Es bewegt sich etwas beim 1. FC Nackenheim: Spieler, Trainer, Eltern und Gönner rücken zusammen und haben in den letzten Monaten bereits einiges erreicht. Eine Entwicklung, die sich durch alle Altersbereiche und die aktiven Mannschaften zieht – das Vereinsleben kommt langsam immer mehr in Schwung. Diesen positiven Trend möchten wir fortsetzen und weiter befeuern. Daher haben wir uns Gedanken gemacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass es für den nächsten Schritt einiger neuen Funktionen/Positionen bedarf. Diese werden wir Euch in diesem Beitrag und der Rubrik „Verein“ genauer vorstellen. Selbstverständlich gibt es immer neue Wege, die es für den Verein Sinn ergibt zu beschreiten. Daher freuen wir uns auch über Eure Anregungen und Ideen, mit denen wir die Zusammenarbeit und das Leistungsvermögen des 1. FC Nackenheim weiter ausbauen können. Hier eine Übersicht der aktuellen Stellenangebote:
ich möchte Euch recht herzlich zum diesjährigen Sommercamp beim 1. FC Nackenheim einladen.
Von 18. bis 22. Juli warten in der ersten Ferienwoche wieder fünf tolle Tage sowie ein individuelles Camp-Trikot auf alle Teilnehmer.
Gerne nehme ich Eure Anmeldungenper Email sowie telefonisch entgegen.
Folgende Informationen sind dabei für uns wichtig:
Vor- und Nachname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Emailadresse:
Telefon- und/oder Handynummer:
Trikot-Größe:
Der 1. FC Nackenheim und seine Sommercamp-Trainer freuen sich auch in diesem Jahr auf Eure Teilnahme. Wir können jetzt schon versprechen, dass die diesjährige Ausgabe wieder zahlreiche Highlights und Neuerungen bieten wird.
Wie jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Nackenheim mit tatkräftiger Unterstützung der ortsansässigen Vereine, einen Tag der sauberen Gemarkung.
TREFFPUNKT
SAMSTAG, 05.03.2016 ab 09:45 Uhr
vor dem Vereinsheim des 1. FC Nackenheim
Ziel der Aktion ist es, durch eine Gemeinschaftsleistung unseren Ort von angesammelten Müll zu „befreien“, für den sich sonst Niemand zuständig fühlt. Wir als 1. FCN haben das Gelände rund um das Vereinsheim, den Sportplatz sowie an der Lehnsweide zugesprochen bekommen. Darüber hinaus haben, werden wir drei weitere Projekte umsetzen:
Neuanstrich der Materialgarage
Entrümpeln des Dachbodens unserer Vereinsgaststätte
Bestandsaufnahme Trikot- und Ballraum
Letztendlich ist es eine Aktion, von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft und im Prinzip ist jedes Mitglied des 1. FC Nackenheim dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Insbesondere wir als Verein möchten im Rahmen dieser Umweltschutzmaßnahme mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst viele Mitglieder mobilisieren.
Bitte tragt dieses Anliegen in euren Abteilungen, Mannschaften sowie innerhalb der Elternschaft vor und versucht für diesen Einsatz zu werben. Wir hoffen sehr, dass wir auch dieses Jahr die Zahl der Helfer im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Auch die Aktiven Mannschaften des FCN werden sich wieder an der Aktion beteiligen und während der Aufräumaktion entsteht ein angeregter Austausch der Mitglieder.
Los geht es am Samstag, den 05.03.2016, um 09:45 Uhr bei uns vor dem Vereinsheim.
Erfahrungsgemäß endet die Aktion zwischen 12 und 13 Uhr, dies hängt allerdings auch von der Helfer-Anzahl ab. Je mehr Helfer, desto schneller sind wir fertig!
Im Testspiel gegen den FC Basara Mainz erwischte Mittelfeldmann Philipp Schaffer einen Sahnetag. Nach seinem schönen Führungstreffer zum 1:0 nach etwa 20 Spielminuten konnte der Offensivmann mit dem 2:1-Siegtreffer noch mal einen drauflegen. Aus knapp 50 Metern traf Schaffer gegen den Tabellenführer aus der B-Klasse Mainz-Bingen West. Aber seht selbst – hier geht es zum Video.
Auf dem Neujahrsempfang der AH-Abteilung bekam Werner Kleinz, Ehrenvorsitzender des 1. FC Nackenheim, zu seinem 60. Geburtstag von Wolfgang Schultheis ein Trikot mit der Nummer 1-10 überreicht. Werner ist nun allein berechtigt in der Ü60 zu spielen, darf dort von Position 1 bis 10 alles bekleiden und muss nicht fürchten, ausgewechselt zu werden.
