Vereinsmanager

Die Aufgaben der Führungskräfte auf dem Gebiet der Sportorganisation, Sportverwaltung und Sportmanagement werden immer komplexer. Das erfordert zunehmend qualifizierte Führungs- Teams für die Bewältigung leitender und verwaltender Aufgaben in Sachen Führung, Sportangebot, Finanzierung, Marketing und Verwaltung/Organisation inklusive EDV.

Vor diesem Hintergrund bietet der Sportbund nunmehr jährlich Ausbildungsreihen für Führungskräfte an – den Vereinmanager.

Durch die Einführung von Kursen für Führungskräfte im Fußballsport möchte der Sportbund die Funktionsträger in den Fußballvereinen unterstützen. Die Ausbildung zum Vereinsmanager erfolgt, analog der Trainerausbildung, über die Lizenzstufen -C und -B. Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang der jeweiligen Ausbildungsstufe berechtigt zur Beantragung der Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für Vereinsmanager -C und -B im Fußballsport. Die Lizenz wird vom jeweiligen Landessportbund ausgestellt und ist vier Jahre gültig.

 

Vereinsmanager -C

Die Ausbildung zum Vereinsmanager -C bildet die erste Stufe der durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten Ausbildung der Vereinsmanager. Sie beschäftigt sich vorrangig mit den Themen Führung, Sportangebot, Finanzierung, Organisation, Marketing, Sponsoring, Finanzen, Steuern und EDV. Aber auch Bereiche, wie der Fußballverein und sein Umfeld, die Zusammenarbeit mit externen Institutionen (z.B. Landessportbünde, Schulen oder andere Sportvereine) oder Rechtsfragen zu Sportlern und Verein werden behandelt.
Mit dieser Basisausbildung können die Vereinsmanager -C Aufgaben in den einzelnen Bereichen des Vereins selbstständig bearbeiten und zu deren Lösung gezielt beitragen.
Neben der Voraussetzung der Vollendung des 16. Lebensjahres wird eine gewisse Erfahrung im Bereich der Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements empfohlen.

 

Vereinsmanager -B

Die Ausbildung zum Vereinsmanager -B baut auf der Grundlage der C-Lizenz auf und bildet somit die zweite Stufe der durch den DOSB lizenzierten Ausbildung der Vereinsmanager. Sie berücksichtigt die für die Aufgabenwahrnehmung im Verein notwendige Spezialisierung der Führungskräfte. Die Aufgabenfelder Führung, Sportangebot, Finanzierung, Marketing und Organisation/ Verwaltung werden hierbei tiefer gehend bearbeitet.
Der angehende Vereinsmanager -B muss mindestens zwei dieser Bereiche als Schwerpunkte wählen und erfolgreich abschließen. Diese spezifische und spezialisierte Ausbildung befähigt den Absolventen ein Fachressort verantwortlich zu leiten.
Voraussetzungen sind, neben der Vollendung des 18. Lebensjahres, der Nachweis des Vereinsmanagers -C und einer mindestens 2-jährigen Mitarbeit im Sportverein oder -verband in den Tätigkeitsfeldern der gewählten Schwerpunktthemen.

 

Absolventen der Vereinsmanagerausbildung

Sie möchten sich gerne mit einem Absolventen der Ausbildung in Verbindung setzen? Die Erfahrungen der Absolventen aus der Ausbildung erfragen? Vielleicht von ihrem Wissen und erlangten Kenntnissen profitieren? Dann finden Sie die Kontaktdaten der Absolventen im Anhang.

Name Vorname PLZ Ort Telefon E-Mail Lizenzstufe
Hammer Felix 55299 Nackenheim 0176/24013021 f.hammer@1fc-nackenheim.de C
Kleinz Werner 55299 Nackenheim 0160/97221961 w.kleinz@1fc-nackenheim.de C
Kleinz Werner 55299 Nackenheim 0160/97221961 w.kleinz@1fc-nackenheim.de B

 

Weiterlesen

FCN verliert sieben Spieler

Der 1. FC Nackenheim vermeldet weitere Neuzugänge: Nach dem Schwabsburger Marius Herold (21 Jahre/Sturm) werden auch Daniel Afonso (22 /Sturm), Matthias Betzler (22/Mittelfeld) und Yüksel Coskun (19/Verteidigung) den Fußball-Bezirksligisten verstärken. Während Torjäger Afonso vom VfR Nierstein zu seinem Heimat-Verein zurückkehrt, kommt Betzler aus Hochheim zum FCN. Coskun spielte bislang beim SVW Mainz.

Allerdings sollen weitere Neuzugänge folgen, da insgesamt sieben Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Neben Dennis Hassemer, Ilhami Bayrak (beide SVW Mainz), Michael Schwitalla (VfB Bodenheim AH) und Tim Pflieger (Karriereende) wird Top-Talent Marian Saar zum SV Gonsenheim wechseln. Keeper Kevin Gieseking geht freiwillig als Feldspieler in die Zweite Mannschaft, während Mark Handrich mit 32 Jahren seine Karriere beenden will. „Bei Mark haben wir noch ein bisschen Hoffnung, dass er bei uns bleibt. Denn wir bräuchten einen Routinier wie ihn“, sagt Spielertrainer Felix Hammer, der das Amt gemeinsam mit Markus Jans vom bisherigen Trainer Günter Loos übernommen hat.  

