DFB Fu?ball- und Schnupperabzeichen

 

DFB Fußball- und Schnupperabzeichen, am Samstag den 31.05.2008, ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, auf dem Sportplatz in Nackenheim

Absofort könnt Ihr Euch für das DFB Fußball- und Schnupperabzeichen Online anmelden.

Einfach den Link eingeben und Zeitraum 31.05.2008 auswählen.

1. FC Nackenheim suchen und anmelden.

http://fussballabzeichen.dfb.de/veranstaltungskalender.html

Das Schnupperabzeichen ist für Kinder unter 9 Jahren.

Das Fußballabzeichen wird in Altergruppen unterteilt:

Ü10 Kinder 9-13 Jahre

Ü14 Kinder 14-16 Jahre

Ü17 Erwachsene ab 17 Jahren

Ü40 Erwachsene ab 40 Jahren

Ü50 Erwachsene ab 50 Jahren

 Einführung

Das neue DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen ist da! Für alle Kinder und Jugendliche, aber auch für Frauen und Männer ist das ei­ne attraktive Herausforderung. An fünf Stationen kön­nen die Teil­neh­mer als Dribbelkünstler, Kopfballkönig, Kurzpass-Ass, Flankengeber oder Elferkönig ihr Fußball-Können beweisen. Schon jetzt ist klar: Das neue DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen wird allen viel Freude bereiten und riesige Begeisterung auslösen.

Der Deutsche Fußball-Bund ist deshalb angetan, mit McDonald's einen starken Partner gefunden zu haben, dem Fußball genauso viel Spaß macht wie uns und der unser Ziel, das DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen noch stärker als bisher in den Blickpunkt zu rücken, mit Enthusiasmus unterstützt. Welcher Super-Wettbewerb damit den Talenten von heute und Stars von morgen angeboten wird, haben wir mit der Nationalmannschaft gespürt, als einige unsere Spieler im Sommer in Herzogenaurach gemeinsam mit Kids an den fünf Stationen ihr Ballgefühl und ihre Schussgenauigkeit testen konnten.

Für das neue DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen wur­den zahlreiche Anregungen aus den Landesverbänden und Vereinen aufgegriffen, die ei­ne Teilnahme zusätzlich interessant und spannend machen. Es ist vor allem ei­ne hervorragende Möglichkeit, die Technik zu prüfen und zu verbessern.

Für Mädchen ab neun Jahren und Frauen wurde ei­ne eigene Wer­tung entwickelt. Zudem gibt es jetzt das "Schnupper-Abzeichen" für die Kleinsten ab sechs Jahren. Hier auf unserer Internetseite ist alles Wichtige darüber zu finden, wann und wo die nächste Prüfung zum DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen stattfindet.

Dabei wird schnell deutlich: Jeder kann für sich selbst trainieren, um die ver­schie­den­en Leistungsstufen zu erreichen. Und das ist gut so. Denn wer Fußball spielt – egal ob im Verein oder nicht – sol­lte sich nicht nur auf das Training und die Spiele beschränken, sondern darüber hinaus üben, üben und nochmals üben, um die eigene Technik zu verbessern. Besonders den ganz jungen Jahrgängen möchte ich den folgenden Tipp geben: Probiert die ver­schie­den­en Übungen so intensiv, bis ihr sie schlafwandlerisch sicher beherrscht. Und sobald dies der Fall ist, macht weiter – mit Eurem so genannten "schwächeren" Fuß!

Wer den Par­cours des DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen durchläuft, wird davon auch im Wettkampf profitieren. Wer jedoch gar nicht im Verein spielt, wird über die Übungen vielleicht Lust bekommen, sich (wieder) einem Verein anzuschließen. Und wer nur aus persönlichem Ehrgeiz mitmachen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Spaß und Freude stehen im Vordergrund stehen, jeder Teil­neh­mer darf sich als Sieger fühlen. Also: Macht alle mit!

Viel Spaß mit dem DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen wünscht Euch und Ihnen

Joachim Löw, Bundestrainer

Weiterlesen

Meisterfrage wird noch nicht beantwortet

Bezirksklassen-Tabellenführer FSV Saulheim und Verfolger 1. FC Nackenheim gewinnen beide auswärts

In der Fußball-Bezirksklasse Rheinhessen Nord wurde die Meisterfrage erneut noch nicht beantwortet. Sowohl Tabellenführer FSV Saulheim als auch Verfolger FC Nackenheim lösten ihre Aufgabe.