„Ich danke allen AHlern und Wolfgang „Wolfi“ Schultheis für die super Idee“, bedankte sich Kleinz.
Das neueste Trikot von FCN-Ehrenvorsitzenden Werner Kleinz anlässlich seinem 60. Geburtstag. (Bild: Privat)
Beim Hallenturnier in Dexheim gewann die F3, in der extrem kleinen Königsberghalle, gleich ihr Auftaktspiel gegen die F1 der SG Dexheim/Dahlheim/Friesenheim mit 1:0. Hugo Gomes Cardoso schoss den Siegtreffer für das Team von Werner Kleinz und Humphrey Carr.
Das zweite Spiel, gegen den TSV Mommenheim F1, war das schönste und spannendste Spiel des Turnierspieltages. Zwar ging das Duell leider mit 2:3 verloren, es war allerdings auch ein Unentschieden oder sogar ein Sieg möglich gewesen. Tom Kalbfuß und Gero Scheurich nach Pass von Paul Tschiedel trafen für den FCN.
Im abschließenden Spiel gegen den TSV Mainz-Ebersheim F2 gab es ein gerechtes 3:3. Sehenswert waren dabei die Tore von Hugo Gomes Cardoso, durch einen Freistoß von Gero Scheurich und einen Abschlag von FC-Keeper Jason Erler.
Nach kurzfristigen Ausfällen (Krankheitsbedingt fehlten Nevio Gomez, Maria Spengler und Jannik Kallies dazu war Georgi Koynov verhindert) sprangen Gero Scheurich und Paul Tschiedel von der F2 ein. Die beiden 2008er fügten sich super in die Mannschaft ein und zeigten, wie alle Kinder sehenswerten Jugendfußball. So zog sich das Team gegen F1- und F2-Junioren sehr gut aus der Affäre.
Wir ziehen unseren Hut vor dieser Leistung, macht weiter so! Eure Trainer Werner und Humphrey
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Nackenheimer Fastnachtsumzug im letzten Jahr ist der 1. FC Nackenheim auch 2016 wieder mit dabei. Am Fastnachtsdienstag (09.02.2016) macht sich der Umzug um 14:11 Uhr vom Lehrbrünnchen aus auf den Weg durch die Straßen. Eltern, Freunde, Jugend-/ Herren- und Seniorenspieler aller Abteilungen des 1. FC Nackenheim sind auch in diesem Jahr ganz herzlich dazu eingeladen, mit unserer Gruppe am Umzug teilzunehmen.
Treffpunkt ist für die Teilnehmer um 13:30 Uhr am Lehrbrünnchen in Nackenheim. Im Anschluss an den Umzug sind alle FCler herzlich zur Party in die Ringerhalle eingeladen.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf Eure Teilnahme!
Das anstehende Hallen-Wochenende beim 1. FC Nackenheim steht unter besonderem Motto:
Die Hallenturniere am Samstag und Sonntag (23./24. Januar) in der Sporthalle des Gymnasiums in Nackenheim stehen 2016 ganz unter dem Motto: „Alkoholfrei Sport genießen“. Damit unterstützt die Jugendabteilung des 1. FC Nackenheim die Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und wird im Rahmen der F- und E-Junioren Turniere auf die Aktion hinweisen. Durch die Teilnahme macht sich der 1. FC Nackenheim stark für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Neben Informationsmaterial rund um das Thema „Sport und Alkohol – das passt nicht zusammen“ wird am gesamten Wochenende in der Halle auf den Ausschank von Alkohol verzichtet. Hierdurch wollen wir gerade in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein Zeichen setzen und an den verantwortungsvollen und gewissenhaften Umgang mit Alkohol appellieren.
Die D1-Junioren des 1. FC Nackenheim haben in ihrem ersten Turnier im Jahr 2016 den ersten Titel geholt. Die Mannschaft von Josef Manganiello gewann den „Altrheincup“ des FC Germania 07 Eich. Zunächst setzte sich das Team in der Gruppe gegen die SG Altrhein 2, TSG Kaiserslautern, TV 1817 Mainz und die TSG Pfeddersheim durch. Als Tabellenzweiter konnte man im Halbfinale dann gegen den TuS Wörrstadt gewinnen und im Finale dann die D1 der Gastgeber mit 3:0 schlagen. Dabei zeigten die Spieler der Jahrgänge 2003 und 2004 erneut sehenswerte Kombinationen und brachten die mitgereisten Fans zum Jubeln.
Prominenter Besuch und großes Lob
Auch abseits des Spielfeldes erlebten die Kids heute einiges: Unter anderem kam Schiedsrichter-Legende Dr. Markus Merk in der Altrheinhalle bei unseren Spielern vorbei und lobte die junge Truppe für ihre tollen Leistungen. Natürlich durfte da das Bild mit dem heutigen Schiedsrichter-Experten für Sky Sport nicht fehlen.
