FCN sucht den Elfer-Champion 2025

Vergangenes Jahr feierte der „Elfer-Champion“ seine Premiere beim 1. FC Nackenheim. Diesen Sommer setzen wir das Erfolgsformat fort und laden euch für den 14. Juni 2025 (Samstag, ab 13 Uhr) ganz herzlich zu uns in die Robert-Scholz-Arena ein. Das Prinzip ist ganz einfach: Die teilnehmenden Teams treten im Elfmeterschießen auf Großfeldtore (7,32 x 2,44 Meter) gegeneinander an. Zunächst in einer Gruppenphase im Modus „Jeder-gegen-Jeden“, danach dann in einer K.o.-Runde bis hin zum großen Finale. Wer auch dort die Nerven besser im Griff hat, wird Elfer-Champion 2025 und sichert sich nicht nur den Wanderpokal, sondern auch ein attraktives Preisgeld. Nach dem Auftaktsieg der „Sportplatz-Bewohner“ sind wir gespannt, welches Team sich dieses Jahr die Elfer-Krone aufsetzen wird.

>>> JETZT HIER KLICKEN UND ANMELDEN <<<

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alle Teilnehmer*innen müssen mindestens 12 Jahre alt sein.
  • Ein Team besteht im Optimalfall aus 1 Torwart und 5 Schützen. Mindestens aber werden 5 Spieler pro Team benötigt.
  • Die Teilnahmekosten betragen 30 € je Mannschaft.

Regularien und Modus

  • Geschossen wird nach dem offiziellen Regelwerk des Deutschen Fußball-Bunds (DFB).*
  • Per „Schnick, Schnack, Schnuck“ wird ausgespielt, welches Team beginnt.
  • Pro Mannschaft treten je fünf Schützen – immer abwechselnd – vom Elfmeterpunkt an.
  • Liegt eine Mannschaft nach ihren fünf bzw. den insgesamt zehn Schüssen vorne, hat sie gewonnen und erhält dafür drei Punkte. Der Verlierer geht leer aus.
  • Ist nach zehn Schüssen keine Entscheidung gefallen, wird in derselben Reihenfolge wie in „Durchgang eins“ weiter geschossen, bis ein Team in der Gesamtabrechnung bei gleicher Schussanzahl ein Tor mehr erzielt hat.
  • Die Spieler*innen – mit Ausnahme der beiden Torhüter*innen – müssen sich an der gelben Abstandsmarkierung aufhalten. Lediglich der nächste Schütze / die nächste Schützin dürfen für ihren Schuss den Strafraum betreten.
  • Der Torhüter/die Torhüterin, der/die gerade nicht im Tor steht, muss eine „Wartezone“ am Strafraumeck aufsuchen, wenn die eigene Mannschaft mit Schießen an der Reihe ist.

*Der Einfachheit halber verzichten wir auf die Regelung, dass der Torhüter/die Torhüterin mit mindestens einem Fuß noch die Torlinie berühren muss, wenn der Schuss kommt. Ein „Vergehen“ hat keine Wiederholung zur Folge. Ebenso ist das Abstoppen des Anlaufs gestattet. Es darf lediglich nicht „erneut“ zurückgegangen und neu angelaufen werden.

Weiterlesen

Unterstützung ist gefragt: Tag der sauberen Gemarkung 2025

Wie jedes Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Nackenheim an einem Märzwochenende mit tatkräftiger Unterstützung der ortsansässigen Vereine den Tag der sauberen Gemarkung. 2025 findet der Termin am Samstag, den 22.03.2025, um 10 Uhr statt.

Ziel des Aktionstages ist es, in einer Gemeinschaftsleistung unseren Ort von dem angesammelten Müll zu „befreien“, für den sich sonst niemand zuständig fühlt und anderen Kleinprojekte zu erledigen, für die es tatkräftige Unterstützung bedarf. Wir vom 1. FC Nackenheim kümmern und auch dieses Mal um das Gelände rund um das Vereinsheim und den Sportplatz. Auch am Clubheim selbst und in den Umkleidekabinen fallen kleinere Arbeiten an, die wir sehr gerne mit euch angehen möchten.

