Vorschau Jubil‰um – 55 Jahre 1. FC Nackenheim in 2008

30.05.2008 19:00 Uhr Bierprobe mit der Privatbrauerei Schmucker in der Freitag Schulturnhalle. Eröffnung 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Vorverkauf im Vereinsheim und bei den Abteilungsleitern
31.05.2008 10:00 – 14:00 Uhr DFB Fußball- und Schnupperabzeichen
Samstag Spielmobil
Flohmarkt mit Sportkleidungsverkauf
14:00 Uhr 1. FC Nackenheim E2-Jugend – Moguntia 1896 Mainz
15:00 Uhr 1. FC Nackenheim Mädchen gegen TSV Schott Mainz
16:30 Uhr 1. FC Nackenheim B-Jugend gegen Laubenheim
evt. Relegationsspiel der Aktiven
18:30 Uhr 1. FC Nackenheim gegen 2. der Bezirksklasse Worms
16:00 Uhr Jedermänner-Treff zum 40-jährigen Jubiläum der Jedermänner
01.06.2008 10:00 Uhr Ortsvereine-Turnier auf Kleinfeld
Mit Spiel-Kombination auf dem Beachvolleyball-Platz.
Außerdem Attraktionen für die Familienangehörigen
Spaßtag für die ganze Familie
Gespielt wird um den Wander- sowie Platzierungspokale

Der Vorstand des 1. FC Nackenheim freut sich, seine Mitglieder, Gäste sowie die vielen Freunde und Gönner, die hoffentlich zahlreich erscheinen werden, auf das herzlichste zu begrüßen.
An allen Veranstaltungen ist für das leibliche Wohl bestens und ausreichend gesorgt.

Sollte es wider Erwarten regnen, steht die große Halle zur Verfügung.

Weiterlesen

D-Junioren 1. FC-Nackenheim

Eine berühmte Fußballer-Weisheit lautet: „Es gibt keine jungen oder alten Spieler, sondern nur schlechte oder gute.“ Genau dieses Motto haben die D-Junioren des 1. FC Nackenheim verinnerlicht – schließlich haben die 14 Nachwuchs-Kicker des Jahrgangs 1996/97 eine Altersklasse übersprungen und treffen bei der Mini-EM fast ausschließlich auf ältere Teams des Jahrgangs 1995. Doch dafür spielen die Nackenheimer umso besseren Fußball. „Der Altersunterschied ist nicht so schlimm. Die leichten körperlichen Nachteile können wir durch Kampf und Einsatz ausgleichen. Außerdem ist die Truppe in dieser Formation schon seit fünf Jahren zusammen, weshalb die mannschaftliche Geschlossenheit sehr groß ist“, sagt der erfahrene Trainer Volker Hassemer, der die D-Junioren gemeinsam mit dem A-Jugendlichen Norman Loos betreut.
Unter den 14 Nachwuchs-Kickern befinden sich übrigens nicht nur Jungs: Mit Chiara Loos (11), die kleine Schwester des Co-Trainers, steht eine junge Dame im Kader, die den gegnerischen Abwehrreihen regelmäßig das Fürchten lehrt. „Eigentlich gibt es in unserem Verein auch eine Mädchen-Mannschaft. Aber ich spiele viel lieber mit den Jungs, weil die anderen Mädchen auf den Feld immer so lange überlegen“, meint die Stürmerin lächelnd. Und wie geht es für Chiara und Co. bis zur Mini-EM weiter? „Zunächst bestreiten wir noch einige Punktspiele, danach werden wir ganz normal weitertrainieren. Aber ein spezielles Trainingslager machen wir nicht“, sagt Hassemer. Dann ergänzt ein Großvater, der das Training beobachtete: „Ins Trainingslager gehen wir erst vor dem Endspiel…“

Weiterlesen

Nackenheim beendet Durststrecke

In der Bezirksklasse Rheinhessen Nord bleibt der FSV Saulheim nach dem Sieg gegen den SV Klein-Winternheim weiterhin auf Titelkurs. Verfolger FC Nackenheim beendet mit einem Kantersieg gegen Schlusslicht TuS Marienborn die kleine Durststrecke.

