Nackenheimer G1 – Junioren mit gutem Start in die Rückrunde

Die Kids des 1.FC Nackenheim konnten im ersten Spiel des Jahres 2014, den FV Budenheim mit 9:2 Toren besiegen. Bei besten Fußballwetter erspielten sich die Jungs ein dickes Chancenplus, ehe Younes Mamis mit einem satten Linksschuß den Toreigen eröffnet hatte. Ben Schwitalla schob nach einem schönem Pass von Miguel Monteiro zum 2:0 ein. Das 3:0 war wieder Ben nach einem Abspielfehler des Budenheimer Abwehrspielers. Joel Mokhnachi zeigte auch bei Kontern des FV Budenheim einige Male sein können im Tor. Der Halbzeitstand wurde von Budenheimer noch auf 3:1 korrigiert.
 
Der FC kam besser aus der Halbzeit heraus und machte durch Younes gleich das 4:1. Ben stocherte einen Torwartfehler noch über die Linie (5:1) und Miguel schoss nach Doppelpass mit Colin Krämer zum 6:1 ein. Budenheim kam auf 6:2 heran, ehe Philipp Ehlen nach schöner Abwehrleistung und Solo über denganzen Platz zum 7:2 die Kugel in die Maschen drosch. Nevio Gomez kurbelte zusammen mit Ben Schwedler das Mittelfeld an und Jason Erler hielt mit Colin Krämer die Abwehr zusammen. Younes schoss noch aus dem Gewühl heraus das 8:2 und Ben Schwitalla mit einem schönem Weitschuss das 9:2. Ben scheiterte sogar noch vom Elfmeterpunkt am Querbalken. Es war ein schöner Start in die Rückrunde der sogar noch mit Süßigkeiten und Medaillen von den Budenheimer veredelt wurde. Vielen Dank nochmal an den FV Budenheim für die faire Gastfreundlichkeit.
 
Das Team der Erfolgself:
Joel Mokhnachi, Colin Krämer, Younes Mamis, Miguel Monteiro, Philipp Ehlen, Ben Schwedler, Jason Erler, Ben Schwitalla, Nevio Gomez

Weiterlesen

Tag der sauberen Gemarkung

Wie jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Nackenheim am zweiten Märzwochenende, mit tatkräftiger Unterstützung der ortsansässigen Vereinen, einen Tag der sauberen Gemarkung.
 
Ziel der ganzen Geschichte ist es, in einer Gemeinschaftsleistung unseren Ort von dem angesammelten Müll zu "befreien", für den sich sonst niemand zuständig fühlt. Wir als 1. FCN haben das Gelände rund um das Vereinsheim, den Sportplatz sowie den Weg parallel zum Eichelsbach hinter Grundschule zugesprochen bekommen.
Letztendlich ist es eine Aktion, von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft und im Prinzip ist jeder dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Insbesondere wir als Verein möchten im Rahmen dieser Umweltschutzmaßnahme mit gutem Beispiel voran gehen und möglichst viele Mitglieder mobilisieren.
Bitte tragt dieses Anliegen in euren Abteilungen und Mannschaften vor und versucht für diesen Einsatz zu werben. Wir, der Vorstand, hoffen sehr, dass aus jedem Bereich unseres Vereins Leute mit anpacken. Los geht es am Samstag, den 08.03.2014, um 10:00 Uhr bei uns vor dem Vereinsheim. Erfahrungsgemäß endet die Aktion zwischen 12 und 13 Uhr, dies hängt allerdings auch von der Helfer-Anzahl ab. Je mehr umso schneller sind wir fertig.
Viele Dank für eure Unterstützung
Der Vorstand

Weiterlesen

Fastnacht im Vereinsheim

Liebe Freunde des 1. FC Nackenheim,

sowohl am Rosenmontag als auch am Fastnachtsdienstag öffnet der FCN in Eigenregie das Vereinsheim.

Ab ca. 16:30 Uhr bzw. nach dem Umzug heißen wir alle recht herzlich zu guter Stimmung, Speiß und Trank in unserer Vereinsgaststätte willkommen.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Bis dahin allen Narren ein dreifach donnerndes Helau, Helau, Helau !!!

Weiterlesen

Gestatten: Christoph Wilfer

Nackenheims neuer Trainer stellt sich vor

Vor zwei Wochen sind die aktiven Mannschaften des 1. FC Nackenheim in die Vorbereitung auf die Restrückrunde gestartet. Neben einigen Rückkehrern stand vor allem ein neues Gesicht im Fokus: Christoph Wilfer. Der 31-hat die erste Mannschaft zum Jahreswechsel übernommen und soll den FC wieder aus dem Keller der Bezirksliga führen.