Außerdem sicherten sich Luca Manganiello und Moritz Scheu mit je 5 Treffern die Torjägerkrone.
Spiel: SG Altrhein II – 1. FCN 1:7
Spiel: TSG Kaiserslautern – 1. FCN 2:3
Spiel: TV 1817 Mainz – 1. FCN 0:3
Spiel: TSG Pfeddersheim – 1. FCN 0:0
Spiel: TuS Wörrstadt – 1. FCN 0:1
Spiel: SG Altrhein I – 1. FCN 0:3
neunzehn53 – Das Team: Lennox Löwenberger von Schönholtz, Jerome Vettel, Kai Petry, Muhammed Tasdemir, David Galonske, Moritz Scheu, Ben Koppius, Luca Manganiello.
mit dem Weihnachtsfest und der dann folgenden Woche geht ein ereignisreiches Jahr 2015 zu Ende. Diese Gelegenheit möchte ich als Jugendleiter nutzen, um auf die wichtigsten Stationen der vergangenen nun bald 365 Tage zu blicken. Vorab möchte ich mich bei Euch allen für Euer Vertrauen, Euer Interesse und Euren Einsatz rund um den 1. FC Nackenheim bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an unseren Vorstand, alle Jugendtrainer und nicht zuletzt an Torsten Ganz und Christoph Wilfer, die den Spiel- und Trainingsbetrieb unserer aktiven Mannschaften hervorragend voranbringen. Dazu möchte ich allen Mitgliedern, Gönnern und Eltern meine Dankbarkeit aussprechen, die die Jugendabteilung unterstützen, die Mannschaften zu den Spielen begleiten und rundherum die Vereinsarbeit ermöglichen. Euch allen und Euren Liebsten ein geruhsames Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem viel Gesundheit im neuen Jahr!
Martin Imruck Jugendleiter
Winterpause und Hallenrunde zum Start
Wie üblich startete das Jahr 2015 mit dem Verbandsgemeinde-Turnier in Bodenheim. Nach dem Sieg 2014 konnten die Aktiven, Alte Herren und unsere E1-Jugend auch 2015 triumphieren und den Titel verteidigen. Es folgte der Rest der Hallenrunde in der Turnhalle des Gymnasiums Nackenheim. Rege Beteiligung seitens der Vereine und weiterhin sinkende Zuschauerzahlen, waren hier die signifikantesten Punkte. Die Verkaufsdienste und Turnierleitung konnte ohne Probleme besetzt werden. Die Mannschaften des FCN spielten eine gute Rolle in ihren Gruppen, vor allem bei den F-Junioren. Danke nochmals an alle Helfer, Kuchenbäcker und Verkäufer für die Unterstützung
Typische FCN-Rückrunde
Auch 2015 bewiesen die neun Jugendteams des FC Nackenheim, dass die Rückrunde zu unserer Paradedisziplin gehört. Durch die Bank weg erzielten alle Teams des FCN in den Spielen 2015 bessere Resultate, als noch zum Saisonstart 2014. So konnten die meisten Teams auch in der Tabelle klettern und die Saison Ende Mai zufrieden abschließen. Mit Melanie Damm, Eickholm Pageler und Florian Knab schieden drei Trainer aus ihrem Amt. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Melanie, Eickholm und Florian für ihren Einsatz bedanken!
Vorbereitung auf Saison 2015/16: Mannschafts- und Trainerflut
Nach Ende der Runde wurde nahtlos mit den Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen. Wie üblich wurden zahlreiche Gespräche mit Trainern, Spielern und ehemaligen FC´lern getätigt. So konnte ich zum Meldeschluss am 30.06.2015 stolze 12 Jugendmannschaften verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr mit neun Teams kamen die F3-, D2, und B-Junioren drei neue Teams dazu. Damit konnte die Lücke in den Jahrgängen zumindest für diese Spielzeit geschlossen werden. Diese „Flut“ an Mannschaften benötigte natürlich auch einen Anstieg der Jugendtrainer. So kamen nach vielen und guten Gesprächen mit Joachim Blaum, Jens Friederich, Dani Cardoso Saraiva, Marcio Cardoso Gomes, Philipp Brekerbohm, Werner Kleinz, Daniel Kirch, Humphrey Carr und Werner Bauer gleich neun neue Betreuer dazu.
