Mitgliederversammlung 1. FC Nackenheim

Rückblick des letzten Vereinsjahres 2008/2009

ein knappes Jahr war seit der letzten Mitgliederversammlung vergangen, als der 1. Vorsitzende Werner Kleinz, die Versammlung eröffnete.

Werner Kleinz, erinnerte noch einmal mit ein paar Worten an die Vereinsaktivitäten im Jahr 2008/2009.
Es begann mit den Relegationsspielen um den Aufstieg aus der Bezirksklasse Nord in die Bezirksliga Rheinhessen. Diese wurden in TuS Biebelnheim 2:2 und zu Hause, vor 250 Zuschauern, 3:1 gegen TuS Biebelnheim gewonnen.

Die 2. Mannschaft gewann ihr Relegationsspiel nach 120 Minuten im Elfmeterschießen gegen Vitesse Mayence Mainz.

Es folgte die Bierprobe am 30.05.2008, in der Turnhalle der Regionalschule.

Einen Tag später, am 31.05.2008, fand das DFB-Abzeichen und Schnupper-abzeichen statt.

Erstmals gewann die SPD das Ortsvereineturnier, das am 01.06.2008 durchgeführt wurde.

An beiden Tagen war ein guter Zuschauerzuspruch vorhanden und der Verein machte positiv auf sich aufmerksam.

Am Weinfest war der 1. FC auch wieder dabei. Dank gilt hier der Familie Hassemer, die wieder ihr Werkstattgelände zur Verfügung stellte und natürlich unserem Jugendleiter, Wilfried Grub, der die Organisation übernommen hatte.

Unter der Regie von Felix Hammer wurden wieder Oster-, Sommer- und Herbstcamps, mit über 100 Kindern je Camp, veranstaltet. In diesem Jahr gibt es im Sommer das 10. Camp.

Der Neujahrsempfang für die Betreuer fand in diesem Jahr wieder mit großer Beteiligung statt.

Im und um das Vereinsheim wurden und werden noch Umbaumaßnahmen getroffen

  • Die Heizungsanlage in der Wohnung war defekt und musste ausgetauscht werden.
  • Öko-Check, bezahlt vom Sportbund, wurde durchgeführt.
  • An der Heizungsanlage wurde der Wasserspeicher ersetzt, eine Umstellung auf Solartherme ist trotz Zuschüsse zu teuer.
  • Wasserschaden in den Umkleidekabinen, Komplett-Sanierung.
  • Bandenwerbung wurde auf 16 Werber erhöht.
  • Neues Plakat für die Heimspiele erstellt.

 

Geplant ist noch:

  • Das Darlehen weiter abzutragen.
  • Gartenhaus für Unterstellmöglichkeiten von Geräten und Gartenmöbeln. Antrag auf Ehrenamtsförderung ist bei der Gemeinde Nackenheim gestellt.
  • Kanalrückstauventil wird ein gebaut, um zu verhindern, dass Abwasser in das Kellergeschoss fließen kann.

 

Veranstaltungen 2009:

  • 06. Juni Beteiligung am Schulfest mit der Möglichkeit, die Abnahme des DFB- und Schnupper-Abzeichens.
  • 21. Juni 2009 finden ein Ortsvereineturnier und ein Jedermannturnier statt.
  • 24.07. 2009 Teilnahme am Weinfest.

 

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurden die Mitglieder, die dem 1. FC Nackenheim seit 25 Jahren die Treue gehalten haben, geehrt:
Frau Rita Rosenmeyer
Frau Sabine Bettinger
Frau Eliane Sans
Frau Gabi Wetzel
Herr Ilhami Bayrak
Herr Thorsten Ullrich

Für 40 Jahren wurde geehrt:
Frau Sigrid Hardt
Frau Gabriele Wachter
Herr Edmund Rudolf
Herr Frieder Stauder
Herr Peter Wagner

Für 50 Jahre Vereinstreue:
Herr Klaus Norbert Ark
Herr Karl Borngässer
Herr Franz Paul Josef Kamp
Herr Ludwig Tautphäus

Für besondere Dienste im Verein wurde mit der silbernen Ehrennadel mit Lorbeerkranz ausgezeichnet:

