Werbung der beiden After-Fastnachtsparty bei unserem lokalem Radiosender 97eins:
{play}images/stories/mp3/20100223_AFTERFASTNACHT.mp3{/play}
Neujahrstreffen bei den Gymnastikdamen Abteilung 2
Und wieder ist ein Jahr vorbei!
Dies hielt uns jedoch nicht davon ab, uns am 25.01.2010 zum Neujahrstreffen im Vereinsheim des 1. FC Nackenheim einzufinden.
Bei einem wunderbaren Buffet und netten Gesprächen konnten wir es uns richtig gutgehen lassen wie die Bilder bestätigen.
Die Abteilungsleiterin Frau Anke Müller, bedankte sich bei den beiden Übungsleiterinnen Claudia und Andrea für die geleistete gute Arbeit im letzten Jahr, verbunden mit der Bitte auf weitere langjährige Trainingseinheiten.
Die Bewirtschaftung wurde in diesem Jahr von den Herren des 1. FC übernommen. Für die aufmerksame Bedienung möchten wir uns nochmals ganz herzlich bedanken. Es hat alles wunderbar geklappt.
Für die Organisation des Neujahrsempfangs und in der Hoffnung, dass noch viele folgen, geht natürlich unser Dank an Anke Müller.
Vereinsheim wieder offen
Vereinsheim des 1. FC Nackenheim ist ab Mi, 20.01.2010 wieder für seine Mitglieder geöffnet.
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do. 18:00 – 22:00 Uhr
Sa. 15:00 – 22:00 Uhr
So. 10:00 – 13:00 Uhr
Für Geburtstagsfeiern, Jahrgänge usw. können Sie unsere Räume mieten. Reservierungen unter 06135 8128 möglich.
Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder.
Es werden Ehrenamtliche Helfer gesucht, die Interesse haben zu helfen. Hilfe ist dringend erforderlich, bis ein neuer Pächter gefunden ist. Bitte beim 1. Vorsitzenden, Herrn Werner Kleinz unter 06135 1447 melden.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Kleinz
Vorbereitungsplan der aktiven Mannschaften
Vorbereitungsplan
|
|
|
|
|
|
Di. 19.01.2010
|
19:00h
|
Taubertsberg
|
Do. 21.01.2010
|
19:00h
|
Training
|
Sa. 23.01.2010
|
10:00h
|
Trainingstag + Spiel (15:30h)
|
|
|
|
Di. 26.01.2010
|
19:00h
|
Training
|
Do. 28.01.2010
|
19:30h
|
Spiel gg. Schwabsburg
|
Fr. 29.01.2010
|
19:00h
|
Training
|
Sa. 30.01.2010
|
14:30h
|
Spiel gg. AC Italia Groß Gerau
|
|
|
|
Di. 02.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
Do. 04.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
Fr. 05.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
So. 07.02.2010
|
15:00h
|
Spiel gg. Dietersheim
|
|
|
|
Di. 09.02.2010
|
19:15h
|
Spiel gg. Bretzenheim
|
Do. 11.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
Fr. 12.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
So. 14.02.2010
|
10:30h
|
Training
|
|
|
|
Mi. 17.02.2010
|
19:30h
|
Spiel gg. Delkenheim
|
Do. 18.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
So. 21.02.2010
|
14:30h
|
Spiel in Fortuna Mombach
|
|
|
|
Di. 23.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
Do. 25.02.2010
|
19:00h
|
Training
|
So. 28.02.2010
|
14:30h
|
1. Punktspiel gg. 1817 Mainz
|
|
|
|
Zu jedem Training sind Laufschuhe mitzubringen!!!
|
Frohe Weihnachten
Der 1. FC Nackenheim dankt seinem Vorstand, den Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern, für die gute Zusammenarbeit und wünscht Ihnen allen ein harmonisches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2010!
Allen Mitgliedern, Sportlern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und hoffentlich erfüllen sich alle Ihre Wünsche und Hoffnungen.
Unseren Sponsoren sage ich herzlichen Dank. Ohne Ihre gezielte Unterstützung, wäre es schwer geworden, einen Verein mit über 850 Mitgliedern mit Sportgeräten und Sportbekleidung auszustatten. Auch Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2010.
Ihr Werner Kleinz
Kinder mit Sport stark machen
1. FC Nackenheim führt gemeinsam mit dem DFB Demonstrationstraining durch
Pünktlich um 18 Uhr begann das Hallenfußballtraining des 1. FC Nackenheim in der Gymnasiumsporthalle in Nackenheim mit den DFB-Trainern Martin Maas und Patrick Maas aus Kaiserslautern. Mit großen Augen schauten die Mädchen und Jungs zu, wie die Trainer aus ihrem schmucken neuen Auto all das Equipment auspackten, was sie für ein 90-minütiges Training brauchten. Der Vorstitzende des 1. FC Nackenheim, Werner Kleinz, und das Organisationsteam hatten die Veranstaltung unter das Motto „Kinder stark machen“ gestellt. Diese Initiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wurde den Eltern und Großeltern während der Veranstaltung vorgestellt.
Die Förderung von Selbstvertrauen sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder stehen im Mittelpunkt der Aktion. Wer gelernt hat, selbstständig zu sein sowie Konflikte durchzustehen oder mit Misserfolg umgehen zu können, der ist stark genug. Den Kindern wird mit dieser Aktion eine Möglichkeit aufgezeigt, ihren Lebensweg mit Hilfe des Sports positiv zu gestalten.