Direkt zum Auftakt der Sommerferien stand dann eines von zwei großen Events im Jahr 2015 auf dem Programm: Das FCN-Sommercamp lockte von 27. Bis 31. Juli über 70 Kinder an. Ein Riesenerfolg für das erste Camp, das nach Felix Hammer nun von mir organisiert wurde. Mein erstes Dankeschön gilt daher auch Felix, der das Camp über Jahre hinweg beim FCN etabliert hat und ein stabiles Fundament geschaffen hat! Des Weiteren möchte ich mich bei allen Helfern für die reibungslose Durchführung bedanken. Bäckerei und Konditorei Danner stellte die Brötchen und Kaffeestückchen zum Frühstück bereit, vielen Dank! Einige von Euch standen Tag für Tag mehr als acht Stunden auf dem Platz und haben dafür gesorgt, dass das Camp ein so großer Erfolg werden konnte!
Einen Tag nach Ende des Camps fand das erste Sommerfest des 1. FC Nackenheim auf der Sportanlage statt. Gemeinsam wurde die alte Saison abgeschlossen und der Auftakt zum neuen Spieljahr gefeiert. Mein Dank gilt an alle Gäste, die mit uns einen schönen Nachmittag verbracht haben.
Am Ende der Ferien dann das zweite Highlight: Die Sommerturniere des 1. FC Nackenheim. Nachdem 2014 wegen dem Platzneubau die traditionellen Turniere am letzten Wochenende der Ferien ausfallen mussten, nun also die Premiere auf neuem Geläuf. Nach dem Versenden der Einladungen waren die Turniere der G- bis C-Junioren alle schnell ausgebucht. Insgesamt fast 40 Mannschaften meldeten sich an und gaben positive Rückmeldung nach Ende der Spieltage. Auch hier ein Dank an alle Helfer und natürlich freuen wir uns, wenn die Gäste aus 2015 auch 2016 wieder mit dabei sind.
Neue Website und 05er Fußballschule
Ebenfalls im Sommer 2015 wurde die Website des FCN überarbeitet bzw. völlig neu gestaltet. Den Hauptteil der Arbeit und daher auch der Dank des gesamten Vorstandes geht dabei an Jens Friederich, der gemeinsam mit Stefan Klasen und mir die neue Onlinepräsenz des FCN gestaltete.
Mannschaftsfoto wie bei den Profis. Die Kinder zusammen mit den Trainern und Organisatoren des Camps.
Mit den Herbstferien kam dann ein gern gesehener Gast zu uns auf die Sportanlage. Christof Babatz und die 05er Fußballschule dürfen wir nun seit mehreren Jahren beim 1. FC Nackenheim begrüßen. Mein Dank gilt hier besonders Danijela und Josef Manganiello für die Organisation sowie unserer Vereinsgaststätte Benvenuto für die Verpflegung. Insgesamt 63 Kinder waren mit am Start und hatten sehr viel Freude bei den Trainingseinheiten mit den ehemaligen Profis. Wir freuen uns daher besonders, dass wir auch für das Jahr 2016 die Ausrichtung der 05er Fußballschule in Nackenheim bestätigen können.
Grundschule und FCN setzen Zeichen für Integration
Quelle: Arbeiter-Samariter-Bund
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr, vor allem aus gesellschaftlicher Sicht, war die Spendenaktion für Flüchtlinge. Immer mehr Menschen kommen aus politisch unruhigen Ländern zu uns und suchen einen Ort für den Neuanfang. Auch betroffen sind die Vereine und Lehreinrichtungen im Ort. Dabei helfen wollte auch die Grundschule Nackenheim, die gemeinsam mit dem FCN eine Spendenaktion von Kleidung und Spielzeug ins Leben rief. Mit mehr als sechs randvollen Transportern setzten die Nackenheimer ein deutliches Zeichen für die Helferkultur und pro Flüchtlinge. Mein Dank gilt allen Helfern und Spendern dieser tollen Aktion!
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Start der besinnlichen Zeit
Mit dem letzten Spieltag Anfang Dezember wurden die Mannschaften des 1. FC Nackenheim in die Winterpause verabschiedet. Angelaufen ist das Training in der Halle – dabei freuen wir uns besonders auch über Trainingszeiten in der neuen Dreifeldhalle. Mein besonderer Dank gilt hier unserem Ehrenvorsitzenden Werner Kleinz für die Koordination und Kommunikation mit den Verantwortlichen der Kreisverwaltung. Die erfolgreiche Hallenrunde am 12. und 13. Dezember sowie letztendlich die Jugendweihnachtsfeier des FCN am 19.12.2015 bildeten einen gelungenen Abschluss eines aus Sicht der FCN-Jugendabteilung vielversprechenden Jahres 2015.
Frohes Fest und alles Gute in 2016
Zum Abschluss bleibt mir nur noch allen FC´lern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Kommt gut durch die Feiertage und habt einen schönen Start ins neue Jahr. Für 2016 erhoffen wir uns einen weiteren Aufschwung unserer Jugend- und Fußballabteilung sowie Glück, Freunde und Gesundheit für alle unsere Freunde und Mitglieder!