Herr Klaus Friederich (Jugendbetreuer, 2. Vorsitzender und Schatzmeister)

Für besondere Dienste im Verein wird mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet
Herr Karlheinz Geiberger (Jugendbetreuer, Jugendleiter, AH-Chef, Abteilungsleiter Fußball, Geschäftsführer)

Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Führung der Kasse.
In dem vergangenen Jahr 2008 wurden keine größeren Investitionen getätigt, so dass das Hauptaugenmerk darauf gelegt wurde, durch diverse Activities, Finanzmittel für die Sondertilgung des noch laufenden Kredites zu erwirtschaften. Dazu zählten insbesondere Veranstaltungen, wie der Bierprobe, DFB-Fußballabzeichen, verbunden mit einem nun schon traditionellen Ortsvereineturnier, sowie das alljährliche Weinfest. Insgesamt konnten aus diesen Festivitäten jedoch nur knappe Gewinne verbucht werden.

Aufgrund der weiterhin als positiv zu bewertenden Mitgliederzahl bleiben die Einnahmen im Rahmen einer allgemeinen Streuung nahezu konstant. Dies wird nach wie vor durch die konsequente Pflege der Mitgliederverwaltung erreicht.

Insgesamt kann das Jahr 2008 als finanziell ausgeglichen bewertet werden, Sondertilgungen zu den laufenden Kreditverträgen wurden durchgeführt. Es kann somit ein Haushalt mit einem etwas höheren Jahresüberschuss gegenüber dem Geschäftsjahr 2007 präsentiert werden, der an liquiden Mitteln eine positive Eröffnungsbilanz zum Anfang des Geschäftsjahres 2009 beinhaltet.

Schatzmeister Klaus Friederich ist sehr enttäuscht über das Desinteresse vieler (nicht aller) Mitglieder. Es müssen dringend einige offene Posten besetzt werden. Wenn die Mitglieder des 1.FC weiterhin so wenig Verantwortung und Initiative bei Arbeitseinsätzen und Festveranstaltungen zeigen, sieht er in Zukunft große Probleme auf unseren FC zukommen. Darüber sollten sich alle, und ganz besonders die Mitglieder, die wieder einmal nicht anwesend sind, Gedanken machen.

Weiterlesen

10 neue Spielbälle für den 1. FC Nackenheim

Eine großzügige Unterstützung, in Form von 10 neuen Fußbällen, erhielt der 1. FC Nackenheim für die Fußballjugend. Werner Kleinz, 1. Vorsitzender, bedankte sich bei der Firma Jürgen Jertz, Lieferant für Kies, Rollrasen und Sand und dem SPD-Ortsverein, vertreten durch die Landtagsabgeordnete Marianne Grosse und die Bürgermeisterkandidatin Elke Zinn-Spies, im Namen aller Jugendlichen für die Spende.

Weiterlesen

Viele Tore fielen im Endspurt

… Einen ähnlichen Endspurt wie die FVgg Mombach 03 legte der punktgleiche TSV Schornsheim an diesem Wochenende hin. Mit 0:2 lag die Mannschaft von Trainer Dirk Willems bis zur 86. Minute beim 1. FC Nackenheim hinten. Am Ende stand es 2:2.
Doch beinahe hätten die Schornsheimer die Partie trotz ihrer tollen Aufholjagd noch verloren. Nachdem Tobias Binder in der 90. Minute das 2:2 markiert hatte, kamen die Nackenheimer noch einmal zu einer riesigen Gelegenheit. Nach einem Freistoß traf Nackenheims Michael Schwitalla erst die Latte und scheiterte im Nachschuss am Gästetorwart Jens Lorbacher. „Auch wenn es am Ende etwas glücklich gewesen ist, der Punkt für uns war verdient. Meine Spieler haben einen tollen Kampf abgeliefert“, freute sich Willems.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – TSV Schornsheim 2:2 (1:0)

In der 65. Minute kam es zur einer Premiere: Die Ampelkarte gegen Mark Handrich wegen wiederholten Foulspiels war der allererste Platzverweis für den FCN in der laufenden Runde. „Diese Entscheidung war absolut lächerlich“, urteilte FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger. „Der Schiri hatte nicht seinen allerbesten Tag. Der eine oder andere Pfiff war schon seltsam.“ Während man beim FCN merkte, dass die Luft draußen ist, wollten die Schornsheimer unbedingt – und verdienten sich das Remis aufgrund einer starken kämpferischen Vorstellung. „Wobei ihr Anschlusstreffer ein halbes Eigentor war und wir mit dem Abpfiff noch einen Lattentreffer durch Felix Hammer hatten.“ Tore: 1:0 Joachim Blaum (5.), 2:0 Schwitalla (76.), 2:1 Timo Tautphäus (85.), 2:2 Tobias Binder (89.).

