teilnehmen werden. (Anmeldungen werden am Veranstaltungstag angenommen). Am Abend findet ein gemütliches Beisammensein unter den Mitgliedern statt, bei dem auch das Pokalendspiel VFB Stuttgart – 1. FC Nürnberg gezeigt wird.
Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt Auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag gehören zum Angebot. Weitere Informationen über das Pfingstwochenende erhalten Sie in der nächsten Ausgabe.
Und nun noch mal zum Derby!
DAS NN-Duell zwischen Nierstein und Nackenheim entschied der VfR mit 4:2 zu seinen Gunsten. Der FCN kommt dadurch immer mehr in Bedrängnis, die Niersteiner dagegen sind auf einem guten Weg, sich aller (Abstiegs)Sorgen zu entledigen. In Nackenheim steigt jetzt ein Keller-Duell, aus dem die Platzherren unbedingt als Sieger hervor gehen wollen.
VfR Nierstein – FC Nackenheim 4:2 (2:0)
Die Zuschauer bekamen eine gute Bezirksklassen-Begegnung zu sehen. Der VfR dominierte das Geschehen und ging in der 11. Minute durch Czerner verdientermaßen in Führung. Scheffel legte in der 43. Minute das wichtige 2:0 nach. Nach zwei weiteren Treffern durch Loeb (52.) und Scheffel (63.) war die Partie vorzeitig entschieden. Die Gastgeber schalteten einen Gang zurück und fingen sich prompt doch zwei Gegentreffer durch Bayrak (72.) und Friedrich (82.) ein. "Ein sehr faires Spiel, in dem Schiedsrichter Jens Appelmann eine sehr gute Leistung abgeliefert hat", resümierte VfR-Abteilungsleiter Bruno Kirmse.

Mitgliederversammlung vom 13.04.2007
Mitgliederversammlung des 1. FC Nackenheim, am Freitag, 13.04.2007
Der Fußballclub Nackenheim (1. FCN) ist auf 855 Mitglieder angewachsen. Über die Hälfte davon trainiert in Sparten Fußball, Teakwondo, Damengymnastik und bei den „Jedermännern“. Allein elf Jugendmannschaften sind im Spielbetrieb aktiv. FCN-Vorsitzender Werner Kleinz verwies in der Generalversammlung in der vereinseigenen Gaststätte auf das enorme ehrenamtliche Engagement im Vorstand sowie dem Einsatz der Trainer. Vorgesehen ist der Kauf einer Laube für die Unterbringung von Gartenmöbeln und die Erhöhung von Lagerkapazitäten für Sportgeräte. Das Darlehen werde kontinuierlich weiter abgetragen.
Des Weiteren wurde eine Beitragsanpassung verabschiedet:
Jugendliche / Rentner um 0,50 € pro Monat auf 4,00 €,
Erwachsene um 1,00 € pro Monat auf 6,50 €,
Familienbeitrag um 3,00 € pro Monat auf 11,00 €.
Diese Beitragserhöhung greift zum 01.01.2008.
Diese Beitragsanpassung war notwendig, da die letzte Erhöhung 11 Jahre zurückliegt und die Unterhaltungskosten in den letzten Jahren massiv gestiegen sind.
Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden mit Urkunden und Nadeln geehrt.
25-jährige Treue: Elke Weihrauch, Erika Rudolf, Joachim Frenz, Günter Loos, Christian Mohr, Horst Müller, Walter Müller, Alexander Roh und Thomas Sigmund.
40 Jahre Vereinstreue: Doris Lorch und Günter Kullmann.
50 Jahre Vereinstreue: Franz Josef Schmitz, Harald Schnecko und Bernd Wachter.
Die silberne Ehrennadel für besondere Verdienste ging an Günter Kullmann.
Nach den Berichten der Abteilungsleiter konnte Schatzmeister Manfred Lohmeyer von einer geordneten finanziellen Lage berichten. Der FCN strebt in Kooperation mit dem RV Dienheim die Vernetzung von ehrenamtlichen Vereinsangeboten in Ganztagsschulen an. Im Mittelpunkt sollen die Talentfindung, der Ausbau des Ferienangebotes und gemeinsame Aktivitäten stehen.
1. FC Nackenheim – TSG Bretzenheim 2:2 (1:1)
Der FC erwischte den besseren Start und ging bereits in der fünften Minute durch Weihrauch in Führung. Grabellus gelang in der 23. Minute der verdiente Ausgleich für die TSG. Im zweiten Durchgang wurden die Nackenheimer wieder stärker. Folglich gingen sie in der 65. Minute durch Blaum erneut in Führung. Doch die Bretzenheimer hatten auch diesmal die passende Antwort parat. In der 72. Minute schlossen sie einen Konter zum 2:2-Endstand ab. Wieder war Grabellus der Torschütze. Der Nackenheimer Weihrauch sah in der 75. Minute die Ampelkarte. "Ein gerechtes Unentschieden", urteilte FC-Abteilungsleiter Klaus-Dieter Jung.
FC Nackenheim – Spvgg. Essenheim 3:0 (1:0)
Die Gastgeber standen nach der Niederlage von letzter Woche gehörig unter Druck. Bereits in der 5. Minute stellte Daniel Afonso mit dem Treffer zum 1:0 die Weichen auf Sieg. Die Gäste ließen sich den Scheid abkaufen und hatten nichts entgegenzusetzen. Weihrauch konnte in der 55. Minute auf 2:0 erhöhen. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte Casa in der 80. Minute zum verdienten 3:0. "Wir standen mit dem Rücken an der Wand und mussten gewinnen. Die Mannschaft hat kämpferisch und spielerisch überzeugt", kommentierte FC-Abteilungsleiter Klaus Jung.