"Der Dreier war enorm wichtig für unser Selbstvertrauen", freute sich FCN-Trainer Günter Loos. Der FCN wollte seine kleine Durststrecke unbedingt beenden und dominierte die Partie von Beginn an. Pflieger brachte die Gastgeber bereits in der 5. Minute in Führung. Plaum (20.) und Bayrak (35.) sorgten mit ihren Treffern zum 3:0-Pausenstand bereits für eine Vorentscheidung. Weihrauch (48.) und erneut Bayrak (80.) machten den klaren 5:0-Erfolg perfekt. "Es war insgesamt kein berauschendes Spiel, aber wichtig für uns war es, dass wir endlich einmal wieder einen Sieg einfahren", analysierte Loos die Partie.

Weiterlesen

Frust von der Seele geballert

Bezirksklasse: 1. FC Nackenheim beendet Durststrecke mit 5:0-Sieg

Saulheims ärgster Verfolger 1. FC Nackenheim hat sich nach vier sieglosen Partien den Frust regelrecht von der Seele geschossen. Die Mannschaft von Trainer Günter Loos gewann gegen Tabellenschlusslicht TuS Marienborn mit 5:0.

„Für uns war das ein Sieg für die Moral", sagte FCN-Abteilungsleiter Klaus Jung. „Wir haben das Spiel 90 Minuten lang beherrscht und deshalb hochverdient gewonnen. " Hatte sich der FCN wie zuletzt beim 4:4 gegen die SG Harxheim/Gau-Bischofs-heim eine 2:0-Führung noch aus der Hand nehmen lassen, spielte er diesmal weiter nach vorne. „Der Gegner hat es uns auch leicht gemacht", sagte Jung. Tim Pflieger und Ilhami Bayrak trafen gleich doppelt und hielten den Abstand zum FSV auf zwei Punkte. Die Saulheimer haben allerdings ein Spiel weniger absolviert.
 

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung
des 1.FC Nackenheim e.V. 1953
am Freitag, 18. April 2008 19.00 Uhr

im Vereinsheim, Pommardstraße 17

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Anträge zur Tagesordnung
4. Ehrungen
5. Bericht des 1.Vorsitzenden
6. Berichte der Abteilungsleiter
7. Bericht des Kassenverwalters
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Bildung eines Wahlausschusses
11. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 16. April. 2008 beim
1.Vorsitzenden Herrn Werner Kleinz, An der Lehnsweide 39, 55299 Nackenheim,
oder beim
Geschäftsführer Herrn Karlheinz Geiberger, Kur Mainz Str. 3, 55299 Nackenheim, schriftlich einzureichen

Weiterlesen

Kellerkinder proben erfolgreiche Aufstände

Spitzenreiter FSV Saulheim nur remis, FCN verliert 0:2 bei Barbaros

In der Bezirksklasse Rheinhessen Nord proben die Kellerkinder den Aufstand. Schlusslicht TuS Marienborn konnte gegen die TSG Bretzenheim nach langer Durststrecke wieder einen Dreier bejubeln. Barbaros Mainz besiegte den Tabellenzweiten FC Nackenheim und der SV Bingerbrück knöpfte Spitzenreiter FSV Saulheim ein Remis ab. Desweiteren siegte der FSV Nieder-Olm überraschend bei der SV Gau-Algesheim.

SKC Barbaros Mainz – 1. FC Nackenheim 2:0 (0:0).

Im ersten Abschnitt waren es die erwartet dominanten Gäste, die das Geschehen nach Belieben beherrschten. Sie erspielten sich ein eindeutiges Chancenplus, doch die Chancenverwertung war kläglich. Etwas glücklich ging es torlos in die Pause. Nach einer gehörigen Kabinenpredigt kontrollierten die Gastgeber den zweiten Durchgang. Sie ließen keine weiteren Nackenheimer Möglichkeiten zu. Im Offensivbereich wurden sie zunehmend mutiger. Folgerichtig erzielte Tasci in der 69. Minute den Führungstreffer des SKC. Yilmaz sorgte mit seinem 2:0 in der 80. Minute für die Entscheidung.