Weiterlesen

Ween der SVH nicht trifft …

1. FC Nackenheim bringt sich in Horchheim selbst auf die Verliererstraße

Der SV Horchheim bleibt an der Spitze der Fußball-Bezirksliga Rheinhessen. Der 6:3-Sieg über den in diesem Jahr zuvor noch ungeschlagenen FC Nackenheim geht dabei aber als Kuriosum in die Saison ein. Denn ganz so einfach, wie es das Ergebnis aussehen lässt, war es für den SVH nicht.

„Wir waren am Rande einer Niederlajge“, bekannte Horchheims Trainer Andreas Geppert. Und das gegen personell stark dezimierte Gäste, die gerade Mal einen Feldspieler und einen Torwart auf der Bank sitzen hatten. „Bei uns haben fünf Leute gefehlt. Wir pfeifen aus dem letzten Loch. Aber dafür haben wir uns hier gut verkauft“, lautete das Fazit von FCN-rainer Günther Loos.

Berejts in der vierten Minute ging Nackenheim in Führung. Einen Fernschuss von Jens Friederich hatte SVH-Torwart Sascha Löcher scheinbar schon abgewehrt, doch der Ball trudelte doch noch irgendwie ins Tor. Im Anschluss drückten die Gastgeber auf den Ausgleich, ließen dabei aber jede Menge Chancen aus. Vor allem Goalgetter Sebastian Kaster klebte das Schusspech an den Stiefeln. Dazu köpfte Marco Seithel an den Pfosten (24.), Kaster setzte die Kugel per Kopf an die Latte (37.).

So ging es mit einer knappen 1:0-Fährung für Nackenheim in die Pause. Und aus spitzem Winkel erzielte Malte Scholz danach gar das 2:0 für die Gäste (52.), wobei Keeper Löcher erneut nicht besonders gut aussah. Letztlich benötigte Horchheim die Hilfe der Gäste, um daslSpiel noch zu drehen: Eine Hereingabe von Julian Bienefeld bugsierte zunächst Stefan Klagen ins eigene Tor (57.). Und auch eine Flanke von Igor Alexis landete per Eigentor im Nackenheimer Gehäuse, das Dogan Serti dabei traf (60.).
 

Spiel des Tages
„Wenn wir diese beiden Eigentore nicht machen, gewinnen wir das Spiel“, ärgerte sich Loos. Doch so bekam Horchheim wieder Oberwasser und ging durch Treffer von Alexis (63 ) und Ronald Opoku (68.) mit 4:2 in Führung. Dogan Serti machte es mit dem 3:4-Anschlusstreffer noch mal spannend (73.), doch Horchheim ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Opoku erhöhte per Kopfball auf 5:3 (81.). Einen Versuch des starken Julian Bienefeld, der den Pfosten traf, vergoldete Matthias Tillschneider zum 6:3-Endstand (82.).

„Hauptsache gewonnen“, konnte Geppert nach dem Spiel durchatmen, musste seine Mannschaft aber kritisieren: „Wir haben zu weit von unseren Gegenspielern weggestanden.“ Auf der anderen Seite gab es natürlich auch Lob: „Vom Sportlichen her waren wir die bessere Mannschaft. Als wir unsere Stärken ausgespielt hatten, sah es ganz gut aus.“ Und ganz besonders betonte Geppert die Tatsache, dass wieder drei A-Jugendspieler im Einsatz waren, die ihre Sache sehr gut gemacht hatten.

Gelungene Vorstellung: Mit zwei Treffern war A-Jugendspieler Ronald Opoku (rechts) am Horchheimer Heimsieg gegen den 1. FC Nackenheim beteiligt.

