Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung
des 1.FC Nackenheim e.V.

am Freitag, 16. April, 2010, 19.00 Uhr
im Vereinsheim, Pommardstraße 17.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Anträge zur Tagesordnung
  4. Ehrungen
  5. Bericht des 1.Vorsitzenden
  6. Berichte der Abteilungsleiter
  7. Bericht des Kassenverwalters
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Bildung eines Wahlausschusses
  11. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
  12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 14. April, 2010

beim 1.Vorsitzenden Herrn Werner Kleinz,
An der Lehnsweide 39, 55299 Nackenheim,

oder beim Geschäftsführer Herrn Karlheinz Geiberger,
Kur Mainz Str. 3, 55299Nackenheim schriftlich einzureichen

Weiterlesen

Mommenheim verliert Kellerduell

TSV Mommenheim II – 1. FC Nackenheim II 3:4 (1:1).

„Die erste Halbzeit war ordentlich“, sagte TSV-Cheftrainer Matthias Frieß. „Diese Mannschaft beweist eine Riesenmoral, aber durch individuelle Fehler gerät sie immer wieder relativ klar in Rückstand.“ Das Stenogramm: 1:0 Jin (8.), 1:1 Bastian (43.), 1:2, 1:3 Andreas Bettinger (53., 55.), 1:4 Stefan Klasen (65.), 2:4 Tobias Jud (75.), 3:4 Manuel Kessel (86.). Dennis Becker (TSV) schoss noch einen Foulelfmeter über den Kasten (27.) und FCN-Spielertrainer Romanus Simon sah wegen Meckerns die Ampelkarte (87.). 

Weiterlesen

TSV Mommenheim – 1. FC Nackenheim 4:1 (1:0)

Linksaußen Dennis Secker war der Mann des Tages im Wiesgarten-Stadion. Mit seinen Treffern in 44., 58. und 67. Minute entschied er das Kellerduell fast im Alleingang. Wobei es sich beim 3:0 um ein Traumtor fast von der Mittellinie handelte. Den vierten Mommenheimer Treffer besorgte Timo Siegemund (86.), das FCN-Ehrentor markierte vor 80 Zuschauern Marco Gerold (89.). „Die erste Halbzeit konnte man vergessen, die war wirklich schlecht von beiden Seiten“, redete TSV-Coach Matthias Frieß Klartext. „Nach der Winterpause, die nicht enden wollte und in der man nicht richtig trainieren konnte, wussten beiden Teams nicht so genau, wo sie stehen. Aber wir haben nach der Pause ein wesentlich besseres Zweikampfverhalten an den Tag gelegt und deswegen verdient gewonnen, auch wenn unser Führungstor etwas glücklich gefallen ist.“ 

Weiterlesen

Vereinsheim wieder offen

Vereinsheim des 1. FC Nackenheim ist ab Mi, 20.01.2010 wieder für seine Mitglieder geöffnet.

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do. 18:00 – 22:00 Uhr
Sa. 15:00 – 22:00 Uhr
So. 10:00 – 13:00 Uhr

Für Geburtstagsfeiern, Jahrgänge usw. können Sie unsere Räume mieten. Reservierungen unter 06135 8128 möglich.

Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder.

Es werden Ehrenamtliche Helfer gesucht, die Interesse haben zu helfen. Hilfe ist dringend erforderlich, bis ein neuer Pächter gefunden ist. Bitte beim 1. Vorsitzenden, Herrn Werner Kleinz unter 06135 1447 melden.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Kleinz

Weiterlesen

Frohe Weihnachten

 Der 1. FC Nackenheim dankt seinem Vorstand, den Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern, für die gute Zusammenarbeit und wünscht Ihnen allen ein harmonisches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2010!
Allen Mitgliedern, Sportlern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und hoffentlich erfüllen sich alle Ihre Wünsche und Hoffnungen.
Unseren Sponsoren sage ich herzlichen Dank. Ohne Ihre gezielte Unterstützung, wäre es schwer geworden, einen Verein mit über 850 Mitgliedern mit Sportgeräten und Sportbekleidung auszustatten. Auch Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2010.