Weiterlesen

Umbruch in Nackenheim

Fußball-Bezirksligist 1. FC Nackenheim befindet sich im Umbruch: Neben dem 52 Jahre alten Trainer Günter Loos, der laut Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger „alle Angebote anderer Vereine abgelehnt hat“ und wohl erst einmal kürzer treten wird, verlassen auch vier Leistungsträger den Verein. Der gerade nach langer Verletzungspause genesene Tim Pflieger und Goalgetter Michael Schwitalla beenden ihre aktive Karriere. „Schwitalla wird zum zweiten Mal Papa, er will bei den Alten Herren des VfB Bodenheim kicken“, so Geiberger. Die Mittelfeldspieler Dennis Hassemer und Ilhami Bayrak stehen nach AZ-In-formationen vor einem Wechsel zum SVW Mainz. Als Zugang steht Marius Herold fest. Der 21-Jährige kommt vom Kreisligisten FC Schwabsburg. Die Schwabsburger verlieren damit nach Bastian Krummeck (zum SV Guntersblum) ein weiteres Offensivtalent.

Weiterlesen

FC Nackenheim – ASV Nibelungen Worms 4:3 (2:1)

 Vor 90 Zuschauern merkte man beiden Teams an, dass es für sie um nichts mehr geht. „Die Nibelungen hatten viele ganz junge Leute dabei“, sagte FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger. „Wir haben auch durchgewechselt, das war Trainer Günter Loos wichtig.“ Der Abschied vom erfolgreichen Loos nach drei Jahren falle ihm schwer. „Wir sind ein Jahrgang und kennen uns, seit wir kleine Buben sind“, so Geiberger. „Früher haben wir gegeneinander gespielt. Ich habe ihn überzeugt, dass auch ein Bodenheimer in Nackenheim was reißen kann. Günter hat eine unwahrscheinlich gute Art, eine Truppe so zusammenzuschweißen, dass jeder mit jedem kann.“

Tore: 1:0 Michael Schwitalla (12.), 2:0 Ilhami Bayrak (29., Freistoß), 2:1 Alexander Fischer (33.), 2:2 Suleyman Öztürk (63.), 3:2 Schwitalla (75.), 4:2 Malte Scholz (76.), 4:3 Mirko Kremer (78.)

Weiterlesen

TuS Hochheim – 1. FC Nackenheim 2:2 (1:1)

„Es war ein Fußballspiel wie es sein soll“, sagte Karlheinz Geiberger nach dem 2:2 zwischen dem TuS Hochheim und dem 1. FC Nackenheim. „Es waren ein paar schöne Spielzüge dabei. Alles ist fair verlaufen“, resümierte der Abteilungsleiter der Nackenheimer. Einziges Manko: Für keines der beiden Teams ging es in der Begegnung noch um irgendetwas.

Weiterlesen

TuS Hochheim – 1. FC Nackenheim 2:2 (1:1)

 Im letzten Heimspiel der Saison gab´s zwar nur einen Punkt für die Heimelf, TuS-Trainer Andreas Grossmann war aber dennoch von den Leistungen beider Mannschaften angetan: „Dafür, dass es um nichts mehr ging, war es ein flottes Spiel.“ Obwohl die Hochheimer die überwiegenden Spielanteile hatten, gingen zunächst die Gäste durch Alex Eckhard in Führung (5.). Peter Tielmann konnte noch in der ersten Halbzeit ausgleichen (25.). Dietersheim blieb immer mit Kontern gefährlich, und so gelang den Gästen auch durch Malte Scholz die erneute Führung (60.). Doch nachdem Alexej Aparin wieder ausgeglichen hatte (75.), teilten sich beide Mannschaften die Punkte. „Das Unentschieden ist für beide Mannschaften verdient“, fand Grossmann.

Weiterlesen

Jugend und Politik

          JUGEND UND POLITIK        

Hallo liebe Jugendfußballer,

der 1. FC Nackenheim bietet am 29.05.2009, 15:00 Uhr, einen Besuch im Mainzer Landtag an.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und ist kostenlos.

Die Gruppe von interessierten Jugendlichen wird von Jugendbetreuern des 1. FC Nackenheim betreut und begleitet.

Habt´ Ihr Interesse? Dann meldet Euch!

Anmeldungen könnt Ihr uns per E-Mail unter W.Kleinz@1fc-nackenheim.de schicken. Auch mündliche Anmeldungen werden von Euren Jugendbetreuern entgegengenommen und weitergeleitet.

Wir freuen uns auf Euch!

Bis bald, Euer 1. FCN
 

Weiterlesen

FC Nackenheim – TG Westhofen 1:3 (1:0)

„Vor dem Spiel waren wir uns einig, dass wir die letzten Spielen gerecht durchziehen und probieren wollen, unser Bestmögliches zu geben“, so FCN-Trainer Gpnter Loos. „Allerdings sind die Theorie und die Umsetzung auf dem Platz zwei verschiedene paar Schuhe.“ Fakt war: Die Nackenheimer bemühten sich vor 70 Fans redlich, doch nach einer Stunde schwammen ihnen allmählich die Felle davon. Nachdem Ilhami Bayrak und Malte Scholz zu Beginn der zweiten Hälfte dicke Konterchancen vergeben hatten („Das war der Knackpunkt“), riskierte die TGW alles, indem sie einen zusätzlichen Stürmer in die Partie brachten. „Die Westhofener haben sich zerrobbt, wir hatten psychologisch nichts mehr entgegenzusetzen“, sagte Loos. „Am Ende haben wir das Ding verdient verloren.“ Tore: 1:0 Joachim Blaum (42.), 1:1, 1:2, 1:3 Jürgen Fleps (70., 75., 90.).

Weiterlesen