Weiterlesen

Ostercamp 2008

Zum nunmehr sechsten Mal veranstaltete Felix Hammer seine beliebten Fußball-Camps, doch selten waren die äußeren Umstände so problematisch wie in den vergangenen Osterferien. Zunächst musste der Nackenheimer Sportplatz wegen den Schäden des Sturmtiefs „Emma“ gesperrt werden – erst wenige Tage vor Ostern gab die Kreisverwaltung den Platz wieder frei. Die Erleichterung war groß, aber plötzlich spielte das Wetter verrückt: Statt angenehmer Frühlingssonne rieselten zahlreiche Schneeflocken vom Himmel. Doch ein gestandener Fußballer lässt sich davon nicht abschrecken!
„Auf einem verschneiten Platz habe ich noch nie gespielt, das macht mir aber nichts aus. Hauptsache, man trägt die richtige Kleidung“, betont der zehnjährige Florian, während der elfjährige Felix seine „Zwiebeltaktik“ bei Temperaturen um den Gefrierpunkt präsentiert. „Unter meiner Trainingsjacke habe ich noch einen dicken Pullover und ein T-Shirt an. Das hält schön warm“, sagt Felix eilig und rennt sogleich wieder auf den Rasen. Dort haben sich die Betreuer des 1. FC Nackenheim um den Hauptorganisator Felix Hammer ein neues Konzept einfallen lassen, um die Trainingsarbeit bei den Fußball-Camps weiter zu verbessern: „Fünf Betreuer erhalten ein spezielles Themengebiet – beispielsweise Zweikampf, Kopfball oder Torschuss –, das sie nach ihren Vorstellungen ausarbeiten. Dann werden die Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt und durchlaufen alle Stationen der Reihe nach“, erläutert Felix Hammer, aktiver Fußballer beim FCN und Urheber der Camps. Neben Sebastian Hexemer, Steffen Jans, Moritz Mergen, Malte Scholz und David Simmet hatte sich auch Stephan Bauer, Vater des Camp-Teilnehmers Danilo, vier Tage lang Zeit genommen, um die Nachwuchs-Kicker fachkundig zu betreuen – oder wahlweise Schnee vom Sportplatz zu schaufeln.
„Natürlich hat uns das Wetter ein wenig behindert, aber das können wir nicht ändern. So durften die Kinder in den Trainingspausen einen Schneemann bauen – das ist auch mal eine schöne Abwechslung“, sagt Hammer mit einem Lächeln. Um sich zwischen den Trainingseinheiten aufzuwärmen, konnten die jungen Fußballer einen kleinen Raum der anliegenden Grundschule nutzen. „Zum Trinken gibt es einen warmen Orangensaft, und zur Sicherheit habe ich eine Kiste mit Gesellschaftsspielen mitgebracht. Wir sind also gut ausgerüstet.“
Trotz des schlechten Wetters konnte der 25-Jährige einen neuen Teilnehmer-Höchststand verzeichnen – 103 Kinder in insgesamt drei Camps, ein deutlicher Beleg für die gelungene Trainingsarbeit! An vier Tagen, jeweils zweieinhalb Stunden am Morgen, Mittag oder Nachmittag, verbesserten die Nachwuchs-Fußballer ihren Umgang mit dem runden Leder. Als Belohnung erhielten sie einen schicken rot-schwarzen Rucksack. „Zum ersten Mal musste ich einigen Kindern absagen. Gerade für die Mittags-Gruppe haben sich sehr viele beworben, doch bei 40 Teilnehmern musste ich eine Grenze setzen. Ansonsten wäre das mit sieben Betreuern nicht mehr zu koordinieren“, verdeutlicht Hammer.
Wer bei den anstehenden Sommer-Camps 2008 teilnehmen möchte, der sollte sich also beeilen. Die Termine stehen bereits fest: Erstes Camp vom 23. bis zum 27. Juni (je 8.30 bis 11 Uhr), zweites Camp vom 23. bis zum 27. Juni (je 11 bis 13.30 Uhr), drittes Camp vom 28. Juli bis zum 1. August (je 8.30 bis 11 Uhr), viertes Camp vom 28. Juli bis zum 1. August (je 11 bis 13.30 Uhr). Im Internet unter www.1fc-nackenheim.de erhalten Sie alles Wissenswerte zu den Fußball-Camps.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – SG Harxheim/Gau-Bischofsheim 4:4 (2:3)

