1. Vorsitzender

Tag der sauberen Gemarkung: Wir sagen DANKE!
1. Vorsitzender
Wie jedes Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Nackenheim an einem Märzwochenende mit tatkräftiger Unterstützung der ortsansässigen Vereine den Tag der sauberen Gemarkung. 2023 findet der Termin am Samstag, den 18. 03.2023, um 9:30 Uhr statt.
Ziel des Aktionstages ist es, in einer Gemeinschaftsleistung unseren Ort von dem angesammelten Müll zu „befreien“, für den sich sonst niemand zuständig fühlt. Wir vom 1. FC Nackenheim kümmern und auch dieses Mal um das Gelände rund um das Vereinsheim und den Sportplatz. Auch am Clubheim selbst und in den Umkleidekabinen fallen kleinere Arbeiten an.
Letztendlich ist es eine Aktion, von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft und im Prinzip ist jede/jeder dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Insbesondere wir als Verein möchten im Rahmen dieser Umweltschutzmaßnahme mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst viele Mitglieder für den Tag der sauberen Gemarkung mobilisieren.
Wir, der Vorstand des FC, hoffen sehr, dass aus jedem Bereich unseres Vereins Leute mit anpacken. Los geht es am Samstag, den 18. 03.2023, um 9:30 Uhr bei uns vor dem Vereinsheim. Erfahrungsgemäß endet die Aktion zwischen 11:30 und 12:30 Uhr. Dies hängt allerdings auch von der Helferanzahl ab. Je mehr, umso schneller sind wir fertig.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Der Vorstand
Liebe FCler*innen,
nur zu gerne hätten wir an dieser Stelle gemeinsam mit euch auf ein „normales“ Jahr 2021 zurückgeblickt. Doch leider hat die Corona-Pandemie uns alle viel länger im Griff gehalten, wie wir es anfangs für möglich gehalten hätten. So spielte das Virus auch in diesem Jahr eine sehr große Rolle in unserem Leben. Dabei wurden auch wir als Verein fast wöchentlich vor neue Herausforderungen gestellt. Immer ging es uns dabei vor allem darum, den Kontakt mit unseren Mitgliedern und aktiven Sportlern nicht zu verlieren sowie mindestens den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Wir sind davon überzeugt und auch stolz darauf, dass wir diese Herkulesaufgabe durch alle Abteilungen des FCN hinweg gut gemeistert haben.
Ebenfalls nicht vergessen darf man die Mitgliederversammlung, die 2021 stattgefunden hat. Erstmal seit vielen Jahren konnten wir wieder alle Vorstandspositionen komplett besetzen und sind somit für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Ganz besonders froh sind wir, dass auch in unserem Vereinsheim wieder Leben eingekehrt ist und wir mit Marco Capalbo einen neuen Pächter gefunden haben, der nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit herzlicher Atmosphäre punktet.
Was von diesem durchaus chaotischen Jahr bleibt, ist wieder einmal die Hoffnung, dass 2022 ein besseres Jahr auf uns alle wartet. Mit mehr Freiheiten, mehr Kontinuität und vor allem mehr Nähe und Gemeinschaft als zu Jahresbeginn/-ende. An dieser Stelle möchten wir uns noch im Namen des FCN bei allen bedanken, die den Verein auch in diesem Jahr wieder auf irgendeine Weise unterstützt haben. Ohne eure Loyalität würden wir hier heute nicht stehen.
Wir wünschen allen FCler*innen und euren Familien ein schönes, erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest! Genießt die freie Zeit und nutzt diese, um euch an den wichtigen Dingen im Leben zu erfreuen und den Akku nach einem kräftezehrenden Jahr wieder aufzuladen. In 2022 – da seid euch sicher – sind wir wieder für euch alle da und freuen uns schon sehr, wenn in allen unseren Abteilungen wieder Leben einkehrt. Kommt gut ins neue Jahr – möge es ein glückliches und gesundes werden!