"Das war von unserer Seite heute kein Lokalderby. Bei uns hat alles gefehlt", schimpfte VfR-Abteilungsleiter Bruno Kirmse. Die Zuschauer bekamen in der ersten Hälfte eine einseitige Partie zu sehen. Pflieger brachte den Tabellenzweiten bereits in der 10. Minute in Führung. In der 26. Minute war es erneut Pflieger, der auf 2:0 erhöhen konnte. Allerdings ging diesem Treffer ein Handspiel voraus und somit hätte er nicht zählen dürfen. Yokus (50.) und erneut Pflieger (70.) schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. In der 76. Minute sorgte Maik Schmitt für den 1:4-Ehrentreffer. "Bei uns ist die Spannung raus. Die Mannschaft hat in dieser Saison ihr Soll erfüllt", resümierte Kirmse am Ende.

Weiterlesen

Punktspiel 2.Mannschaft: TSV Zornheim II – 1.FC Nackenheim II

 Im direkten Aufeinandertreffen zweier abstiegsgefährdeter Teams behielt der TSV Zornheim II am heutigen Tag mit 4:1 die Oberhand. Auch in dieser Höhe geht der Sieg der Heimelf in Ordnung. Zornheim hatte die insgesamt besser besetzte Mannschaft und war über 90 Minuten die Elf, die einfach deutlicher demonstrierte, dieses Spiel gewinnen zu wollen. So wird es für uns nun ganz eng im Kampf gegen Vitesse Mayence, Klein-Winterheim II und Co. um die Plätze am Tabellenende. Doch der Reihe nach:

Erneut von Ausfällen geplagt, Kapitän Glaser auf der Arbeit, Bayrak, Künneken, Sudrow auf der Arbeit, mögliche Verstärkungen aus der A-Jugend auf Abschlussfahrt, einige junge Spieler im Einsatz bei unserer ersten Mannschaft und Verstärkungen aus den Reihen der AH aus persönlichen Gründen verhindert, mussten wir leider mal wieder mit einer „dünnen Personaldecke“ zu unserem Spiel nach Zornheim fahren. Zudem war Libero Vieten angeschlagen und mit Haag (Studium), Cernohorsky (Krankheit) und Βastian (Rekonvaleszent), saßen drei Männer auf der Bank, die zuvor nicht trainieren konnten.

Vieten konnte dann nach zurückhaltendem Aufwärmprogramm – entgegen der eigenen Erwartung – ins Spiel starten. Die ersten Minuten des Spiels sahen sofort eine läuferisch aktivere Mannschaft des Gastgebers. Wir waren sofort in die Defensive gedrängt und hatten dabei Schwierigkeiten uns nach Balleroberungen aus der eigenen Hälfte zu befreien. Bis zur 25. Spielminute blieb es dennoch beim 0:0, da Grub im Tor und Afonso in der Abwehr einige Male toll retten konnten. In der 26. Minute ging Zornheim dann mit 1:0 in Führung: Auf unserer linken Defensivseite setzte sich ein Zornheimer gleich gegen zwei unserer Spieler durch, legte den Ball dann an Libero Vieten vorbei und schoss unhaltbar ins lange Toreck. In dieser Situation fehlte eindeutig die notwendige Aggressivität im Zweikampf, oder vielleicht auch mal das kleine und angemessen umgesetzte taktische Foulspiel. Bis zur Halbzeit hatte Zornheim noch zwei bis drei weitere gute Chancen, doch unser auch heute wieder sehr gut spielende Torwart Grub konnte jeweils retten. So ging es mit 1:0 für Zornheim in die Halbzeit. Das Ergebnis spiegelte den Spielverlauf weitgehend wieder. Unser Spiel nach vorne fand in der ersten Halbzeit nicht statt.

Für die zweite Halbzeit hatten wir uns einiges vorgenommen, schließlich ging es gegen einen direkten Konkurrenten. Tatsächlich spielten wir jetzt hier und da auch einmal etwas besser nach vorne, ohne allerdings gleich Chancen zu erarbeiten. Die Angriffe verpufften oft rund 30m vor dem Tor der Heimelf.

In der 60. Spielminute erhöhte Zornheim dann auf 2:0. Auf unserer linken Abwehrseite konnte die Heimmannschaft ungestört Doppelpässe spielen, da unsere Spieler zu weit vom Gegenspieler entfernt standen. So drang Zornheim dann in Überzahl in unseren Strafraum ein, der Ball kam von der Außenbahn nach innen und nach einem Zusammenprall von Verteidiger Leber, Libero Vieten und dem Gästestürmer lag der Ball im Netz. Ein halbes Eigentor und absolut überflüssig schon durch die Entstehung im Mittelfeld.