Zuletzt war Wilfer beim TSV Schott tätig, wo er die B-Junioren zunächst als Co-Trainer von der Landes- in die Verbandsliga führte. Seit letzter Saison betrete er die U17 dann als Hauptverantwortlicher. Klarstellen wollte Wilfer auch, „dass ich im Guten vom TSV weg bin“. Mancherorts habe es Gerüchte über einen unversöhnlichen Abschied des Trainers gegeben. Nun ist Wilfer beim FC angekommen und stellte sich am Samstag den beiden Mannschaften vor.

Hohe Qualifikation trotz des jungen Alters

Seine aktive Laufbahn musste Wilfer sehr früh aufgrund von Rückenbeschwerden beenden. Umso schneller entwickelte sich der 31-Jährige dann zum Trainer. 2012 absolvierte er seine C-Lizenz in der Grünberger Sportschule, hospitierte währenddessen unter anderem beim DFB-Stützpunkt in Mainz-Kastel (U12 bis U15-Bereich), beim VfB Ginsheim in der Verbandsliga sowie bei den B-Junioren des FSV Mainz 05 in der Regionalliga Südwest. Nach seiner Station beim TSV Schott konnte der Fußballtrainer zuletzt in der „Egidius Braun“ Sportschule des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) in Leipzig seine B-Lizenz-Ausbildung erfolgreich abschließen. Beruflich ist Wilfer seit über drei Jahren als Projektingenieur bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim tätig.

Die zwei Saisonziele fest im Blick

Eines machte der neue Coach seinen Spielern von Beginn an klar: „Ich bin komplett neu hier im Verein und kenne eigentlich keinen von Euch Spielern. Jeder von Euch fängt quasi bei null an und kann in den kommenden Wochen sowohl Plus- als auch Minuspunkte bei mir sammeln.“ Anschließend setzte Wilfer ein weiteres Zeichen und formulierte die Saisonziele beider Mannschaften: „Ich bin hochmotiviert und wir sollten alle zusammenstehen, um mit der ersten Mannschaft die Klasse zu halten und mit der Zweiten den Aufstieg in die B-Klasse zu realisieren“, so Wilfer zum Schluss seiner ersten Ansprache.

„Halte nicht viel vom simplen Laufen ohne Ball“

Auch bezüglich der Trainingseinheiten verriet Wilfer bereits ein paar Details: „Ich selbst bin kein Fan von anstrengenden Läufen ohne Ball.“ Eine Aussage, die im Mannschaftskreise für Schmunzeln sorgte und sicherlich auch gut ankam. „Wir werden uns taktisch und spielerisch verbessern müssen und darauf wird das Training in erster Linie ausgerichtet“, so der 31-Jährige weiter. 

Freut sich auf die Herausforderung beim 1. FC Nackenheim: Christoph Wilfer. (Bild: Martin Imruck)

Kurz und knapp: Christoph Wilfer im Interview
 
Christoph du kamst von den B-Junioren des TSV Schott aus der Verbandsliga. Wie kommt man aus dieser Position zur Bewerbung beim Schlusslicht der Bezirksliga?
 
Bei Schott haben wir immer um 18 Uhr trainiert. Später wäre es nicht möglich gewesen, denn viele Spieler hatten weite Anreisewege mit Bus und Bahn. Aufgrund meines Jobs bei Opel habe ich ab und zu nicht rechtzeitig zu den Trainingseinheiten geschafft. Das ist für die Spieler natürlich nicht optimal, weshalb ich bereits im Oktober 2013 den Jugendkoordinator um ein Gespräch bat und mich schließlich im Guten vom Verein getrennt habe. Zunächst hatte ich mich eigentlich auf ein halbes Jahr ohne Fußball eingestellt. Doch dann habe ich in der Zeitung gesehen, dass der FC Nackenheim einen externen Trainer sucht und dachte mir, da rufe ich doch mal an. Dass der FC aktuell noch Bezirksliga-Schlusslicht ist, finde ich umso herausfordernd. Gerade weil der Abstand nicht wirklich groß ist und du hier noch richtig was schaffen kannst. Außerdem war es mir wichtig, dass ich hier ein junges Team habe. Wenn wir hier nur 30-Jährige im Kader hätten, wäre das Gespräch so sicherlich nicht zustande gekommen.
 
Seit 25. Januar trainiert ihr nun wieder. Wie ist dein Eindruck vom Team und dem Umfeld?
 
Das junge Team finde ich echt gut. Gerade durch die vielen Gespräche im Vorfeld denke ich, dass die Mannschaft absolut intakt ist, was ja nicht selbstverständlich ist für ein Schlusslicht. Auch im Umfeld ist der Verein, für einen verhältnismäßig kleinen, sehr gut aufgestellt. Wir haben im aktiven Bereich einen Torwarttrainer, zwei Trainer für die zweite Mannschaft und auch die Abteilung ist sehr gut aufgestellt, sodass dich viele Leute von außen unterstützen. Mein Eindruck ist also sehr gut!
 