Liebe FCler, liebe Eltern,
die aktuelle Entwicklung rund um das Coronavirus hat auch für unseren Verein und den Trainings-/Spielbetrieb erhebliche Auswirkungen. Freitagmittag hat der Südwestdeutsche Fußballverband beschlossen, dass vorerst bis zum 31. März keine Fußballspiele stattfinden werden. Darüber hinaus bleiben Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz bis 19. April geschlossen.
Das hat auch zur Folge, dass das Schulgelände ab heute bis Mitte April gesperrt wird, inklusive Sporthallen und Sportplatz. Die Schule hat heute bereits Schilder aufgehängt und auch wir möchten daher an euch appellieren:
Wir als Verein sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten sowohl unsere Mitglieder schützen, als auch insgesamt dazu beitragen, die Situation nicht weiter zu verschärfen. Bis auf Widerruf bleibt die komplette Schul-/Sportanlage daher gesperrt. Der Trainingsbetrieb aller Abteilungen und Mannschaften (Jugend und Erwachsene) des FCN ruhen. Auch hier nochmal die dringende Bitte: Weder zu Trainings- noch zu Freizeitzwecken ist das Sportgelände bis einschließlich 19. April nutzbar.
Bitte haltet euch an diese Vorgaben, die dazu dienen sollen, die Verbreitung des Virus einzugrenzen. Wir als Verein tragen die Vorgaben, die durch den Verband und die Kreisverwaltung gemacht werden, weiter. Gebe es keinen Grund für diese Sicherheitsvorkehrungen, würden sie nicht so getroffen. Daher achtet bitte darauf, dass die Vorgaben eingehalten werden und sprecht auch mit euren Kindern darüber, dass das Sportgelände bis auf Weiteres eine Tabuzone ist.
Wir werden euch über Änderungen natürlich informieren und auf dem Laufenden halten. Bis dahin danken wir euch für euer Verständnis, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Sportliche Grüße,
Vorstand des 1. FC Nackenheim
Liebe FCler, liebe Spieler, liebe Eltern, liebe Zuschauer, Verwandten und Freunde,
die Weihnachtszeit gehört der Familie, den liebsten Freunden und Verwandten. Doch auch in unserem Verein hat das Weihnachtsfest seine Berechtigung, weil wir uns beim 1. FC Nackenheim ebenfalls als Familie sehen, als Vereins-Familie. In dieser ruhigen, besinnlichen und meist auch Sportfreien Zeit brauch man sich nur einmal vor Augen führen, was wir im Laufe eines Jahres alles füreinander und miteinander getan und erlebt haben, wie wir zusammen Erfolge gefeiert, Niederlagen verarbeitet und Rückschläge überwunden haben. Genau diese Momente beweisen den Familiencharakter unseres FCN und das überzeugender und eindringlicher als jeder Erklärungsversuch. Wir wissen aber auch selbst am besten, wo die Schwachstellen sind und was im Alltagsgeschäft auf der Strecke bleibt. Da sind wir nicht besser und nicht schlechter als jede andere Familie auch.
Also lasst uns die letzten Tage des Jahres auch dazu nutzen, aus Fehltritten und den Dingen zu lernen, die uns Sorgen bereitet haben. Nur so haben wir im neuen Jahr die Chance, an diesen Problemen zu arbeiten und sie abzustellen. In dieser Hoffnung möchte ich Euch im Namen meiner Vorstandskollegen und des gesamten Vereins ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten wünschen, ganz bewusst in dem Sinne von Miteinander und Füreinander, wie wir es tagtäglich auch beim 1. FC Nackenheim erleben und versuchen an die nächsten Generationen weiterzugeben.
Zugleich bedanke ich mich besonders bei all denen, die für die zahlreichen Aufgaben im und rund um den Verein mit viel Herzblut und Hilfsbereitschaft im Einsatz sind.
Für den 1. FC Nackenheim ist ein jeder von euch in seinem Tun unverzichtbar und wir wollen euch in unserer Gemeinschaft nicht missen.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2018!
Martin Imruck
Jugendleiter