Verfolger 1. FC Nackenheim musste sich in einem turbulenten Spiel gegen die SG Harxheim/Gau-Bischofsheim mit einem 4:4 begnügen. Für eine echte Überraschung sorgte der SV Bingerbrück beim 5:2-Sieg gegen TSG Hechtsheim.

Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen bereits nach 180 Sekunden durch Blaum in Führung. Pflieger konnte in der 15. Minute auf 2:0 erhöhen. Die Gäste zeigten sich wenig beeindruckt. Sie hatten mit Johannes Will den stärksten Spieler des Tages in ihren Reihen. Mit einem Doppelpack sorgte Will (23./34.) für den Ausgleich. Stork brachte die Gäste mit dem Pausenpfiff mit 3:2 in Führung. In der gleichen Minute sah Gästespieler Tuncer nach Meckern die Gelb-Rote Karte. In der 56. Minute musste mit Bernard ein weiterer Spieler der Gäste mit einer Roten Karte den Platz verlassen. Trotz dieser Unterzahl sorgte Will in der 75. Minute für das 4:2 der SG. Nur 120 Sekunden später brachte Pflieger den FCN mit dem 3:4 zurück ins Spiel. In der 82. Minute erwischte es den FCler Janz mit Gelb-Rot. In der Schlussminute belohnte Weihrauch mit dem Ausgleich die Moral der Hausherren.

Weiterlesen

1. FC Nackenheim – SG Harxheim/Gau-Bischofsheim 4:4

Der 1. FC Nackenheim lieferte sich ein heißes Derby mit der SG Harxheim. Gleich zweimal zückte der Schiedsrichter Gelb-Rot für Mesut Tuncer (SG) und Markus Jans (FC). Der Harxheimer Florian Bernard sah zudem direkt die Ampelkarte. Da Loos dreimal gewechselt hatte, mit Mark Handrich aber

einen weiteren Spieler verletzungsbedingt verlor, standen beide Teams am Ende mit jeweils neun Akteuren auf dem Platz.
„ Nach unserer Führung hätten wir noch einen dritten Treffer machen müssen, kassieren aber im Gegenzug das 2:1. Das war für uns ein Genickbruch", sagte Loos, der später froh war, dass sein Team nach dem 2:4 überhaupt noch einmal zurückgekommen war.
 

Weiterlesen

FCN stolpert über Fiam

Bezirksklassen-Spitzenteam nutzt bei 0:0 klare Torchancen nicht

Die abstiegsbedrohten Fußballer von Fiam Italia Mainz haben in der Bezirksklasse Nord das Spitzenteam 1. FC Nackenheim mit einem 0:0 geärgert. „90 Minuten lang haben wir auf ein Tor gespielt, aber wir waren nicht in der Lage, einen Treffer zu erzielen“, sagte der Nackenheimer Abteilungsleiter Klaus Jung. „Sieben, acht hochkarätige Chancen haben wir vergeben“, sagte Jung. Es half alles nichts, auch nicht, dass Tim Pflieger nach einer Stunde den Pfosten traf und Fiam in der 75. Minute wegen einer Ampelkarte dezimiert wurde. Es blieb beim 0:0, das aus Sicht der Nackenheimer, wie Jung erklärte, „sehr schwere Punktverluste“ im Aufstiegskampf gegen den FSV Saulheim darstellte.

Weiterlesen