So ein paar Regeln hast du beim Trainingsauftakt schon festgelegt. Worauf legst du Wert und was erwartest du von den Spielern?
 
Worauf ich Wert lege ist, dass sich jeder verbessert. Das funktioniert am besten, wenn man immer im Training ist uns dort jedes Mal Vollgas gibt und sich anbietet. Zur Disziplin auf- und abseits des Platzes gehören natürlich Dinge, wie Pünktlichkeit und der Wille sich taktisch zu verbessern. Wenn sich jeder kontinuierlich verbessert, bringt uns das unheimlich weiter. Daher ist es mein Ziel die Leute Woche für Woche weiterzuentwickeln.

Quell: http://www.fupa.net/berichte/gestatten-christoph-wilfer-122912.html

Weiterlesen

Nackenheimer G-Junioren erfolgreich


Die beiden Hallenrunden in Nackenheim konnten die G-Junioren auch
wieder erfolgreich gestalten. Im ersten Spiel gegen Bretzenheim 12
konnten sich die jungen Kicker nach Toren von Younes Mamis und
Ben Schwitalla mit 2:1 durchsetzen. Im 2. Spiel war Simon Wimmer der
Matchwinner. Er erzielte den 1:0 Siegtreffer gegen Saulheim.
Die G2 von Gonsenheim wurde mit 4:0 besiegt. Die Tore hier erzielten:
2 x Miguel Monteiro, Ben Schwitalla und ein Eigentor. Im letzten
Spiel unterlagen die Nackenheimer leider mit 0:1 gegen Heidesheim.
Das Team des FCs: Younes, Joel, Miguel, Colin, Jason, Simon, Philipp &
Ben Schwitalla

Am letzten Sonntag erspielten die Jungs eine bessere Bilanz. Der
TSV Zornheim wurde sogar mit 6:0 besiegt (Tore: 4 x Younes Mamis, 2 x
Ben Schwitalla). Gegen Undenheim gelang Ben Schwitalla beide Treffer
zum 2:0 Endstand. Miguel Monteiro steuerte gegen 1817 Mainz die Treffer
zum 2:0 Sieg bei. TuS Marienborn ist leider nicht angetreten.
Das Team des FCs: Younes, Ben Schwedler, Miguel, Maximilian, Mark, Gero,
Ben Schwitalla, Nevio, Tom


Geinsheimer Budenzauber

Bei dem Hallenturnier in Geinsheim erreichte die Mannschaft einen
guten 4.Platz. Die jungen Kids spielten erstmals mit einem kleinen
Futsal Ball in der großen Halle von Geinsheim. In der Vorrunde wurde
Nackenheim nicht geschlagen. Es wurden folgende Ergebnisse erspielt:

Nackenheim – Freudenberg 2:2 (Tore: Younes, Ben)
Nackenheim – Darmstadt 1:1 (Younes)
Nackenheim – Geinsheim 1:1 (Younes)

Somit erreichte Nackenheim das kleine Finale. Nach regulärer Spielzeit
gegen Oberrad stand es 1:1 (Younes). Im 9m Schießen fehlte dann letztendlich
die Kraft. Einzig Philipp Ehlen verwandelte seinen Schuss. Endstand hier
2:6.
Oberrad gewann die Partie verdient und wurde 3. Viktoria Griesheim schlug im
Finale Darmstadt mit 3:0.
Das Team: Joel, Ben, Miguel, Younes, Philipp, Colin, Ben Schwedler

Alles in allem waren es 3 tolle Turnieretage die den Kinder wieder sehr viel
Freude & Spaß bereitet haben.

    

Weiterlesen

Scheckübergabe Christophe Pawlak (r.) und Olaf Schütz (l.)

Interhyp-Initiative unterstützt erfolgreiche Taekwondo-Sportler des 1. FC Nackenheim

(Nackenheim, 08.12.2013) Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jugendfußballer des 1. FC Nackenheim, die am 07. Dezember2013 in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim stattfand, präsentierte sich auch die Taekwondo-Abteilung des Vereins. Mit einem spektakulären Auftritt, gespickt mit akrobatischen Kampfeinlagen, begeisterten die Taekwondo-Sportler die rund 250 Mitglieder und Gäste der Weihnachtsfeier. Höhepunkt der Vorstellung waren einmal mehr die Bruchtestvorführungen, bei denen die Sportler mit verschiedenen Fuß- und Handtechniken Holzbretter durchschlugen.

