

Nackenheimer G1 – Junioren mit gutem Start in die Rückrunde

Liebe Freunde des 1. FC Nackenheim,
sowohl am Rosenmontag als auch am Fastnachtsdienstag öffnet der FCN in Eigenregie das Vereinsheim.
Ab ca. 16:30 Uhr bzw. nach dem Umzug heißen wir alle recht herzlich zu guter Stimmung, Speiß und Trank in unserer Vereinsgaststätte willkommen.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Bis dahin allen Narren ein dreifach donnerndes Helau, Helau, Helau !!!
Nackenheims neuer Trainer stellt sich vor
Vor zwei Wochen sind die aktiven Mannschaften des 1. FC Nackenheim in die Vorbereitung auf die Restrückrunde gestartet. Neben einigen Rückkehrern stand vor allem ein neues Gesicht im Fokus: Christoph Wilfer. Der 31-hat die erste Mannschaft zum Jahreswechsel übernommen und soll den FC wieder aus dem Keller der Bezirksliga führen.
Zuletzt war Wilfer beim TSV Schott tätig, wo er die B-Junioren zunächst als Co-Trainer von der Landes- in die Verbandsliga führte. Seit letzter Saison betrete er die U17 dann als Hauptverantwortlicher. Klarstellen wollte Wilfer auch, „dass ich im Guten vom TSV weg bin“. Mancherorts habe es Gerüchte über einen unversöhnlichen Abschied des Trainers gegeben. Nun ist Wilfer beim FC angekommen und stellte sich am Samstag den beiden Mannschaften vor.
Hohe Qualifikation trotz des jungen Alters
Seine aktive Laufbahn musste Wilfer sehr früh aufgrund von Rückenbeschwerden beenden. Umso schneller entwickelte sich der 31-Jährige dann zum Trainer. 2012 absolvierte er seine C-Lizenz in der Grünberger Sportschule, hospitierte währenddessen unter anderem beim DFB-Stützpunkt in Mainz-Kastel (U12 bis U15-Bereich), beim VfB Ginsheim in der Verbandsliga sowie bei den B-Junioren des FSV Mainz 05 in der Regionalliga Südwest. Nach seiner Station beim TSV Schott konnte der Fußballtrainer zuletzt in der „Egidius Braun“ Sportschule des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) in Leipzig seine B-Lizenz-Ausbildung erfolgreich abschließen. Beruflich ist Wilfer seit über drei Jahren als Projektingenieur bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim tätig.
Die zwei Saisonziele fest im Blick
Eines machte der neue Coach seinen Spielern von Beginn an klar: „Ich bin komplett neu hier im Verein und kenne eigentlich keinen von Euch Spielern. Jeder von Euch fängt quasi bei null an und kann in den kommenden Wochen sowohl Plus- als auch Minuspunkte bei mir sammeln.“ Anschließend setzte Wilfer ein weiteres Zeichen und formulierte die Saisonziele beider Mannschaften: „Ich bin hochmotiviert und wir sollten alle zusammenstehen, um mit der ersten Mannschaft die Klasse zu halten und mit der Zweiten den Aufstieg in die B-Klasse zu realisieren“, so Wilfer zum Schluss seiner ersten Ansprache.
„Halte nicht viel vom simplen Laufen ohne Ball“
Auch bezüglich der Trainingseinheiten verriet Wilfer bereits ein paar Details: „Ich selbst bin kein Fan von anstrengenden Läufen ohne Ball.“ Eine Aussage, die im Mannschaftskreise für Schmunzeln sorgte und sicherlich auch gut ankam. „Wir werden uns taktisch und spielerisch verbessern müssen und darauf wird das Training in erster Linie ausgerichtet“, so der 31-Jährige weiter.
Quell: http://www.fupa.net/berichte/gestatten-christoph-wilfer-122912.html
Die beiden Hallenrunden in Nackenheim konnten die G-Junioren auch
wieder erfolgreich gestalten. Im ersten Spiel gegen Bretzenheim 12
konnten sich die jungen Kicker nach Toren von Younes Mamis und
Ben Schwitalla mit 2:1 durchsetzen. Im 2. Spiel war Simon Wimmer der
Matchwinner. Er erzielte den 1:0 Siegtreffer gegen Saulheim.
Die G2 von Gonsenheim wurde mit 4:0 besiegt. Die Tore hier erzielten:
2 x Miguel Monteiro, Ben Schwitalla und ein Eigentor. Im letzten
Spiel unterlagen die Nackenheimer leider mit 0:1 gegen Heidesheim.