In der Folgezeit kamen wir dann zu zwei exzellenten Torchancen: Zuerst setzte Friedrich aus rund 23m einen direkten Freistoss gegen den Innenpfosten des Heimtors. Von dort sprang der Ball leider aus dem Tor heraus. Diese Situation müssen unsere Stürmer eigentlich antizipieren und den Abpraller verwerten. Stattdessen konnte Zornheim ungestört klären. Nur wenige Minuten später erspielten wir uns eine Chance über Afonso, Racioppa und Friedrich. Eine Flanke von rechts landete dann rund 2m vor dem Tor auf dem Fuß von Spampinato, der den Ball völlig freistehend über das Tor setzte. Wenn wir in dieser Phase clever und fokussierter sind, kann es binnen nur drei Minuten 2:2 stehen, doch so führte Zornheim weiter mit 2:0.

In der 65. Spielminute ersetzte dann Haag im Mittelfeld Walter, der insgesamt wieder seine Möglichkeiten gut auszuschöpfen wusste. Nur wenige Minuten später setzte sich Zornheim erneut auf unserer linken Seite durch und gleich drei Spieler drangen allein gegen unseren Libero in den Strafraum ein. Vieten hielt daraufhin den ballführenden Spieler am Trikot fest, was der Schiedsrichter sah und zu Recht als Strafstoß bewertete. Erneut hatte sich die linke Mittelfeld- und Abwehrseite sehr einfach ausspielen lassen. Resultat war das 3:0 durch einen souverän verwandelten Strafstoß.

In der 70. Spielminute ersetzte Cernohorsky, trotz akuter Krankheit, Leber in der Abwehr. Nur etwa fünf Minuten nach diesem Wechsel spielten wir dann, wie leider nur so selten am heutigen Tag, mal kurz wieder gut durch unser Mittelfeld. Erneut kam die Flanke dann von Außen auf Spampinato und diesmal traf er dann aus rund drei Metern zum 1:3. Wer nun an eine aufopferungsvolle Schlussphase glaubte, der sah sich getäuscht. In der 82. Spielminute machte Zornheim dann den berühmten „Sack“ zu, als ein Schuss aus rund 26m unhaltbar in die rechte Ecke unseres Tors einschlug. In der Folgezeit kam es zu keinen Torchancen mehr und das Spiel endete 4:1 für Zornheim II.

Mit Leistungen wie dieser verdient man keine Punkte auf fremden Platz. Wir blieben heute fast alle unter unseren Möglichkeiten und dies in einer Phase der Saison, in der es um alles geht. Auch wenn der eine oder andere Spieler vielleicht den Verein verlässt, oder seine Karriere beendet, so muss man von jedem verlangen können, sich bis zur letzten Sekunde des 30. Spieltags für den 1.FC Nackenheim mit aller Macht einzusetzen.

Ich bin überzeugt, wir präsentieren uns am kommenden Wochenende gegen SNK Bosnjak Mainz schon in einer anderen Verfassung. Hoffentlich können wir dann wieder einmal auf den einen oder anderen Spieler zurückgreifen, der uns heute offensichtlich schmerzlich gefehlt hat. Sollte dies nicht der Fall sein, dann müssen wir kämpfen, kämpfen, und nochmals kämpfen. Ein Sieg und ein Unentschieden aus den verbleibenden zwei Spielen sollte nach Lage der Dinge ausreichend sein, um am Ende den sicher rettenden 13. Rang zu belegen. Sollten wir schlechter als Rang dreizehn platziert sein, müssen wir auf die Mithilfe anderer Vereine hoffen. Eventuell steigen aus unserer Klasse so auch nur ein, zwei oder drei Teams ab. Den letzten oder vorletzten Tabellenplatz können Nieder Olm II und Lörzweiler schon nicht mehr verlassen.

Abschließend noch das Restprogramm der abstiegsbedrohten Teams:
09. TSG Hechtsheim II 34 Punkte Lörzweiler (a) Vitesse Mayence (h)
10. TSV Zornheim II 34 Punkte Ebersheim (a) Nieder Olm II (h)
11. SV Ober Olm 32 Punkte Klein-Winternheim II (a) Croatia Mainz (h)
12. Vitesse Mayence 30 Punkte Oppenheim (h) Hechtsheim II (a)
12. 1.FC Nackenheim II 30 Punkte Bosnjak Mainz (h) Udenheim/Sörgenloch (a)
14. SV Klein-Winterheim II 28 Punkte Ober Olm (h) Oppenheim (a)
15. FC Lörzweiler 19 Punkte Hechtsheim II (h) Bretzenheim 12 (a)
16. FSV Nieder Olm II 16 Punkte Bretzenheim 12 (h) Zornheim II (a)

1.FC Nackenheim: Grub, St. Afonso, Leber, Fassnacht, Vieten, Racioppa, Walter, Bettinger, D. Afonso, Friedrich, Spampinato

Auswechslungen: Haag für Walter (65’)
Cernohorsky für Leber (70’)

Im Kader: Bastian

Torschützen: 3:1 Spampinato (75’)

 

Weiterlesen