Weiterlesen

Zwei FCN-Eigentore

Gäste führten in Horchheim mit 2:0

Ein leicht genervtes „Ägnmpf“ konnte sich Andreas Geppert nicht verkneifen, als er vom 2:1-Er-folg des SVW Mainz über Ataspor Worms erfuhr. Bedeutete der Sieg der Weisenauer doch, dass sein SV Horchheim an der Tabellenspitze wieder nicht abgesetzt hat. „Aber das geht wahrscheinlich noch bis zum letzten Spieltag‘ so weiter“, riskierte der Horchheimer Trainer einen Blick in die Zukunft. Beide Mannschaften haben nach diesem Wochenende nun 54 Zähler auf dem Konto, denn auch das Team aus Worms gab sich beim 6:3-Heimerfolg gegen den 1. FC Nackenheim keine Blöße. Dennoch taten sich beide Favoriten an diesem Wochenende recht schwer, ehe der Erfolg eingefahren war.

„Wie schon am vergangenen Wochenende war das heute ein Arbeitssieg“, berichtete SVW-Kotrainer Andreas Zeller. Muss ja auch mal drin sein. „Wir sollten trotzdem unser Glück nicht zu sehr herausfordern. Die erste Halbzeit waren wir heute grottenschlecht, haben kaum etwas investiert und den Türken viel zu viel Platz zum Spielen gelassen“, erklärte Zeller. Glück für die Weisenauer, dass es zur Pause noch 0:0 stand. Nach dem Wechsel wurde es dann etwas besser. Alwin Schwarzkopf nickte eine Freistoßflanke von Volkan Dailli in der. 80. Minute zum vorentscheidenden 2:1 ein. „Ich bin froh, das wir die drei Punkte zu Hause behalten haben“, resümierte Zeller. „ Die Nackenheimer hatten uns am Rande einer Niederlage“, berichtete Geppert nach dem letztlich deutlichen  Sieg seiner Horchheimer. Bis zur 57. Minute hatten die Gäste vom FCN mit 2:0 geführt. Doch innerhalb von drei Minuten waren die Wormser wieder im Spiel. Sowohl beim 1:2 aus Sicht des Spitzenreiters als auch beim Ausgleichstor bug sierte ein Nackenheimer die Kugel unglücklich über die eigene Torlinie. „Danach waren wir plötzlich am Drücker und haben auf Grund der besseren Kondition gewonnen“, berichtete Geppert.

Weiterlesen

Eigentor leitet Niederlage gegen Tabellenführer ein

 1.FC Nackenheim unterliegt nach 2:0-Führung dem Spitzenreiter aus Horchheim noch mit 3:6

Nach sieben Spielen ohne Niederlage musste sich der FC Nackenheim dem SV Horchheim, Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga, eindeutig mit 3:6 geschlagen geben.

Bereits nach vier Minuten stand es 1:0 für die Gäste. Ein von SVH-Torhüter Sascha Löcher scheinbar abgewehrter Fernschuss von Jens Friederich trudelte doch noch ins Tor. Anschließend drängte Horchheim auf den Ausgleich und hatte auch jede Menge Chancen dazu. Vor allem Goalgetter Sebastian Kaster klebte das Pech an den Stiefeln. Und so besorgte Malte Scholz aus spitzem Winkel sogar das 2:0 für Nackenheim (52.). Die Entscheidung? Von wegen. Eigentore durch Stefan Klasen (57.) und Dogan Serti (60.) sorgten für das 2:2, Igor Alexis (63.) und Ronald Opoku (68.) brachten den SVH mit 4:2 in Front. Dogan Serti verkürzte noch mal per Kopfball (73.), doch Opoku (81.) und Matthias Tillschneider (82.) machten den 6:3-Endstand perfekt.