Letztendlich ist es eine Aktion, von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft und im Prinzip ist jede/jeder dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Insbesondere wir als Verein möchten im Rahmen dieser Umweltschutzmaßnahme mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst viele Mitglieder für den Tag der sauberen Gemarkung mobilisieren.

Wir, der Vorstand des FC, hoffen sehr, dass aus jedem Bereich unseres Vereins Leute mit anpacken. Los geht es am Samstag, den 22.03.2025, um 10 Uhr bei uns vor dem Vereinsheim. Erfahrungsgemäß endet die Aktion zwischen 12:30 und 13 Uhr. Dies hängt allerdings auch von der Helferanzahl ab. Je mehr, umso schneller sind wir fertig.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Der Vorstand

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Liebe FCler*innen,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen und nach den schwierigen Post-Corona-Jahren können wir auf ein gutes Vereinsjahr zurückblicken. Mit einem neuen und stark verjüngten Vorstand gehen wir seit April dieses Jahres die großen Herausforderungen an und möchten uns an dieser Stelle im Namen des FCN bei allen bedanken, die den Verein auch in diesem Jahr wieder auf irgendeine Weise unterstützt haben. Ohne eure Loyalität würden wir hier heute nicht stehen. Auch bei allen umliegenden Vereinen möchten wir uns für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in den Jugendspielgemeinschaften bedanken!

Wir wünschen allen Sportfreunden sowie allen FCler*innen und euren Familien ein schönes, erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest! Genießt die freie Zeit und nutzt diese, um euch an den wichtigen Dingen im Leben zu erfreuen und den Akku nach einem kräftezehrenden Jahr wieder aufzuladen. In 2025 – da seid euch sicher – sind wir wieder für euch alle da und freuen uns schon sehr, wenn in allen unseren Abteilungen wieder Leben einkehrt. Kommt gut ins neue Jahr – möge es ein glückliches und gesundes werden!

Der Vorstand und alle Abteilungen

Weiterlesen

FCN bei der Nackenheimer Kerb

Schon im vergangenen Jahr war die Nackenheimer Kerb ein tolles Erlebnis. Der neue Vorstand des Kerbevereins brachte ebenso neuen Schwung, wie die Fertigstellung des neuen Marktplatzes, der ein wunderschöner Dorfmittelpunkt geworden ist. Daher freuen wir uns vom 1. FC Nackenheim sehr auf die diesjährige Kerb von 20. bis 23. September 2024. Mit unserem Cocktailstand werden wir erstmals auch wieder Teil der Veranstaltung sein und möchten auch ganz herzlich einladen, vorbeizukommen und ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen.

Darüber hinaus freuen wir uns über drei Kerbespiele unserer aktiven Mannschaften, zu denen wir euch ebenfalls ganz herzlich auf die Sportanlage am Gymnasium (Robert-Scholz-Arena, Pommardstraße 19) einladen wollen:

  • Freitag, 19.30 Uhr: 1. Mannschaft gegen SG Bingerbrück/Weiler
  • Sonntag, 12:30 Uhr: 2. Mannschaft gegen FC Lörzweiler II
  • Sonntag, 15 Uhr: Damenmannschaft gegen Willy Wacker Hechtsheim

Weiterlesen

Spielplatzfest auf Lakis Freizeitanlage

Am Sonntag, 1. September 2024, laden die Ortsgemeinde Nackenheim sowie die ortsansässigen Vereine alle Bürgerinnen und Bürger auf Lakis Freizeitanlage zum diesjährigen Spielplatzfest ein. Zwischen 11 und 18 Uhr gibt es ein umfassendes Freizeitangebot mit Spaß, Spannung, Action und Freude. Es wird zahlreiche Aktivitäten und tolle Spiele für alle Altersgruppen geben. Außerdem erwarten euch leckere Speisen und Getränke für Groß und Klein. Auch der 1. FC Nackenheim wird in Kooperation mit lyfes vor Ort sein und ein Torwandschießen sowie Mini-Turniere für Fußballerinnen und Fußballer anbieten.