Die etwa 40 aktive Mitglieder starke Taekwondo-Abteilung bringt seit vielen Jahren erfolgreiche Sportler hervor und bietet mit seinen bis zu vier Trainingseinheiten für Jung und Alt pro Woche ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis für Kampfsporttraining auf hohem Niveau.

Das erkannte auch die Interhyp AG, ein Unternehmen mit Sitz in München und einer Niederlassung in Wiesbaden. Jeder Mitarbeiter der Interhyp AG mit Bezug zu einem Verein kann sich für die Förderung eines konkreten Projekts in diesem Verein bewerben. So auch Christophe Pawlak. Er bewarb sich erfolgreich für eine finanzielle Unterstützung der Abteilung Taekwondo bei dem Förderprogramm „Interhyp-Initiative“.

 Nach der Aufführung der Taekwondo-Sportler und unter großem Jubel aller Anwesenden durfte er einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Taekwondo-Abteilung des 1. FCN überreichen. „Ganz herzlichen Dank an die Interhyp AG. Das ermöglicht uns nun endlich die Anschaffung von Wettkampfmatten, was aus eigenen Mitteln nicht möglich gewesen wäre. Jetzt können wir uns künftig noch besser auf Wettkämpfe vorbereiten“, bedankt sich ein freudestrahlender Olaf Schütz, DOSB-Lizenztrainer, Taekwondo-Instructor und Abteilungsleiter der Taekwondo-Abteilung.

Scheckübergabe Christophe Pawlak (r.) und Olaf Schütz (l.)Foto: Während einer erfolgreichen Weihnachtsfeier übergibt Interhyp-Mitarbeiter Christophe Pawlak einen 1.000-Euro-Scheck zur Unterstützung des Vereins an Abteilungsleiter Olaf Schütz.

Weiterlesen

Vorwort zum kommenden Heimspiel

Hallo, liebe Gäste und Be- sucher des 1. FC Nackenheim.
 
Herzlich willkommen zu den beiden letzten Heimspielen im Jahr 2013.
Heute haben wir die Mannschaften der TSG Bretzenheim 1846 und des SC Lerchenberg zu Gast.
An die beiden Hinspiele haben unsere beiden Mannschaften keine guten Erinnerungen. Bei beiden Auswärtsspielen setzte es für die Teams des 1. FC Nackenheim deutliche Niederlagen. Gründe genug, es heute allen noch einmal zu zeigen und mit zwei Heim- siegen einen versöhnlichen Ausklang des Jahres 2013 zu ermöglichen.
Für unsere erste Mannschaft wird es höchste Zeit in die Winterpause zu kommen.
Die Leistungen der vergangenen Wochen waren alles andere als erfreulich.
Unsere Negativserie zerrt an den Nerven aller Beteiligten. Wir alle hoffen, dass nach der langen Winterpause mit einer guten Vorbereitung im Rücken, im Frühjahr 2014 vielleicht doch noch die Wende zum Besseren geschafft werden kann.
Für unsere zweite Mannschaft ergibt sich momentan eine etwas andere Ausgangslage.
Auch wenn der Abstand zur absoluten Tabellenspitze deutlich ist, haben die positiven Ergebnisse der vergangenen Wochen dazu beigetragen, dass wir direkt hinter den beiden führenden Mannschaften aus Heidesheim und Saulheim den Anschluss nach vorne nicht verloren haben. Auch für unsere Reserve gilt es heute, das Jahr 2013 mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.
Auf gehts ́s für beide Teams. Für Sie, unsere treuen Zuschauer und Gäste haben die aktiven Mannschaften heute ein kleines Dankeschön bereit. An unserem Verkaufsstand laden wir Sie zum Ende dieses Jahres zum Glühwein ein. Bitte machen Sie von unserer Einladung regen Gebrauch.
Vorstand, Mannschaften und Verantwortliche des 1. FC

Weiterlesen

alt

Erfolgreiche Taekwondo-Sportler beim Rheinland-Pfalz Pokal

Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz Pokal Technik, der am 16. November 2013 in Wörrstadt stattfand, ist die Taekwondo-Abteilung des 1. FC Nackenheim mit 6 Sportlern angetreten. In einem starken Teilnehmerfeld aus insgesamt 16 Vereinen und 120 Teilnehmern konnten sich alle angetretenen Athleten in den Medaillenrängen behaupten.

 „Insgesamt überzeugten die Taekwondo-Sportler aus Nackenheim mit guten bis sehr guten Leistungen“, so der Kommentar des Trainers und Abteilungsleiters Olaf Schütz.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Sebastian Frey                 3. Platz

Philipp Heidelbach          3. Platz

Pascal Heidelbach           3. Platz

Dominik Regitz                 2. Platz

Olaf Schütz                        2. Platz

Niklas Stelzer                    1. Platz

alt

Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen!

Weiterlesen