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des 1.FC Nackenheim e.V. 1953

am Freitag, 24. April 2009, 19.00 Uhr

im Vereinsheim, Pommardstraße 17

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Anträge zur Tagesordnung
  4. Ehrungen
  5. Bericht des 1.Vorsitzenden
  6. Berichte der Abteilungsleiter
  7. Bericht des Kassenverwalters
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Ergänzungswahlen
  11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 20. April 2009 beim 1. Vorsitzenden, Herrn Werner Kleinz, An der Lehnsweide 39, 55299 Nackenheim,
oder beim Geschäftsführer, Herrn Karlheinz Geiberger, Kur Mainz Str. 3, 55299 Nackenheim, schriftlich einzureichen

 

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – Ataspor Worms 3:2 (0:0)

„Entscheidend war, dass die Wormser Defensivdefizite hatten und sich ein bisschen dumm angestellt haben“, sagte FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger. „Sie haben zweimal geführt, aber das Spiel nicht nach Hause gebracht.“ Hundert Zuschauer wurden Zeuge eines lauen Sommerkicks, der keinen Sieger verdient hatte. „Jedem hat es weh getan, sich zu bewegen“, so Geiberger, der seine Männer seit Wochen nicht so schwach gesehen hatte. „Wir hatten in der ersten Hälfte sehr viel Glück. Da hat hat uns Torwart Kevin Gieseking im Spiel gehalten, weil er zweimal glänzend reagiert hat.“ Tore: 0:1 Emre Günez (65., Foulelfmeter), 1:1 Ilhami Bayrak (70.), 1:2 Günez (77.), 2:2 Romanus Simon (87.), 3:2 Michael Schwitalla (90.). Gelb-Rot: Günez (Ataspor) wegen wiederholten Foulspiels (82.).

Weiterlesen

Ostercamps 2009

 Lachend blickt Felix Hammer in Richtung Himmel. „Im letzten Jahr mussten wir an Ostern noch Schnee schippen. Doch dieses Mal können wir sogar auf den Beachsoccer-Platz gehen“, strahlt der 26-jährige Hammer mit der Frühlings-Sonne um die Wette. Denn zum nunmehr neunten Mal werden auf dem Nackenheimer Sportplatz die beliebten Fußball-Feriencamps angeboten – bei perfektem Fußball-Wetter und allseits guter Laune.
„In den vier Ostercamps sind es insgesamt 135 Teilnehmer, die nicht nur aus der VG Bodenheim, sondern auch aus Nierstein-Oppenheim zu uns kommen“, erzählt Camp-Initiator Hammer, der im Sommer 2006 erstmals ein Fußballcamp ausgerichtet hatte. Seitdem waren die Resonanzen derart positiv, dass in jeder Ferienzeit – ob Ostern, Sommer oder Herbst – zahlreiche Nachwuchs-Fußballer über den Sportplatz sausen und ihre Fähigkeiten verbessern können. „Jedes Mal gibt es verschiedene Themengebiete, wie Passspiel, Torschuss oder Dribbling“, berichtet Hammer. Als „Belohnung“ erhalten die jungen Teilnehmer am Ende eine Trinkflasche und einen Schlüsselanhänger. Um die gute Betreuung aller Kinder zu gewährleiten, stehen mit Kevin Handrick, Sebastian Hexemer, Steffen Jans, Moritz Mergen, Marian Saar, Helmut Schley, Malte Scholz und David Simmet insgesamt acht weitere Betreuer zur Verfügung. Und der Ehrgeiz des Organisations-Teams ist weiterhin ungebrochen: „Zu unserem Jubiläum im Sommer, also dem zehnten Fußballcamp, planen wir ein besonderes Event. Für unsere treuen Campbesucher wollen wir Ende Juli erstmals eine Übernachtung anbieten“, verrät Hammer, der beim 1. FC Nackenheim aktiv Fußball spielt und vor wenigen Tagen gemeinsam mit Marcus Jans (30 Jahre) zum Spielertrainer für die neue Bezirksliga-Saison gekürt wurde. „Obwohl Felix erst 26 Jahre alt ist, übernimmt er bereits sehr viel Verantwortung im Verein. Wir sind unheimlich froh, dass wir ihn haben. Denn wir können uns zu 100 Prozent auf ihn verlassen“, lobt der FCN-Abteilungsleiter Karlheinz Geiberger den Camp-Initiator Hammer. „Felix schafft es immer wieder, den Kindern das Fußballspielen einfach und verständlich zu vermitteln. Deshalb sind die Fußballcamps so beliebt.“

Weitere Informationen zu den Fußballcamps gibt es im Internet auf der neuen Homepage www.fussballcamps.net.

Weiterlesen