K‰mpfer waren im neuen Outfit erfolgreich
Taekwondo-Abteilung des 1. FC-Nackenheimer belegte Platz sechs unter zwölf Vereinen
Erfolge feierten die Sportler der Taekwondo-Abteilung des 1. FC Nackenheim bei der Jugend- und Schülermeisterschaft im Formenbereich am 10. März in Wörrstadt. Mit 13 Einzelstartern angetreten konnten insgesamt sechs Medaillenplätze erreicht werden (2×1. Platz, 3×2. Platz, 1×3. Platz). In der Mannschaftswertung belegten die Nackenheimer Taekwondo-Sportler von zwölf Vereinen den 6. Platz. „Es ist erst das zweite Jahr, in dem wir an einer Formenmeisterschaft teilnehmen. Das Ergebnis ist als toller Erfolg zu bewerten." zeigt sich Abteilungsleiter und Trainer Olaf Schütz zufrieden. Bei dieser Meisterschaft traten die Wettkämpfer erstmals in den neuen Präsentationsanzügen auf. Ein Dank gilt den Sponsoren, der Apotheke am Kirchberg in Nackenheim und der Malermeisterin Svinskas aus Nackenheim für die Unterstützung bei der Anschaffung der Vereinskleidung.

Freisto? wird zum Genickbruch
Bezirksklasse: 1.FC Nackenheim zieht sich trotz Pleite gegen Spitzenreiter MTV 1817 achtbar aus der Affäre
Der Tabellenführer der Fuß-ball-Bezirksklasse bleibt auf Kurs, auch wenn es für den TV Mainz 1817 ein hartes Stück Arbeit war, die drei Punkte vom Gastspiel beim 1.FC Nackenheim mitzunehmen.
Bis zur 84. Minute sah es so aus, als könne der l.FC Nackenheim Bezirksklassen-Spitzenreiter TV Mainz 1817 ein Bein stellen. Trotz spielerischer Überlegenheit, einer Fülle an guten Torchancen und dreimaliger Führung der Mainzer stand es zu diesem Zeitpunkt nämlich 3:3. So stark die junge Elf von Sven Woschnitza nach vorne spielte, so fahrlässig agierte sie im Defensivbereich, was den Nackenheimern erlaubt hatte, die Rückstände jeweils zu egalisieren.
In jener 84. Minute aber postierte sich FCN-Keeper Peter Grub bei einem 20-Meter-Freistoß aus halblinker Strafraumposition hinter seiner Mauer, öffnete dadurch die lange Ecke – „eine Einladung", so sein Coach Günter Loos, für 17-Innenverteidiger Christian Stieg, den Ball in eben jene Richtung abzufeuern. Die Kugel schlug ein zum 4:3 für die Mainzer, „das war der Genickbruch für uns", grämte sich Loos hernach. Gegen Nackenheimer, die sich nach diesem Tor in einer Mischung aus Auflösung und Aufmachen befanden, erhöhten Johannes Frank (89.) und Kenny Krüger (90.) auf 6:3.
Hätten die Mainzer nur einen Zähler statt deren drei von der Rheinfront mitgenommen, wäre Trainer Woschnitza wahrscheinlich im Dreieck gesprungen. Zu überlegen sah er seine Mannschaft, „und das, obwohl wir uns gegen Nackenheim traditionell schwer tun". Die „Qualität im Spiel nach vorne war heute großartig bei uns", in der Abwehr aber hätten seine Jungs „oft falsch gestanden oder sich unkonzentriert verhalten". Wie beim 1:1 (27.), mit dem Michael Künneken die Führung der Gäste durch einen Sonntagsschuss von Frank (22.) ausgeglichen hatte. Obwohl in Überzahl, spekulierte die 17-Innenverteidigung – nicht zum ersten Mal – auf Abseits, was prompt bestraft wurde. Zu den stärksten Mainzern zählten Kapitän Stieg, der sich häufig nach vorne einschaltete, und Johannes Hiemer, dessen Flanken von links immer wieder für Gefahr sorgten – wie beim 2:1 für den MTV, als Stieg den Flügelball Hiemers verwertete (40.).
Von der Unordnung in der 17-Hinternumnschaft wiederum profitierte Malte Scholz gleich zweimal. Erst grätschte der FCN-Stürmer eine Flanke von Angelo Casa zum 2:2 (58.) in die Maschen und schoss später, völlig unbedrängt, die Kugel Keeper Fabio Congiu zum dritten Nackenheimer Treffer durch die Hosenträger (77.). Das zwischenzeitliche 3:2 für die Mainzer hatte Frank erzielt, effektivstes Mitglied des MTV-Angriffstrios. Für den FC Nackenheim hat das Fußballjahr 2007 nun denkbar schwach begonnen -zwei Heimniederlagen, gegen 1817 und den SV Gonsenheim II, dazu ein Remis beim Tabellenletzten aus Schwabenheim, so lautet die bisherige Ausbeute. „Wir sind mit unseren 25 Punkten noch längst nicht aus dem Schneider", warnt Loos, der aber trotz des 3:6 optimistisch bleibt: „Unter dem Strich haben wir uns doch achtbar aus der Affäre gezogen."