„Unsere Trainer und Betreuer sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und deshalb leben sie den Kindern und Jugendlichen den bewussten Umgang mit Tabak und Alkohol vor“, so Werner Kleinz. Während der Vereinsarbeit ist der Konsum von Zigaretten und Alkohol kein Thema bei den Betreuern und Trainern. Bei Weihnachtsfeiern verzichten mittlerweile auch die Eltern konsequenterweise auf den Konsum von Zigaretten.
Die Bedeutung der Eltern hat der Verein erkannt. „Unser Projekt hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn es gelingt, die Eltern der Kinder zu begeistern und sie zur aktiven Mitarbeit zu gewinnen oder zumindest für die Suchtproblematik zu sensibilisieren“, so Werner Kleinz. Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen: auf dem Sportgelände und in den Umkleideräumen wird nicht mehr geraucht.
Mit kleinen Spielen ohne Ball fing das Training an. Jeweils acht Kinder und ein Fänger waren in einem Feld verteilt. Alle Kinder hatten ein Leibchen als Schwänzchen hinten im Hosenbund stecken. Der Fänger (Liam Becker) versuchte, möglichst viele Schwänzchen zu fangen. Liam erwischte die Leibchen in kurzer Zeit und war der erste Sieger an diesem Abend. Danach folgten noch Koordinationsspiele mit und ohne Ball, Dribblings und Passspiel-Aufgaben, Felderwechsel durch Außentore, Teamwettbewerbe wie Champions-League-Turnier. ‚Entscheidend war hierbei: Die Vereinstrainer waren aktiv in das Demonstrationstraining eingebunden und ihre Fragen werden unmittelbar beantwortet. Nach 90 Minuten war das Training für die Mädchen und Jungs beendet und alle waren begeistert von den abwechslungsreichen Übungen, in denen es um Schnelligkeit, Konzentration und Koordination ging. Im Anschluss an das Training fand noch eine Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Minuten) im Vereinsheim des 1. FC Nackenheim statt. Die Vereinstrainer bekamen die verschiedenen Informations- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball aufgezeigt. In einem zweiten Abschnitt erhielten die Vereinsmitarbeiter grundlegende Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft im eignen Land. Weitere Punkte waren Mädchen-Mannschaften und Integration. Weitere Info unter www.1fc-nackenheim.de
Jugendweihnachtsfeier 2009
Am Freitag, dem 11.12.2009 findet in der Veranstaltungshalle in Nackenheim unsere diesjährige
Weihnachtsfeier statt.
Beginn des offiziellen Teils ist um 18 Uhr!
Dazu laden wir alle Jugendspieler des l.FC Nackenheim mit Verwandten, Freunden und Bekannten ein.
Über Plätzchen, Süßigkeiten oder ähnliche Spenden für auf die Tische würden wir uns sehr freuen. Bitte bei den Jugendtrainern bis Donnerstag (10.12.2009) abgeben!
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend und ein gemütliches Beisammensein.
Eure Jugendtrainer des l.FC Nackenheim
FCN: Dritte Niederlage in Serie
Und wieder ein Sieg: Die SpVgg Dietersheim hat ihr viertes Spiel hintereinander gewonnen. Diesmal siegte die Elf aus dem Raum Bingen beim 1. FC Nackenheim mit 2:0. „Die Dietersheimer haben verdient gewonnen. Sie wollten den Sieg einfach etwas mehr“, berichtete FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger. Die Dietersheimer seien geschlossener aufgetreten, hätten auf dem Platz mehr miteinander gesprochen und „im Prinzip das abgerufen, was uns vor drei, vier Wochen noch so stark gemacht hat“, sagte Geiberger, dessen Team nun die dritte Niederlage in Serie kassiert hat.
„Bei uns geht deswegen die Welt nicht unter. Wir haben 22 Punkte und stehen gut da“, sagte der Abteilungsleiter. Doch was sind die Ursachen für den Abschwung? „Wir haben eine junge Mannschaft. Nach dem Höhenflug hat der ein oder andere womöglich etwas den Überblick verloren. “ Eine schöne Umschreibung des Traums, für mehr als den Klassenverbleib bestimmt zu sein. „Aber genau das ist nach wie vor unser einziges Ziel“, stellte Gei-berger klar.
1. FC Nackenheim – Spvgg. Dietersheim 0:2 (0:0)
Erkan Genc (50.) und Björn Hemp (52.) sorgten per Doppelschlag vor 100 Zuschauern für den vierten Dietersheimer Dreier in Folge. „Ein schlechtes Spiel von uns, da war kein Leben drin – irgendwie ganz komisch“, sagte der Nackenheimer Spielertrainer Felix Hammer nach der dritten Niederlage hintereinander. Dem FCN bot sich in 90 Minuten nur eine Chance, als zum ersten und einzigen Mal schnell und direkt gespielt wurde und Hammer noch gerade so abgelaufen wurde. „Nach dem 0:1 haben wir uns auskontern lassen“, ärgerte sich der Coach. „Viel mehr Gelegenheiten hatten die Gäste auch nicht, aber sie haben sie einfach besser verwertet.“