FCN sucht den Elfer-Champion 2025

Vergangenes Jahr feierte der „Elfer-Champion“ seine Premiere beim 1. FC Nackenheim. Diesen Sommer setzen wir das Erfolgsformat fort und laden euch für den 14. Juni 2025 (Samstag, ab 13 Uhr) ganz herzlich zu uns in die Robert-Scholz-Arena ein. Das Prinzip ist ganz einfach: Die teilnehmenden Teams treten im Elfmeterschießen auf Großfeldtore (7,32 x 2,44 Meter) gegeneinander an. Zunächst in einer Gruppenphase im Modus „Jeder-gegen-Jeden“, danach dann in einer K.o.-Runde bis hin zum großen Finale. Wer auch dort die Nerven besser im Griff hat, wird Elfer-Champion 2025 und sichert sich nicht nur den Wanderpokal, sondern auch ein attraktives Preisgeld. Nach dem Auftaktsieg der „Sportplatz-Bewohner“ sind wir gespannt, welches Team sich dieses Jahr die Elfer-Krone aufsetzen wird.

>>> JETZT HIER KLICKEN UND ANMELDEN <<<

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alle Teilnehmer*innen müssen mindestens 12 Jahre alt sein.
  • Ein Team besteht im Optimalfall aus 1 Torwart und 5 Schützen. Mindestens aber werden 5 Spieler pro Team benötigt.
  • Die Teilnahmekosten betragen 30 € je Mannschaft.

Regularien und Modus

  • Geschossen wird nach dem offiziellen Regelwerk des Deutschen Fußball-Bunds (DFB).*
  • Per „Schnick, Schnack, Schnuck“ wird ausgespielt, welches Team beginnt.
  • Pro Mannschaft treten je fünf Schützen – immer abwechselnd – vom Elfmeterpunkt an.
  • Liegt eine Mannschaft nach ihren fünf bzw. den insgesamt zehn Schüssen vorne, hat sie gewonnen und erhält dafür drei Punkte. Der Verlierer geht leer aus.
  • Ist nach zehn Schüssen keine Entscheidung gefallen, wird in derselben Reihenfolge wie in „Durchgang eins“ weiter geschossen, bis ein Team in der Gesamtabrechnung bei gleicher Schussanzahl ein Tor mehr erzielt hat.
  • Die Spieler*innen – mit Ausnahme der beiden Torhüter*innen – müssen sich an der gelben Abstandsmarkierung aufhalten. Lediglich der nächste Schütze / die nächste Schützin dürfen für ihren Schuss den Strafraum betreten.
  • Der Torhüter/die Torhüterin, der/die gerade nicht im Tor steht, muss eine „Wartezone“ am Strafraumeck aufsuchen, wenn die eigene Mannschaft mit Schießen an der Reihe ist.

*Der Einfachheit halber verzichten wir auf die Regelung, dass der Torhüter/die Torhüterin mit mindestens einem Fuß noch die Torlinie berühren muss, wenn der Schuss kommt. Ein „Vergehen“ hat keine Wiederholung zur Folge. Ebenso ist das Abstoppen des Anlaufs gestattet. Es darf lediglich nicht „erneut“ zurückgegangen und neu angelaufen werden.

Weiterlesen

Sportplatz-Bewohner sind Elfer-Champion 2024

Das Team der Sportplatz-Bewohner hat die Erstausgabe des Elfer-Champion 2024 beim 1. FC Nackenheim gewonnen. Die Lokalmatadoren sicherten sich den Erfolg durch einen Sieg gegen den FC Rumpelfuß und setzten einer rundum gelungenen Premiere die Krone auf. Neun Mannschaften waren der Einladung gefolgt und verbrachten bei bestem Fußballwetter einen schönen Nachmittag/Abend. In zwei Gruppen traten die aus mindestens 5 Spielern bestehenden Teams im klassischen Elfmeterschießen gegeneinander an. Ein Jedermann/Jederfrau-Turnier, wie man es sich wünscht. Keine Diskussionen, keine üblen Fouls, kein übertriebener Ehrgeiz. Einfach nur Spaß am Fußball und gute Laune. Nach fünf Stunden bester Unterhaltung ging die Erstausgabe unter großem Beifall bei der Siegerehrung zu Ende. Im Anschluss ließen die Mannschaften auf der Players Party den Tag ausklingen und äußerten den Wunsch, im nächsten Jahr wieder den Elfer-Champion auszuspielen.

Folgende Platzierungen haben sich ergeben:

  1. Sportplatz-Bewohner
  2. FC Rumpelfuß
  3. FCN Rentner
  4. SpVgg Saufhampton
  5. Dream Team Nackenheim II
  6. Dream Team Nackenheim I
  7. Bischemer Kerbe A-Team
  8. Bischemer Kerbe (B)allstars
  9. Kerbejahrgang X Gau-Bischofsheim

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025 zur nächsten Ausgabe.

 

Weiterlesen