Das Team des FCs: Younes, Joel, Miguel, Colin, Jason, Simon, Philipp &
Ben Schwitalla
Am letzten Sonntag erspielten die Jungs eine bessere Bilanz. Der
TSV Zornheim wurde sogar mit 6:0 besiegt (Tore: 4 x Younes Mamis, 2 x
Ben Schwitalla). Gegen Undenheim gelang Ben Schwitalla beide Treffer
zum 2:0 Endstand. Miguel Monteiro steuerte gegen 1817 Mainz die Treffer
zum 2:0 Sieg bei. TuS Marienborn ist leider nicht angetreten.
Das Team des FCs: Younes, Ben Schwedler, Miguel, Maximilian, Mark, Gero,
Ben Schwitalla, Nevio, Tom
Geinsheimer Budenzauber
Bei dem Hallenturnier in Geinsheim erreichte die Mannschaft einen
guten 4.Platz. Die jungen Kids spielten erstmals mit einem kleinen
Futsal Ball in der großen Halle von Geinsheim. In der Vorrunde wurde
Nackenheim nicht geschlagen. Es wurden folgende Ergebnisse erspielt:
Nackenheim – Freudenberg 2:2 (Tore: Younes, Ben)
Nackenheim – Darmstadt 1:1 (Younes)
Nackenheim – Geinsheim 1:1 (Younes)
Somit erreichte Nackenheim das kleine Finale. Nach regulärer Spielzeit
gegen Oberrad stand es 1:1 (Younes). Im 9m Schießen fehlte dann letztendlich
die Kraft. Einzig Philipp Ehlen verwandelte seinen Schuss. Endstand hier
2:6.
Oberrad gewann die Partie verdient und wurde 3. Viktoria Griesheim schlug im
Finale Darmstadt mit 3:0.
Das Team: Joel, Ben, Miguel, Younes, Philipp, Colin, Ben Schwedler
Alles in allem waren es 3 tolle Turnieretage die den Kinder wieder sehr viel
Freude & Spaß bereitet haben.
(Nackenheim, 08.12.2013) Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jugendfußballer des 1. FC Nackenheim, die am 07. Dezember2013 in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim stattfand, präsentierte sich auch die Taekwondo-Abteilung des Vereins. Mit einem spektakulären Auftritt, gespickt mit akrobatischen Kampfeinlagen, begeisterten die Taekwondo-Sportler die rund 250 Mitglieder und Gäste der Weihnachtsfeier. Höhepunkt der Vorstellung waren einmal mehr die Bruchtestvorführungen, bei denen die Sportler mit verschiedenen Fuß- und Handtechniken Holzbretter durchschlugen.
Die etwa 40 aktive Mitglieder starke Taekwondo-Abteilung bringt seit vielen Jahren erfolgreiche Sportler hervor und bietet mit seinen bis zu vier Trainingseinheiten für Jung und Alt pro Woche ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis für Kampfsporttraining auf hohem Niveau.
Das erkannte auch die Interhyp AG, ein Unternehmen mit Sitz in München und einer Niederlassung in Wiesbaden. Jeder Mitarbeiter der Interhyp AG mit Bezug zu einem Verein kann sich für die Förderung eines konkreten Projekts in diesem Verein bewerben. So auch Christophe Pawlak. Er bewarb sich erfolgreich für eine finanzielle Unterstützung der Abteilung Taekwondo bei dem Förderprogramm „Interhyp-Initiative“.
Nach der Aufführung der Taekwondo-Sportler und unter großem Jubel aller Anwesenden durfte er einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Taekwondo-Abteilung des 1. FCN überreichen. „Ganz herzlichen Dank an die Interhyp AG. Das ermöglicht uns nun endlich die Anschaffung von Wettkampfmatten, was aus eigenen Mitteln nicht möglich gewesen wäre. Jetzt können wir uns künftig noch besser auf Wettkämpfe vorbereiten“, bedankt sich ein freudestrahlender Olaf Schütz, DOSB-Lizenztrainer, Taekwondo-Instructor und Abteilungsleiter der Taekwondo-Abteilung.
Foto: Während einer erfolgreichen Weihnachtsfeier übergibt Interhyp-Mitarbeiter Christophe Pawlak einen 1.000-Euro-Scheck zur Unterstützung des Vereins an Abteilungsleiter Olaf Schütz.
Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz Pokal Technik, der am 16. November 2013 in Wörrstadt stattfand, ist die Taekwondo-Abteilung des 1. FC Nackenheim mit 6 Sportlern angetreten. In einem starken Teilnehmerfeld aus insgesamt 16 Vereinen und 120 Teilnehmern konnten sich alle angetretenen Athleten in den Medaillenrängen behaupten.
„Insgesamt überzeugten die Taekwondo-Sportler aus Nackenheim mit guten bis sehr guten Leistungen“, so der Kommentar des Trainers und Abteilungsleiters Olaf Schütz.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Sebastian Frey 3. Platz
Philipp Heidelbach 3. Platz
Pascal Heidelbach 3. Platz
Dominik Regitz 2. Platz
Olaf Schütz 2. Platz
Niklas Stelzer 1. Platz
Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen!