„Nackenheimer Sportwoche“ mit vielen Hˆhepunkten

Kinderolympiade am Familientag und Ortsvereineturnier begeistern Aktive und Zuschauer

Flanken wie David Beckham, passen wie Ronaldinho oder schießen wie Roberto Carlos – diese Träume haben alle Fußballer rund um den Erdball. Am Familientag der „Nackenheimer Sportwoche" – veranstaltet vom 1. FC Nackenheim – eiferten die Kicker ihren Idolen eifrig nach und durften ihr Können bei der so genannten „Kinderolympiade" unter Beweis stellen.
Auf dem Kunstrasenfeld hinter der Grundschule wurde deshalb ein Parcours mit zahlreichen Hindernissen aufgebaut. „Der Schwerpunkt liegt dabei sicherlich auf dem Fußball, allerdings kommt es auch auf andere Fähigkeiten an. Denn ein guter Fußballer rnuss ein allgemein guter Sportler sein", erklärte Moritz Mergen, der die Teilnehmer durch den Parcours führt. Zunächst muss mit einem Hockeyschläger um kleine Hütchen gedribbelt werden, anschließend wird mit einem Gummistiefel geworfen und mit einem Ball in eine Mülltonne geschossen.
Zudem ist das beliebte „Ballhochhalten" eine Station. Als  krönender Abschluss folgt das „Fußballbiathlon", eine Kombination aus Ausdauer, Ziel- und Passgenauigkeit sowie einem Hindemislauf. Die Stoppuhr läuft dabei unermüdlich. „Es geht letztendlich nicht um den verbissenen Welt kämpf. Das Motto lautet eindeutig Fair-Play", betonte der A-Jugendliche Mergen.
Dies bestätigte Mitorganisator Reinhard Weingärtner: „Es gilt der olympische" Gedanke: Dabei sein ist alles!" Die Teilnehmer wurden in unterschiedliche Altersklassen eingeteilt, so dass jeder auf Gleichaltrige trifft. Und auch Erwachsene durften ihre fußballerischen Qualitäten bei der „Kinderolympiade" gerne beweisen. „Wir haben schließlich einen Familientag", verdeutlichte Weingärtner, der den Großteil der Stationen entwickelte.
Auch das Spielmobil des TV Dienheim war vor Ort. Unter anderem stand ein Tischfußball und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Darüber hinaus stellten sich die FC-Abteilungen der Damengymnastik und der Teakwondo-Gruppe vor.
„Die  Aufbauarbeiten  haben rund sieben Stunden gedauert -ganz abgesehen von den langwierigen Planungen. Aber es hat sich wirklich gelohnt", resümierte der Vereins Vorsitzende Werner Kleinz zufrieden.
Ein weiterer Höhepunkt der Sportwoche war das traditionelle Ortsvereineturnier. Insgesamt elf Nackenheimer Gruppen oder Vereinigungen stellten über 100 Kicker, die allesamt den begehrten Wanderpokal gewinnen wollten. Dafür wurde der Sportplatz in zwei Kleinfelder unterteilt; außerdem gab es Punkte bei der Torschussgeschwindigkeits-Messanlage und beim Human -Table-Soccer, eine Art Tischfußball in Lebensgröße. „Mir hat das Turnier richtig gut gefallen, besonders das Table-Soccer war sehr amüsant", meinte Jakob Reifenberger, der für das Team der Messdiener am Start war. „Nur die Geschwindigkeits-Messanlage fand ich nicht so glücklich. Dort haben immer diese Mannschaften gewonnen, die die ganzen „Ochsen" aufgeboten hatten", bemängelte der junge Messdiener. „Das nächste Mal könnte man es  vielleicht durch ein Torwandschießen ersetzen", regte der 15-Jährige an. Im Finale triumphierten die „Türkischen Sportfreunde", die bereits im vergangenen Jahr gewinnen konnten, mit 2:1 über die „Nackenheirner Talentschmiede". Nachdem die Talentschmiede durch Kevin Handrick in Führung gegangen war, drehten Sertkayan und Erdal die Partie. Zahlreiche rot-weiße Fahnen säumten nach  dem Schlusspfiff das Spielfeld. Und zu diesem Zeitpunkt hatten sich glücklicherweise auch die dunklen Regenwolken verzogen.

Die Platzierungen im Einzelnen:
1. Türkische Sportfreunde.
2. Talentschmiede Nackenheim,
3. SV Alemannia,
4. CDU,
5. Italienische Sportfreunde,
6. SPD,
7. Sonntagsfußballer,
8. Messdiener,
9. Katholische Jugend,
10. Firma Lang,
11. Rote Teufel

Weiterlesen

Abstiegsrunde bleibt spannend

Die Entscheidung über den Abstieg in der Fußball-Bezirksklasse ist zumindest bis zum Sonntag vertagt worden. Nachdem am gestrigen Abend der 1. FC Nackenheim bei der Spvgg. Essenheim mit 2:1 (1:1) gewann, können die Nackenheimer am Sonntag mit einem Erfolg gegen TuS Jugenheim den Klassenerhalt perfekt machen. Das erste Abstiegsspiel hatte Essenheim in Jugenheim mit 3:0 gewonnen. Sollte Jugenheim am Sonntag triumphieren, ginge die Runde weiter, weil dann alle Teams einmal gewonnen hätten.

Beim gestrigen Spiel hatte Peter Wolf die Gastgeber schon nach sieben Minuten in Führung gebracht. Die entscheidende Szene dann in der 33. Minute. Nach einem Foul zumindest dicht an der Strafraum-Grenze musste Essenheims Libero Tim Helbach mit "Rot" vom Platz. Ilhami Bayrak versenkte den fälligen Elfmeter. Nach der Pause nutzte Nackenheim die numerische Überzahl bis zur 82. Minute nicht. Dann aber zirkelte Helmut Schlei einen Freistoß in den Winkel. "Der war wirklich unhaltbar", zollte Essenheims Spartenleiter Thomas Kollmus Respekt.

Weiterlesen

Schley bringt den l. FCN in die beste Ausgangsposition

Abstieg aus der Bezirksklasse,Entscheidungsrunde: Sieg für Nackenheim

Essenheim – 1. FC Nackenheim 1:2

Dank Routinier Helmut Schley darf der 1. FC Nackenheim vom Ligaver­bleib in der Fußball-Bezirks-klasse träumen. Schley ver­half dem FCN gestern Abend zehn Minuten vor Abpfiff mit einem Freistoßtor aus rund 35 Metern zum 2:1 (l:l)-Sieg im Abstiegsrundenspiel bei der SpVgg Essenheim. Nun ha­ben die Nackenheimer ihr Schicksal am kommenden Sonntag (16 Uhr) gegen den TuS Jugenheim selbst in der Hand. Ein Remis reicht, um drinzubleiben. Die Spielvereinigung wiederum, mit ei­nem 3:0 beim TuS in die Drei­errunde gestartet, muss dar­auf hoffen, dass die Jugenheimer in Nackenheim gewinnen. Dann wären alle drei Teams punktgleich und es käme zu einer K.o.-Runde.

Bis zur 82. Minute sah es richtig gut aus für die Essen-heimer. Doch dann schweißte Schley den Ball ins Tor, wobei SpVgg-Keeper Metin Oezcelik von einer Teilschuld nicht freigesprochen werden kann. Sein Coach Patrick Bieger machte aber nicht dem Tor­wart, sondern Referee Ralf Borgwardt (Mainz) Vorwürfe: „ Der Freistoß war keiner."

Schon in der ersten Halb­zeit hatte sich Bieger mächtig geärgert. Sein Team führte nach einem satten 20-Meter Schuss von Peter Wolf mit 1:0 (10.), als SpVgg-Libero Tim Heibach gegen Angelo Casa Foul spielte – im Strafraum. Die Folge: Elfmeter, Rote Kar­te für Heibach. „Dabei war das niemals eine klare Torgelegenheit", klagte Bieger. „Unser Torwart war doch viel näher am Ball als Casa." IIhami Bayrak verwandelte den Elfer zum 1:1 (23.).

In Überzahl bot den FC Nackenheim dann eine ziem­lich ängstliche Vorstellung. Nachwehen der vielen un­glücklichen, oft spät erlitte­nen Niederlagen der Rückrunde. In der Nachspielzeit von Durchgang eins traf Felix Hammer noch die Latte, doch je länger die Partie andauerte, desto mutloser wirkten die FCN-Kicker. Trainer Günter Loos verteidigte die abwar­tende Haltung seiner Elf: „Das ist völlig normal nach den Nackenschlägen, die wir bekommen hatten. Zur Halb­zeit habe ich den Jungs klar gesagt: Wir bleiben bei unse­rem Konzept, und wenn wir nur 1:1 spielen."

Wesentlich kämpferischer gingen da die Essenheimer zur Sache, was die Niederlage umso bitterer machte. „In Un­terzahl haben wir sehr gut ge­spielt", lobte Bieger sein Team. Loos wiederum wehrte sich gegen verfrühte Glück­wunsche. Seinen Dank richte­te der FCN-Coach an die SG Harxheim/Gau-Bischofhseim: „Wir durften auf ihrem Hartplatz trainieren, das war unser großes Plus!" Das – und die Schusstechnik des Helmut Schley.


Vier gegen einen: Der Nackenheimer Keeper Jörg Geiberger erhält im Luftkampf Unterstützung sei­ner Kollegen im roten Dress. Der FCN siegte 2:1 im Abstiegsrundenspiel in Essenheim. • Foto: Rau

Weiterlesen

Jederm‰nner des 1.FC. Nackenheim im Allg‰u

Eine neue Herausforderung musste her!

Unter dem Motto auf geht’s in die Oberstdorfer-Berge
fuhren die Jedermänner des 1.FC Nackenheim diesmal ins Allgäu. Da die Aktiven Wanderer schon siebenmal im Bayerischen Wald waren musste eine neue Herausforderung her.
Bei herrlichem Wetter ging es mit Privatautos nach Oberstdorf/ Tiefenbach zu einem Fünftägigen Ausflug.
Unterkunft war ein sehr schöner Bauernhof wo die 20 Jedermänner sehr gut
untergebracht waren.
Nach der Zimmerbelegung ging es schon los mit Einwandern der Wanderschuhe. Ziel war die
Sturmannshöhle in Obermaiselstein einzige Schauhöhle im Allgäu. Auf bequem gesicherten
Stufen ging es 300m tief in die faszinierende Welt der Urzeit.
An den darauf folgenden Tagen ging es dann so richtig los.
Ziel war am Nebelhorn der Gaisalpsee es war sehr anstrengend da hoch zuwandern zum Teil war noch Schnee vorhanden . Eingekehrt wurde im Berggasthof Gaisalp, bei einer deftigen Brotzeit waren alle Anstrengungen vergessen. Zurück ging es über Oberstdorf direkt an der
neuen Erdinger Arena vorbei. ( früher Schattenbergschanze )
Weitere Wanderungen waren das Trettachtal bis zum Berggasthof Spielmannsau dies ist auch
ein idealer Ausgangspunkt für viele interessante Bergpartien.
Auf dem Rückweg war Einkehr in der Dampfbierbrauerei in Oberstdorf da mundete das Maß Bier besonders gut.
Was auch wunderschön ankam war die Wanderung hoch zum Söllereck über die Schrattenalp-Mittelalp bis nach Ritzlern im Kleinwalzertal nach dem Mittagessen ging es
zurück durch die Breitachklamm. Die Klamm dies einzigartige Naturdenkmal ist die tiefste
und auch eine der schönsten Felsenschluchten Mitteleuropas die Sportler waren sehr beeindruckt man muss so was halt gesehen haben.
An den Abenden in der Pension, wo sich die Wanderer bei Gerstensaft von den Anstrengungen des Tages erholten ging es immer sehr lustig bei eigener Hausmusik zur
Sache.
Die Wanderer bedankten sich bei ihrem Wanderwart Theo Rudolf der die
Touren zusammen gestellt hatte, sowie beim Organisator Manfred Hedderich.
Der nächste Ausflug geht selbstverständlich wieder ins Allgäu.

Weiterlesen

„T¸rkische Sportfreunde“ verteidigen den Ortsgemeinde-Turnier-Sieg

Wieder einmal ist ein gelungenes Ortsgemeinde-Turnier auf dem Nackenheimer Sportplatz zu Stande gekommen.

Während der Gruppenphase galt es in insgesamt drei Disziplinen so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Neben dem gewohnten Spiel auf dem Kleinfeld, mussten sich die Teams auch in einer Human-Table-Soccer Anlage, sowie bei einem Geschwindigkeitstest beweisen. Die endgültigen Platzierungen wurden schließlich, im direkten Vergleich der jeweils gleich platzierten Mannschaften aus Gruppe A und B, per Freistossschießen bzw. Kleinfeldspiel ausgetragen.

Im Spiel um Platz 3 konnten sich hierbei die Ringer des SV-Alemannia gegen die CDU mit 2:0 behaupten. Im anschließenden Finale trafen die Titelverteidiger "Türkische Sportfreunde" auf die junge und spielerisch starke "Talentschmiede". In der packenden Begegnung machten die "Türkischen Sportsfreunde" mit dem 2:1 in der letzten Spielminute den Sieg und damit den verteidigen Titel perfekt.

Insgesamt war es wieder eine sehr unterhaltsame und faire Veranstaltung, in der vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal bei allen Zuschauern und Beteiligten für das gute Gelingen bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Die weiteren Platzierungen:

  1. Türkischen Sportsfreunde
  2. Talentschmiede
  3. SV Alemannia
  4. CDU
  5. Italienische Sportsfreunde
  6. SPD
  7. Sonntagsfussballer
  8. Messdiener
  9. KJN
  10. Firma Lang
  11. Roten Teufel

Weiterlesen

Fussball an der Rheinfront

Kehraus! Am letzten Spieltag standen nicht nur Spiele an der Tabellenspitze im Blickfeld, gleichermaßen galt das Interesse dem Abschneiden der Kellerkinder in der Bezirksklasse Nord. Hier hat sich die Lage zum Abschluss noch einmal dramatisch zugespitzt – der Klassenleiter muss nun eine Dreierrunde (um den Klassenerhalt) ansetzen. Daran beteiligt sind auch die Nackenheimer. Aufsteiger Nierstein hat die Kurve gerade noch einmal gekriegt. Der Kreisliga-Vize Bodenheim II geht nun in die Relegation. Eins tiefer haben die Dexheimer dieses Ziel erreicht.

BEZIRKSKLASSE NORD
Die Nackenheimer haben’s daheim verspielt. Mit einem Sieg über Hechtsheim hätten sie doch noch alles klar machen können, die Sache ging jedoch (2:3) daneben. Besser ist es für Nierstein gelaufen. Der VfR war ebenfalls in Zugzwang, mit einem 5:l-Knaller über Gau-Algesheim beseitigte die Elf jeglichen Zweifel. In der Dreierunde (um den Klassenerhalt) hat es der FC Nackenheim nun mit Essenheim und Jugenheim zu tun. Trechtingshausen konnte am letzten Spieltag noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Und wer steigt ab? Außer der TSG Schwabenheim, die schon als Absteiger feststeht, kann’s noch zwei erwischen.

Weiterlesen

Hei?er Kampf um die begehrten Ligapl‰tze

Nach dem letzten Spieltag stehen die Termine für die Aufstiegsspiele fest / Viele Teams hoffen und bangen noch
Die Rundenspiele haben die rheinhessischen Fußballer hinter sich gebracht, doch noch sind längst nicht alle Entscheidungen getroffen. In den Ligen stehen noch Aufstiegsspiele und eine Abstiegsrunde an:

Abstiegsrunde Bezirksklasse Nord:
Der 1. FC Nackenheim, die Spvgg. Essenheim und der TuS Jugenheim spielen in einer einfachen Runde die Plätze 13 bis 15 aus. Der Spielplan wird ausgelost, die Termine anschließend bekannt gegeben. Sind nach dieser Runde zwei Teams Punktgleich, gibt es ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Sollten alle drei Mannschaften punktgleich sein, wird noch einmal eine K.o.-Runde ausgelost. Ein Team erhält ein Freilos für das "Finale". Der Verlierer des Halbfinals ist dann 15. der Verlierer des Finals 14. und der Sieger 13. der Abschlusstabelle. Der Verlierer der Abstiegsrunde steigt auf jeden Fall ab. Falls der TV 1817 scheitert, steigt eine weitere Mannschaft ab. Dies gilt auch, falls Hochheim in der Bezirksliga verliert und dadurch Ingelheim II in die Bezirksklasse muss. Im ungünstigsten Fall gehen also alle drei Teilnehmer der Abstiegsrunde in die Kreisliga.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim 2 – TSG Hechtsheim 2 2:6

"Durch große Verletzungssorgen der ersten Mannschaft mussten immer Leute von unten aufrücken", zog FCN-Abteilungsleiter Klaus Jung ein Saisonfazit. "Dafür war unser Kader aber zu klein. So kann man nicht bestehen." Der Spielfilm: 0:1 Frank Lang (5.), 0:2 Robert Watters (7.), 1:2 Michael Petryk (30.), 1:3 Jens Lang (55.), 2:3 Salvatore Spanpinato (57.), 2:4 Jens Lang (70.), 2:5, 2:6 Robert Watters (74., 82.). Gelb-Rot: Petrak (FCN) wegen Meckerns (77.) und Angelo Di Martino (FCN) wegen wiederholten Foulspiels (88.).

Weiterlesen

Termine Relegationsspiele

Heute fand die Auslosung der drei Relegationspaarung statt. Folgende Partien sind dabei herausgekommen:

  • Mi, 23.05.2007, 19:30 Uhr Jugenheim – Essenheim
  • Mi, 30.05.2007, 19:30 Uhr Essenheim – Nackenheim
  • So, 03.06.2007, 16:00 Uhr Nackenheim – Jugenheim

Weiterlesen