Weiterlesen

Einladung zum Sommerfest der Alten Herren am 26. Juli

Seit der Sanierung unseres Ortsmittelpunktes steht der Weinpavillon den Vereinen im Ort zur Verfügung, in Eigenregie Veranstaltung zur Förderung der Zusammenkunft und Geselligkeit in unserem schönen Ort durchzuführen. Diese Gelegenheit möchten die Alten Herren des 1. FC Nackenheim nutzen und laden Sie und Euch ganz herzlich zum Sommerfest am Freitag, den 26. Juli 2024 auf den Festplatz ein. Zwischen 16 und 22 Uhr warten gute Laune, nette Gespräche sowie leckeres Essen und kühle Getränke auf alle Gäste. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch.

Weiterlesen

„Scheine für Vereine“ ist wieder da – Jetzt sammeln!

Auch im Jahr der Heim-EM führt REWE die Aktion „Scheine für Vereine“ durch, bei der je Einkaufswert von 15 € den Sportvereinen im Land etwas zurückgegeben wird. Der 1. FC Nackenheim ist auch 2024 wieder mit dabei und hofft auf eure Unterstützung.

Unter folgendem Link könnt ihr die Vereinsscheine auf unser „Konto“ gutschreiben lassen.

Weiterlesen

FCN-Damen feiern erneut den Pokalsieg

Sie haben es wieder getan! Zum dritten Mal in Serie spielten die Fußballfrauen des 1. FC Nackenheim am zurückliegenden Sonntag im Rheinhessen-Pokalfinale. Der Titelverteidiger bekam es diesmal mit dem TV Albig zu tun, der die Saison in der Landesliga Rheinhessen einen Platz vor den Nackenheimerinnen auf Platz frei abschloss. Spielort war erneut das Stadion an der Mülbachaue in Saulheim, wo die Mannschaft von David Simmet und Martin Imruck sich im Elfmeterschießen gegen die SG Ingelheim/Drais II durchsetzte.

Auch 2024 waren für die zahlreichen Fans und Zuschauer, die den FCN im Endspiel lautstark unterstützten, gute Nerven gefragt. Der Vorjahressieger aus Nackenheim begann sehr nervös und war zudem noch bei der ersten Albiger Ecke unachtsam. Lisa Märtin fiel der Ball vor die Füße und die TVlerin erzielte die Führung (6.). Mit fortwährender Dauer kam der FC besser ins Spiel und auch zu ersten Gelegenheiten. Nachdem Alina Schley verletzt vom Feld getragen werden musste, war es die eingewechselte Laura Kluge, die nach einer Ecke von Julia Raab am höchsten stieg und den Ball zum Ausgleich einköpfte (43.). Mit diesem Unentschieden ging es in die Kabine.

Durchgang zwei ging von den Spielanteilen und Chancen nun ganz klar an den FC. Nur noch gelegentlich sorgten die schnellen Angreiferinnen der Albiger für Gefahr. Laura Kluge und Valentina Siragusa hatten die Führung auf dem Fuß, verfehlten jedoch ihr Ziel oder wurden geblockt. So ging es in die Verlängerung, in der bei den Nackenheimerinnen zusehends die Kräfte schwanden. Einer aufmerksamen Defensive und Torfrau Yvette Schenk war es zu verdanken, dass man das Unentschieden über die Zeit rettete. Die Entscheidung fiel somit wieder im Elfmeterschießen. Hier fand lediglich ein Abschluss des TVA den Weg ins Tor, die anderen schnappte sich Schenk oder verfehlten das Tor. Für den FCN traf Julia Raab souverän, ehe Lena Krichten zum 3:2 und damit zum Sieg einschoss.

 

FCN: Schenk – Ernst, König, Oswald, Kischel, Richter, Raab, Hahn, Schley, Hassinger, Krichten; Kluge, Baumgarten, Schleicher, Schmiedel, Siragusa, Martin.

 

Weiterlesen

Pfingstfest der Alten Herren wird verschoben

Seit der Sanierung unseres Ortsmittelpunktes steht der Weinpavillon den Vereinen im Ort zur Verfügung, in Eigenregie Veranstaltung zur Förderung der Zusammenkunft und Geselligkeit in unserem schönen Ort durchzuführen. Diese Gelegenheit möchten die Alten Herren des 1. FC Nackenheim nutzen und hatten für Freitag, den 17. Mai 2024 auf den Festplatz eingeladen. Aufgrund des schlechten Wetters muss der Termin leider verschoben werden. Über den neuen Termin informieren wir rechtzeitig und hoffen auf mehr Beistand von Oben.

Weiterlesen