Ihr Werner Kleinz

Weiterlesen

Kinder mit Sport stark machen

1. FC Nackenheim führt gemeinsam mit dem DFB Demonstrationstraining durch

Pünktlich um 18 Uhr begann das Hallenfußballtraining des 1. FC Nackenheim in der Gymnasiumsporthalle in Nackenheim mit den DFB-Trainern Martin Maas und Patrick Maas aus Kaiserslautern. Mit großen Augen schauten die Mädchen und Jungs zu, wie die Trainer aus ihrem schmucken neuen Auto all das Equipment auspackten, was sie für ein 90-minütiges Training brauchten. Der Vorstitzende des 1. FC Nackenheim, Werner Kleinz, und das Organisationsteam hatten die Veranstaltung unter das Motto „Kinder stark machen“ gestellt. Diese Initiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wurde den Eltern und Großeltern während der Veranstaltung vorgestellt.

Die Förderung von Selbstvertrauen sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Kinder stehen im Mittelpunkt der Aktion. Wer gelernt hat, selbstständig zu sein sowie Konflikte durchzustehen oder mit Misserfolg umgehen zu können, der ist stark genug. Den Kindern wird mit dieser Aktion eine Möglichkeit aufgezeigt, ihren Lebensweg mit Hilfe des Sports positiv zu gestalten.
„Unsere Trainer und Betreuer sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und deshalb leben sie den Kindern und Jugendlichen den bewussten Umgang mit Tabak und Alkohol vor“, so Werner Kleinz. Während der Vereinsarbeit ist der Konsum von Zigaretten und Alkohol kein Thema bei den Betreuern und Trainern. Bei Weihnachtsfeiern verzichten mittlerweile auch die Eltern konsequenterweise auf den Konsum von Zigaretten.

Die Bedeutung der Eltern hat der Verein erkannt. „Unser Projekt hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn es gelingt, die Eltern der Kinder zu begeistern und sie zur aktiven Mitarbeit zu gewinnen oder zumindest für die Suchtproblematik zu sensibilisieren“, so Werner Kleinz. Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen: auf dem Sportgelände und in den Umkleideräumen wird nicht mehr geraucht.
Mit kleinen Spielen ohne Ball fing das Training an. Jeweils acht Kinder und ein Fänger waren in einem Feld verteilt. Alle Kinder hatten ein Leibchen als Schwänzchen hinten im Hosenbund stecken. Der Fänger (Liam Becker) versuchte, möglichst viele Schwänzchen zu fangen. Liam erwischte die Leibchen in kurzer Zeit und war der erste Sieger an diesem Abend. Danach folgten noch Koordinationsspiele mit und ohne Ball, Dribblings und Passspiel-Aufgaben, Felderwechsel durch Außentore, Teamwettbewerbe wie Champions-League-Turnier. ‚Entscheidend war hierbei: Die Vereinstrainer waren aktiv in das Demonstrationstraining eingebunden und ihre Fragen werden unmittelbar beantwortet. Nach 90 Minuten war das Training für die Mädchen und Jungs beendet und alle waren begeistert von den abwechslungsreichen Übungen, in denen es um Schnelligkeit, Konzentration und Koordination ging. Im Anschluss an das Training fand noch eine Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Minuten) im Vereinsheim des 1. FC Nackenheim statt. Die Vereinstrainer bekamen die verschiedenen Informations- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball aufgezeigt. In einem zweiten Abschnitt erhielten die Vereinsmitarbeiter grundlegende Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft im eignen Land. Weitere Punkte waren Mädchen-Mannschaften und Integration. Weitere Info unter www.1fc-nackenheim.de

Weiterlesen